Immer wieder hören wir von Kunden, dass unsere Keller im Standard „spartanisch“ ausgestattet sind. Dies betrifft vor allem die Elektroinstallation. Die
Immer wieder hören wir von Kunden, dass unsere Keller im Standard „spartanisch“ ausgestattet sind. Dies betrifft vor allem die Elektroinstallation. Die
Nachdem in den ersten beiden Teilen gezeigt wurde wie die Stahlteile, Steckdosen, Fenster usw. platziert wurden folgt als nächste Station die
Nachdem alle Schalarbeiten erledigt wurden fährt die Schalungspalette in den Bereich der Bewehrungsstation. Hier kommt sie in den Bereich zweier multifunktionell
In den Beiträgen von Herrn Hölz wurde bereits darüber berichtet, dass es bei SchwörerHaus drei verschiedene Arten von Kellern gibt und
Unsere Bauherren erhalten circa 1 – 1,5 Wochen vorher schriftlich mitgeteilt wann die Kellermontage ihres Bauvorhabens stattfinden wird. An diesem Tag
Der wasserdichte Keller Eine Schwarze Wanne wählt man, wenn wie in Teil 1 erwähnt, die Kellerräume wasserdicht ausgebildet werden sollen. Das
Der wasserundurchlässige Keller Eine Weiße Wanne wählt man, wenn wie im Teil 1 erwähnt, Sickerwasser nicht sicher abgeführt werden oder gar
In meinen ersten Bericht habe ich Ihnen einen kleinen Einblick in die Ausschreibung und Vergabe für die Erd-, Kanal- und Betonarbeiten
„Welche Art von Keller brauchen wir für unser Haus?“ Diese Frage stellen sich 92% aller Bauherren, die mit uns bauen. Da
Das lang ersehnte Traumhaus soll realisiert werden. Alles wird geplant, vom Badmöbel, Spiegelnische, Garderobe, Steckdosen – sogar Schränkchen und Möbel werden
Den ersten Kontakt mit der Kellermontageabteilung erhalten unsere Bauherren zu Beginn der Ausschreibung. Nachdem die Vorabzugspläne bei der Firma SchwörerHaus eingegangen
SchwörerHaus-Newsletter
© SchwörerHaus KG | Alle Rechte vorbehalten
Lorem Ipsum is simply dummy text of the printing and typesetting industry. Lorem Ipsum has been the industry’s standard dummy text ever since the 1500s, when an unknown printer took a galley of type and scrambled it to make a type specimen book. It has survived not only five centuries, but also the leap into electronic typesetting, remaining essentially unchanged.