Haustechnik & Heizung im Schwörer-Paket

Innovativ und Energiesparend

Schlichtes modernes Wohnzimmer mit Kamin

Schwörer-Haustechnik-Pakete

Eine hoch wärmegedämmte und luftdichte Gebäudehülle mit kontrollierter Wohnraumlüftung schafft die idealen baulichen Voraussetzungen eines energetischen Schwörer-Hauses. Mit unseren Haustechnikpaketen können Sie noch mehr Energie gewinnen, Heizkosten senken und die Umwelt entlasten.

Paket 1: Schwörer-Frischluftheizung

Statt ein zweites System für Heizzwecke zu installieren, wird das Leitungsnetz der kontrollierten Be- und Entlüftung mit Wärmerückgewinnung im Synergieeffekt genutzt und durch eine nachgeschaltete Luft/Luft-Wärmepumpe und mit Direktheizelementen zur Frischluftheizung erweitert. Eine Brauchwasserwärmepumpe sorgt für Warmwasser. 

Lüftungsanlage

Lüften mit Wärmerückgewinnung

Frischluftheizung

Heizen mit Luft/Luft-Wärmepumpe

PTC Element

Zusatz PTC-Element oder Infrarot-Heizelement 

Wärmepumpe Solaranlage

Trinkwasserwärmepumpe

Paket 2: Heizungswärmepumpe mit Fußbodenheizung

Eine Wärmepumpe überträgt Wärmeenergie von einem Ort niedriger Temperatur – der Außenluft, dem Grundwasser oder dem Erdreich – auf ein höheres Temperaturniveau – den Luft- oder Wasserkreislauf eines Heizungssystems. Ihr Funktionsprinzip entspricht dem eines in umgekehrter Richtung betriebenen Kühlschranks. Ein durch Expansion abgekühltes und verflüssigtes Kältemittel nimmt Wärme aus der Umgebung auf und verdampft. In einem Verdichter wird es komprimiert und die dabei frei werdende Wärme über einen Verflüssiger an das Heizsystem übertragen. Nun beginnt der Kreislauf von Neuem. Die Übertragung der Wärme im Kollektorkreis, in dem Wärme aufgenommen wird, sowie im Heizungskreis, in dem sie abgegeben wird, erfolgt jeweils über einen Wärmetauscher. Die Heizungsanlage passt sich individuell den Temperaturen für Tag und Nacht an (Nachtabsenkung). Die Regelung erfolgt außentemperaturgesteuert mit Zeitsteuerung und sichert damit sparsame Verbrauchswerte.

Eine Luft-Wasser-Wärmepumpe entzieht der Außenluft Wärme und gibt sie an einen Wasserkreislauf, in der Regel ein wassergeführtes Heizungssystem, ab.

Lüftungsanlage

Lüften mit Wärmerückgewinnung

Heizungswärmepumpe

Heizen/Kühlen mit Luft/Wasser-Wärmepumpe

Fußbodenheizung

Verteilung Heizen/Kühlen über Fußbodenheizung

Wärmepumpe Solaranlage

Trinkwasserwärmepumpe

Zusatzoption 1: Sole-Erdwärmetauscher oder Sole-Erdwärmekorb

Als sinnvolle Ergänzung zu den Schwörer-Heizpaketen empfiehlt sich ein Sole-Erdwärmetauscher. Er dient zur Vorwärmung der einströmenden Außenluft im Winter bzw. zur Kühlung im Sommer.

Als Alternative zum Sole-Erdwärmetauscher, dessen Rohrsystem schlangenförmig im Boden verlegt wird, bietet sich der platzsparende Erdwärmekorb an, dessen Rohre spiralförmig in die Tiefe reichen. Das System verursacht beim Aushub der Baugrube wenig Zusatzaufwand.

Die im Sole-Erdwärmetauscher oder -korb enthaltene Sole-Flüssigkeit überträgt die Erdwärme durch einen der Schwörer-WärmeGewinnTechnik vorgeschalteten Wärmetauscher an die Außenluft. Im Winter wird die im Erdreich gespeicherte thermische Energie zur Vorwärmung der Außenluft genutzt. Im Sommer kühlen die niedrigeren Temperaturen im Erdreich die Frischluft ab. Dadurch kann der Wirkungsgrad der Lüftungsanlage wesentlich verbessert werden.

Lüftungsanlage

Lüften mit Wärmerückgewinnung

 

Frischluftheizung

Heizen (Paket 1 oder Paket 2)

Kaminofen

Kaminofen

Zusatzoption 3: Photovoltaikanlage zur Stromerzeugung

Kernstück einer Solarstromanlage sind Photovoltaik-Module, die aus Sonnenlicht Gleichstrom produzieren. Ein Wechselrichter wandelt diesen Strom in
haushaltsüblichen Wechselstrom um, der sowohl dem Eigenverbrauch dient, als auch ins öffentliche Netz eingespeist und dann vergütet wird.

 

Energiespeicher für selbst erzeugten Strom
Mit einem intelligenten Speicher wird der von der Photovoltaikanlage tagsüber produzierte Strom in einer Batterie gespeichert. Die Speicher werden
anlagenspezifisch dimensioniert. Je nach Ausführung in der Speicherkapazität erweiterbar. Wenn die Photovoltaikanlage nicht mehr genügend Strom für die Verbraucher produziert, steht der gespeicherte Strom zu verbrauchsstarken Zeiten im Haushalt zur Verfügung. So wird der Anteil des Eigenverbrauchs enorm gesteigert.

 

Lüftungsanlage

Lüften mit Wärmerückgewinnung

 

Frischluftheizung

Heizen (Paket 1 oder Paket 2)

Kaminofen

Kaminofen

Zusatzoption 4: Kaminofen

UniTherm-Classic
Als Ergänzung zur Schwörer-Frischluftheizung kann der Kaminofen Uni-Term-Classic mit luftgeführtem Heizeinsatz und Stückholzbefeuerung zur Raumlufterwärmung eingesetzt werden. Gleichzeitig wird die Wärmestrahlung des Kamins über die Schwörer-WärmeGewinnTechnik zur Wärmerückgewinnung genutzt.

Der UniTherm-Classic ist eine raumluftunabhängige Feuerstätte, die Ofen und Schornstein in einer formschönen und funktionalen Einheit zusammenfasst.

Lüftungsanlage

Lüften mit Wärmerückgewinnung

 

Frischluftheizung

Heizen mit Luft/Luft-Wärmepumpe

Kaminofen

Kaminofen

Zertifizierte Wohngesundheit. So wichtig wie nie.

Wohngesundheit Familie im Haus
SchwörerHaus Infopaket jetzt bestellen

Sie möchten mehr über unsere Schwörer-Häuser erfahren?
Gerne senden wir Ihnen unser kostenfreies Infopaket zu.

Neues Wohnen
SchwörerHaus im Club der Besten
Fairster Fertighausanbeiter Focus
SchwörerHaus - Produktfavoriten 2023
Capital Top Hersteller Fertighaus
Klimaschutzunternehmen
Klimaneutrales Unternehmen
Golden Cube 2023 SchwörerHaus

Führender Fertighaushersteller

Hervorragende Qualität, ein ansprechendes Design, ein gutes Preis-Leistungsverhältnis und ein zuverlässiger Kundenservice sind unser Anspruch – all das natürlich mit Rücksicht auf die Natur und die Gesundheit unserer Kunden.

Finden Sie Ihr Traumhaus

Vereinbaren Sie jetzt einen Termin mit einem Bauberater

Wir sind ganz in Ihrer Nähe. Mit Ausstattungszentren, Produktionsstätten, vor allem aber mit Musterhäusern und unseren Bauberatern, die Sie umfassend betreuen.

Unsere Bauberater stehen Ihnen auch für eine persönliche Online-Video-Beratung gerne zur Verfügung.

2022
Gegründet

Unsere Geschichte beginnt im Jahr 1950 mit der Gründung der
Hans Schwörer KG Baustoffhandel. 

0 +
Auszeichnungen​

Mehrfache Auszeichnungen für unsere zukunftsfähigen Konzepte in puncto Klimaschutz und Energieeffizienz.

+
Häuser gebaut

In den 60er Jahren erfolgte der Spatenstich für das erste von inzwischen über 44.000 realisierten Häusern.

0
Mitarbeiter

Als familiengeführtes Unternehmen beschäftigen wir an bundesweit sieben Standorten rund 1.850 Mitarbeiter.

Unsere Fertighäuser im Überblick

Einfamilienhäuser

Eineinhalb- oder zweigeschossig, mit Sattel-, Walm- oder Flachdach, als Stadtvilla, Landhaus oder Kubus – wir realisieren Ihr individuelles Einfamilienhaus für Sie.

Bungalows

Ein luftig-leichtes Wohngefühl, direkter Zugang zum Garten von allen Räumen – das Wohnen auf einer Ebene hat seinen Reiz. Bungalows sind eingeschossige Häuser mit vielen Möglichkeiten.

FlyingSpaces: Tiny Houses

FlyingSpaces bzw. Tiny Houses sind hochwertige Module, die als vollwertiges Minihaus, Einzelraum-Anbau oder auch im Verbund funktionieren.

Doppelhäuser

Doppelhäuser sind eine gute Alternative, wenn es um verdichtetes Bauen geht. Gerade für innerstädtische Grundstücke ist der Bau von Doppelhäusern und sogenannten Kettenhäusern interessant.

Häuser mit Einliegerwohnung

Sie möchten eine zweite, abgeschlossene Wohneinheit innerhalb Ihres Einfamilienhauses, um diese vermieten zu können oder die Großeltern bzw. erwachsenen Kinder im Haus zu haben?

Mehrfamilienhäuser

Sie sind auf der Suche nach einem sicheren, langfristigen Investment mit geringem Risiko? Aus wirtschaftlicher und strategischer Sicht ist die Investition in ein Mehrfamilienhaus lohnend.

Was unsere Kunden sagen ...

Über 44.000 zufriedene Bauherren