12-fach bestätigt: wirtschaftlich stark & verlässlich mit anhaltender Bestnote! Wir haben erneut das CrefoZert erhalten. Ein Zeichen für außergewöhnliche Bonität und langfristige Stabilität. Gut zu wissen, wenn man ein Schwörer-Haus plant.


12-fach bestätigt: wirtschaftlich stark & verlässlich mit anhaltender Bestnote! Wir haben erneut das CrefoZert erhalten. Ein Zeichen für außergewöhnliche Bonität und langfristige Stabilität. Gut zu wissen, wenn man ein Schwörer-Haus plant.
SchwörerHaus gehört 2025 zu den Preisträgern des deutsch-österreichischen Umweltmanagement-Preises. Wir wurden in der Kategorie „Beste Maßnahme zur Kommunikation & Beteiligung“ ausgezeichnet. Darüber freuen wir uns sehr!

Verantwortung übernehmen, Zukunft gestalten – das ist der Leitgedanke unseres neuen Nachhaltigkeitsberichts 2025, der zum achten Mal in Folge veröffentlicht wurde.
SchwörerHaus gewinnt mit zwei Mehrfamilienhäusern in München den 1. Platz in der Kategorie „Objektbau“ beim Hausbau Design Award 2025.

Wie werden wir 2050 wohnen? Das ProSieben-Wissensmagazin Galileo stellt ein visionäres Zukunftshaus vor. Dafür wurde ein Schwörer-Musterhaus umgebaut!

SchwörerHaus ist auch für das Jahr 2026 zum wiederholten Mal für das „Haus des Jahres“ des Family Home Verlags nominiert. Wir freuen uns über Ihre Stimme in den Kategorien „Ökologie“ und „Klein & Fein“!

Im Rahmen der Aktionstage „Holz rettet Klima“ und „KLIMA.LÄND.TAGE“ haben wir die 4. Klassen der Grundschulen Hohenstein und Steinhilben im Azubiwald begrüßt. Dort konnten die Kinder spielerisch lernen, forschen und entdecken.

Du suchst nach einfachen Herbst Deko-Ideen oder möchtest deine Herbst Dekoration selber basteln? Hier sind einige inspirierende Tipps und eine DIY-Anleitung.
Bereits zum 13. Mal hat das Kölner Analyse- und Beratungsinstitut ServiceValue für FOCUS MONEY Kunden von Fertighausanbietern zu ihren Erfahrungen befragt – in jedem Jahr mit Bestnote sehr gut: SchwörerHaus.
Nach einer Auswertung von 2.682 Marken bzw. Unternehmen aus insgesamt 188 Branchen wurden wir von ServiceValue in Kooperation mit der WELT mit dem 1. Platz in der Branche „Fertighausanbieter“ ausgezeichnet.
Stimmen Sie jetzt ab: SchwörerHaus ist wieder mit neun Häusern in allen Kategorien nominiert. Wir freuen uns über Ihre Stimme für SchwörerHaus!
Am Firmensitz Hohenstein-Oberstetten entsteht ein modernes Mehrfamilienhaus in Schwörer-Hybridbauweise. Barrierearm, energieeffizient und nachhaltig – ein starkes Projekt für die Region.
Sebastian Maibach
30, July 2025, 00:46
Manfred Hölz
30, July 2025, 00:46
Sehr geehrter Herr Maibach, unsere Außenwand hat einen theoretischen Wert von 7,51h mit Mineralwolldämmung und 12h mit Holzfaserdämmung (kann in Abhängigkeit der EnEV-Berechung/KfW-Effz. Klasse bemustert werden) im Gefach. Achtung: das sind theoretische Rechenwerte! - entscheidend ist ein rechtzeitiges Verschatten der Fenster - bei Nacht muss man runterkühlen. Lüftung höher stellen oder Fenster öffnen (Straßenlärm/Sicherheit) Ist auch abhängig, wo Sie bauen/gebaut haben. Beispielswiese kühlt es Nachts auf der schwäbischen Alb deutlich stärker ab, als im Rheintal oder in städtischen Gebieten. Berücksichtigt man 1) hilft es (nur) für wenige heiße Tage. Bei längerer Hitzeperiode ist die Wärme irgendwann drin und die sonst übliche Nachtabkühlung funktioniert infolge zeitversetzter Wärmeabgabe der aufgeheizten Bauteile nicht oder unzureichend. Meines Erachtens läge eine Investition in kühlfähiger Haustechnik (WP mit Fußbodenheizung) kombiniert mit einer PV-Anlage (im Sommer gibt’s viel günstigen, klimafreundlichen Strom) sinnvoller. Mit besten Grüßen Manfred Hölz
Björn Beckers
6, September 2023, 15:27
Hallo Herr Schmitt, wir setzen unsere Cospantafel in den Außenwänden wie beschrieben durchgängig ein. Wir haben lediglich im Deckenbereich zwischen dem Erd- und Dachgeschoss auf eine für diesen Einsatzbereich gleichwertige Tafel umgestellt, da wir derzeit die Cospantafel aus verschiedenen Gründen nicht in den nötigen Mengen produzieren können. Viele Grüße Björn Beckers
Einfach Haustyp, Architekturstil und Wohnfläche eingeben und sich von den vielen Schwörer-Häusern inspirieren lassen.
Unser Expertenteam informiert Sie zu vielen Tipps zum Thema Haus bauen und beantwortet gerne Ihre Fragen.
Tipps und Infos zum Thema Haus bauen für Bauherren
SchwörerHaus ist ein Fertighausunternehmen, gegründet 1950, mit Bauerfahrung von über 40.000 Schwörer-Häusern. Unsere Erfahrungen und unser Expertenwissen in Sache Haus bauen möchten wir an unsere Bauherren weitergeben. Auf unserem Hausbau Blog finden Sie deshalb Infos und wertvolle Tipps rund ums Thema Hausbau mit SchwörerHaus.
Unsere Expertinnen und Experten berichten unter anderem aus den Bereichen Fertighaus, Architektur, Ausstattung oder Konstruktion und unterstützen Sie gerne bei Ihren Fragen.
Mit energiesparender Haustechnik und innovativer Hauskonstruktion gehört SchwörerHaus zu den Pionieren in der Fertighausbranche. Deshalb berichten wir regelmäßig über Passivhäuser, Smart Home oder den Wärmeschutz eines Fertighauses. Es werden Fragen beantwortet, wie „Was ist ein Passivhaus?“, „KfW Förderung beim Neubau“ oder „Welches Heizsystem passt zu meinem Haus“. Beliebte Themen unserer Leser sind auch Artikel zu Einrichtungstipps, schlüsselfertigem Bauen, Technikthemen oder FlyingSpaces.
Sie haben ein Wunschthema oder eine bestimmte Frage zu unseren Fertighäusern? Dann schreiben Sie uns eine Nachricht. Wir freuen uns über neue Ideen und Themenvorschläge.
Schwörer-Blog-Team kontaktieren: marketing@schwoerer.de
SchwörerHaus-Newsletter
© SchwörerHaus KG | Alle Rechte vorbehalten
Lorem Ipsum is simply dummy text of the printing and typesetting industry. Lorem Ipsum has been the industry’s standard dummy text ever since the 1500s, when an unknown printer took a galley of type and scrambled it to make a type specimen book. It has survived not only five centuries, but also the leap into electronic typesetting, remaining essentially unchanged.
Hallo Herr Schmid, wie groß ist die Phasenverschiebung der Wände, bzw. wie viele Stunden dauert es im Sommer bei direkter Sonneneinstahlung, bis die Außenwärme im Innenraum ankommt? Viele Grüße S. Maibach