RATGEBER | Wie groß sollte eine Küche sein?
Die Küche ist der Lebensmittelpunkt eines Hauses, hier wird gebacken, gekocht, gelacht und erzählt. Küchenerlebnisse prägen unser Leben. Dort geht es gemütlich zu, Kinder backen
Sie möchten mehr über die vielseitig einsetzbaren Wohnmodule von SchwörerHaus erfahren? Wie die kleinen Module als Minihäuser, Anbau, Eckbungalow oder aufeinander gestapelt als Modulhaus Ihre Wohnidee wahr werden lassen können?
Dann sind Sie hier genau richtig – hier zeigen wir Ihnen
Konzept & Vielseitigkeit des modularen Bauens
Mehr erfahren zum FlyingSpace Konzept & Vielseitigkeit
Sie erhalten spannende Einblicke in die Produktion, den Transport und die Montage der Schwörer-Minis. Lernen Sie Tiny House Trends kennen und sehen Sie sich an, wie Kunden ihren Mini-Haubau erlebt haben und jetzt auf 30-80 m² „tiny“ wohnen.
Seit 2011 haben wir über 420 Minihäuser realisiert. In zahlreichen Kooperationen wurden die Wohnmodule weiterentwickelt und im Bereich Innenausbau überzeugende Konzepte erarbeitet. Von Minihäusern auf 30-70m², über Schlafzimmer oder Büro-Anbauten bis hin zu Ferienhäusern und ganzen Hotel- bzw. Wohnanlagen.
Von diesen Erfahrungen profitieren Sie – lassen Sie sich inspirieren, wir freuen uns auf Ihre Ideen!
FlyingSpaces sind hochwertige Module, die als vollwertiges Minihaus, Einzelraum-Anbau oder auch im Verbund funktionieren.
Im Werk nach den Schwörer-Qualitätskriterien gefertigt, auf Wunsch komplett ausgestattet, flexibel erweiterbar, einfach veränderbar, individuell gestaltbar – die genial einfache Antwort auf den Wandel der Lebens- und Arbeitsbedingungen unserer Zeit.
In diesem Video zeigen Familie Kohler und Familie Wagner ihre Minihäuser und berichten über ihren FlyingSpaces-Hausbau.
Viel Spaß dabei!
FlyingSpaces …
Beim Minihaus-Konzept wird die Kompaktheit einer Wohnung gepaart mit den Vorzügen eines freistehenden Einfamilienhauses.
Freistehende FlyingSpaces sind ideal geeignet für Paare oder Singles, die mit bis zu 50 Quadratmetern Wohnfläche zurecht kommen.
Wenn das Zuhause aus allen Nähten platzt, ein Abriss oder eine Aufstockung aber nicht infrage kommen, heißt es umziehen – oder andocken.
FlyingSpace-Wohnmodule sind ideal geeignet für die Erweiterung von Wohnraum.
Die Kombination mehrerer FlyingSpace Module eröffnet viele Grundrissmöglichkeiten, abgestimmt auf die individuellen Lebensentwürfe der Bewohner.
Beispielweise entsteht aus zwei Wohnmodulen ein kleiner Winkelbungalow.
Sie möchten mehr über unsere FlyingSpaces erfahren?
Gerne senden wir Ihnen unser kostenfreies Infopaket zu.
Weitere Details zum FlyingSpace-Infopaket finden Sie hier.
Ich möchte das kostenlose FlyingSpaces-Infopaket bestellen:
Die neue FertighausWelt Schwarzwald (bei Rust) ist eröffnet: Wir laden Sie herzlich ein, das neue Musterhaus mit angedocktem FlyingSpace Wohnmodul zu besichtigen und viele spannende Details sowohl architektonisch als auch bei der Hausausstattung und der Technik live zu erleben.
Das ca. 50 qm große Modulhaus wurde direkt an das Einfamilienhaus angeschlossen. Der Hauptzugang erfolgt vom überdachten Carport aus und im Inneren befindet sich neben einem offenen Koch-Essbereich ein Schlafzimmer sowie ein komfortables Badezimmer. Das Flying Space ist zunächst als Wohnraum für die Großelterngeneration konzipiert. Es kann aber auch als Büroanbau oder als Wohnraum für flügge werdende Kinder flexibel genutzt werden. Auch einem Transport an einen neuen Bestimmungsort, zum Beispiel als spätere Studentenbude, steht nichts im Weg.
Tiny Houses sind bei SchwörerHaus keine einfachen Container-Häuser, sondern hochwertige, individuell geplante Wohnmodule bzw. sogar individuelle „Mini-Bauprojekte“, die wir gerne nach Ihren Wünschen und Anforderungen (an)bauen.
Um Ihnen ein erstes Preis-Gefühl für Ihr „Mini-Bauprojekt“ geben zu können, finden Sie hier
Bewährte Qualität & Top Service auch für die kleinen Schwörer-Häuser!
FlyingSpaces sind kleine Schwörer-Häuser – ob als Anbau, Minihaus, Büro oder ganzes Wohnheim erhalten Sie auch hier die bewährte Schwörer-Qualität & Service (Kundendienst und Modernisierung) ein FlyingSpace lebenlang!
Besuchen Sie eines unserer Musterhaus FlyingSpaces und erleben Sie live, wie Schwörer Qualität im „Kleinen“ aussieht. Wir laden Sie herzlich ein, unsere Minihäuser zu besichtigen und freuen uns auf Ihre FlyingSpaces Ideen!
Der Wohn-, Büro- oder Freizeitkubus wird fix und fertig angeliefert, mit einem Autokran aufgestellt und von einem eingespielten Schwörer Montageteam installiert – ein einzelnes Modul in wenigen Stunden, eine Wohnanlage innerhalb weniger Tage.
Große Eingriffe in die Umgebung sind dabei nicht notwendig. Außer Punktfundamenten, Schächten und den Hausanschlüssen muss nichts vorbereitet werden. Das funktioniert auch in Hanglage.
Sobald das Modul an seinem Platz steht, wird es nur noch an Wasser, Elektrizität und Medien angeschlossen. Die Räume sind je nach Bedarf bereits mit Sanitär und Kücheneinrichtung, Boden- und Wandbelägen, Türen und Einbaumöbeln aus der Schwörer Design-Schreinerei vollständig ausgestattet.
Bei einem FlyingSpace sind ebenso viele Gewerke involviert wie bei einem Einfamilienhaus. Durch die komplette Vorfertigung im Werk sind die unterschiedlichen Gewerke optimal aufeinander abgestimmt.
Es gibt keine langwierige Baustellenabwicklung mit Schmutz und Behinderungen. Die Organisation liegt bei den Schwörer Bauprofis, das garantiert eine professionelle und schnelle Abwicklung.
Tiny House als Büro
Sie möchten Ihre Büroräume erweitern oder benötigen ein neuen Arbeitsraum?
Das FlyingSpace Modul eignet sich optimal dafür.
Die Module sind einzeln, winkelförmig oder mit mehreren Wohnboxen kombinierbar. Auch spezielle Wünsche, wie ein Labor, Verkaufsraum oder Seminarräume können in einem FlyingSpace umgesetzt werden.
Ferienhaus als Tiny House
Urlaub in der Ferienwohnung bzw. im Ferienhaus – tun und lassen wann und was man will, Grillparties mit Freunden, lustige Spieleabende im Familienkreis, Freiraum für die Kinder – so stellen sich viele den idealen Urlaub vor.
FlyingSpaces sind optimal geeignet als Ferienhaus-Variante mit individueller Note – ob selbst genutzt oder zur Vermietung vorgesehen.
Mehrgeschossige Wohnmodule
Gestapelt und gruppiert werden FlyingSpaces zu Kindertagesstätten, Gemeindezentren, Museen, Mehrzweckwohnanlagen.
Als mobile Boxen können sie temporär als Showroom auf Messen eingesetzt werden, als Kiosk oder Eisdiele. Den Nutzungsmöglichkeiten sind kaum Grenzen gesetzt.
Sie möchten ein FlyingSpace bzw. Tiny House bauen, benötigen aber noch die richtigen Ideen für die Innenausstattung?
Gerne zeigen wir Ihnen
Viel Spaß dabei!
Green Living Space ist die genial einfache Antwort auf den Wandel der Lebens- und Arbeitsbedingungen unserer Zeit.
Das Green Living Space ist ein spannendes Gemeinschaftsprojekt von SchwörerHaus, IKEA Deutschland, Gira und Vaillant, sowie dem Magazin „Zuhause Wohnen“. Durch das Fachwissen der verschiedenen Partnern konnte ein komplett neues Wohnkonzept entwickelt werden.
Entstanden ist eine clevere „Urban Gardening“- Lösung – ein top modernes Minihaus, ideal eingerichtet und durch smarte Haustechnik ergänzt.
Weiteres Highlight – über eine Außentreppe gelangt man auf die Dachterrasse, die durch ein schickes Gestänge für Verschattungen, einen Minigarten mit Gartenhaus, einer Grillstelle und vielem mehr zur „kleinen grünen Oase“ ergänzt werden kann.
Badezimmer im Kleinformat? – gerade im Tiny House ist das Bad eine besonders große Herausforderung. Wenig Platz für möglichst viel Bad – das lässt sich durch geschickte Planung und moderne Einbaumöbel sehr gut umsetzen.
Die Basissaustattung des FlyingSpace sieht als bewährte Lösung ein Flachdach vor. Falls im Bebauungsplan anders festgelegt, können Sie aber auch Sattel-, Pult- oder Walmdach (optionale Ausstattung) wählen. Auch eine Dachbegrünung und das Aufstellen einer Solar- oder Photovoltaikanlage sind möglich.
Gemeinsam mit Ihnen planen wir Ihr individuelles FlyingSpace – das beinhaltet insbesondere eine flexible Grundriss-, Fassaden- und Fenstergestaltung. Verschiedene Abmessungen bis maximal 14,50 x 4,35 m sind möglich. Der Grundriss kann ganz offen gehalten oder individuell unterteilt werden – bis hin zu einer 3-Zimmer-Wohnung, auch barrierearm.
Wir bieten Ihnen eine fachkundige Bemusterung und eine Vielzahl hochwertiger Markenprodukte in unserem Ausstattungszentrum. Sie legen den Umfang fest, von einer Ausbauversion bis zu bezugsfertig.
Clevere Einrichtungslösungen, passgenau zu Ihrem individuellen FlyingSpace, bietet Ihnen die Schwörer Design-Schreinerei – und dies zu einem einzigartigen Preis-Leistungs-Verhältnis. Ob Stauraumlösungen, integrierte Arbeitsplätze oder Raumteiler – unsere Schreinerei produziert nach Maß und Ihren Wohnwünschen. Im Rahmen Ihrer Ausstattungsberatung werden Sie auf Wunsch kompetent von einem Schreinermeister beraten und erhalten Ihr individuelles Angebot für Einbaumöbel.
Damit Ihre Küche zu Ihren Lebensgewohnheiten passt und sich gut in Ihr FlyingSpace einfügt, gibt es bei uns Grundriss- und Küchenplanung aus einer Hand – ein stimmiges Raumkonzept, optimal auf Ihre Wünsche abgestimmt. In unserem Küchenstudio im Schwörer-Ausstattungszentrum finden Sie eine große Auswahl an Modellen von Markenherstellern. Unsere speziell geschulten Fachberater unterstützen Sie gerne mit kompetenter Beratung und einer detaillierten Planung mit 3D-Software.
Aufgrund der cleveren Statik und des durchdachten Modulkonzepts ist das jederzeit möglich.
Selbstverständlich bieten wir die Innenausstattung für das FlyingSpace auch barrierearm an (optionale Ausstattung). Das heißt: Der Grundriss ist nahezu schwellenlos und mit ausreichend Verkehrsfläche geplant, inkl. entsprechender Ausstattung bis hin zur Möblierung. Im barrierearmen LebensPhasenHaus Tübingen können Sie sich von unserer Kompetenz überzeugen.
FlyingSpaces halten alle Vorschriften ein, die ein modernes Haus erfüllen muss. Mit entsprechender Ausstattung wird aus Ihrem FlyingSpace ein KfW-Effizienzhaus 55 oder ein Energieplus-Haus mit positiver Energiebilanz, das mehr Energie produziert als es für den Gesamtjahresbedarf an Heizung, Warmwasser und Haushaltsstrom benötigt.
Jedes FlyingSpace ist mit einer kontrollierten Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung ausgestattet. Unterschiedlichste Beheizungsformen, bei einem Anbau auch der Anschluss an das Heizsystem des Haupthauses, sind möglich. Prinzipiell können Sie jede Heizungsart wählen.
Der Preis eines FlyingSpace berechnet sich aus der Größe, der Architektur und der gewünschten Ausstattung. Preis-Beispiele finden Sie unter FlyingSpaces-Preise, Ihr persönliches FlyingSpace kalkuliert Ihnen Ihr Bauberater vor Ort.
Ein „Tiny House“ ist zunächst einfach ein „kleines Haus“.
Die Unterschiede bezüglich Baugenehmigung, Nutzungeszeitraum, Service, Qualität etc. sind jedoch groß.
Hier finden Sie die Unterschiede im Schnell-Vergleich
Unterschied zwischen Tiny House und Minihaus? | Schwörer Hausbau-Blog (www.schwoererhaus.de/blog)
Das geht, wenn die Bau- und Nutzungsverordnung Ihres Grundstücks das zulässt. Sie können einzelne Module ganz nach Ihren Bedürfnissen zusammenstellen. Sie können auch Module nach Ihren Bedürfnissen kombinieren und ausstatten.
In der Regel wird das komplett ausgestattete FlyingSpace per Tieflader an seinen neuen Standort transportiert und mit einem Autokran auf die Fundamente gehoben. Die Transportkosten sind von verschiedenen Faktoren abhängig wie Entfernung zum Standort und Größe des FlyingSpace. Die Transportkosten für Tieflader inklusive einem BF3-Begleitfahrzeug werden von uns im Vorfeld kalkuliert. Im Vorfeld nicht kalkulierbar sind die Kosten für polizeibegleitende und verkehrsleitende Maßnahmen (z. B. Halteverbote oder Straßensperrungen). Für FlyingSpaces mit einer Abmessung bis 12,50 x 3,32 m ist nur in seltenen Fällen eine Begleitung erforderlich. Für FlyingSpaces mit einer Abmessung bis zu 14,50 x 4,35 m sind immer eine Polizeibegleitung oder mehrere BF4-Begleitfahrzeuge erforderlich.
Wir beliefern auch über Landesgrenzen hinweg. Dabei müssen wir uns an die Spezialtransport-Regelungen der jeweiligen Länder halten. Von der Kostenseite her ist das für die angrenzenden Länder und Regionen wie Österreich, die Schweiz, das Elsass in Frankreich oder Norditalien realistisch. In jedem Fall ist eine individuelle Transportkostenberechnung für das Ausland notwendig.
Wir produzieren Ihr FlyingSpace in unserem Werk am Firmenhauptsitz im schwäbischen Hohenstein-Oberstetten computerunterstützt und mit modernster Fertigungstechnik. Das garantiert Ihnen die bekannte Schwörer Qualität “Made in Germany“.
Die Produktion erfolgt witterungsunabhängig im firmeneigenen Werk. Sind die Fundamente frostsicher fertiggestellt und ausgehärtet, steht einem ganzjährigen Aufbau nichts im Wege.
Mit 3-fach verglasten Fenstern und hervorragender Dämmung erfüllen FlyingSpaces alle bautechnischen Vorgaben für ein Wohnhaus und können daher das ganze Jahr über genutzt werden.
30 Jahre auf die Grundkonstruktion, 5 Jahre Gewährleistung nach BGB. 2 Jahre Gewährleistung auf mitgeliefertes Zubehör, welches nicht durch Einbau wesentlicher Bestandteil des Gebäudes wird.
Das Bemusterungsprotokoll und einen persönlichen Zugang zum Schwörer Online-Kundenportal mit Statusübersicht, Pflege- und Wartungsanleitungen sowie mit wertvollen Tipps.
Bausparkassen und Banken bieten verschiedene Finanzierungsformen für Privatpersonen oder Gewerbetreibende an. Dass es sich beim FlyingSpace um ein hochwertiges Schwörer-Haus handelt, ist ein wesentliches Argument beim Gespräch mit Ihrer Bank. Gerne unterstützen wir Sie bei der Gesprächsvorbereitung und weisen auf unsere kundenfreundlichen Zahlungsmodalitäten hin: 12 Monate Festpreisgarantie, Bezahlung 90 % des Gesamtpreises erst nach Montage und Abnahme des FlyingSpace.
Ja, am besten im Urlaub: Die vorgestellten Ferienhaus-Anlagen vermitteln das Wohnerlebnis im FlyingSpace hautnah.
Obsthof Sporrädle, 88142 Wasserburg am Bodensee (Mindestmietdauer 1 Woche) www.sporraedles-obsthof.de
Ferienwohnanlage Harbrecht, 91077 Ermreuth am Randeder Fränkischen Schweiz (Mindestmietdauer 1 Woche) www.landhoch3.de
Tiny House auf Landesgartenschau
Dieses FlyingSpace stand für 6 Monate auf der Gartenschau im Remstal nahe Stuttgart und wurde im Anschluss in die Musterhausaustellung nach Hohenstein-Oberstetten transportiert und kann dort besichtigt werden bis es sich zur nächsten Landesgartenschau oder ähnlichem wieder auf den Weg macht.
FlyingSpaces sind auch im Bereich Forschung & Entwicklung sehr beliebt. Sie bilden die Grundlage für Pilotprojekte wie beispielsweise dem „Aktivhaus B10“ zum Thema intelligentes Energiemanagement oder dem LebensPhasenHaus Tübingen im Bereich barrierefreie Wohneinheiten mit Assistenzsystemen.
Bei dem Projekt „Solspaces“ der Uni Stuttgart geht es um ein nachhaltiges Heizungskonzept, daher wurde bewusst statt einem typischen Forschungs-Container auf ein hochwertiges Modulhaus gesetzt, um so beste Voraussetzungen für das Energie-Projekt sicherstellen zu können.
Wir sind ganz in Ihrer Nähe. Mit Ausstattungszentren, Produktionsstätten, vor allem aber mit Musterhäusern und unseren Bauberaterinnen und Bauberatern, die Sie umfassend betreuen.
Unsere Schwörer-Bauberatung steht Ihnen auch für eine persönliche Online-Video-Beratung gerne zur Verfügung.
Hervorragende Qualität, ein ansprechendes Design, ein gutes Preis-Leistungsverhältnis und ein zuverlässiger Kundenservice sind unser Anspruch – all das natürlich mit Rücksicht auf die Natur und die Gesundheit unserer Kunden.
Einfamilienhäuser
Eineinhalb- oder zweigeschossig, mit Sattel-, Walm- oder Flachdach, als Stadtvilla, Landhaus oder Kubus – wir realisieren Ihr individuelles Einfamilienhaus für Sie.
Bungalows
Ein luftig-leichtes Wohngefühl, direkter Zugang zum Garten von allen Räumen – das Wohnen auf einer Ebene hat seinen Reiz. Bungalows sind eingeschossige Häuser mit vielen Möglichkeiten.
FlyingSpaces: Tiny Houses
FlyingSpaces bzw. Tiny Houses sind hochwertige Module, die als vollwertiges Minihaus, Einzelraum-Anbau oder auch im Verbund funktionieren.
Doppelhäuser
Doppelhäuser sind eine gute Alternative, wenn es um verdichtetes Bauen geht. Gerade für innerstädtische Grundstücke ist der Bau von Doppelhäusern und sogenannten Kettenhäusern interessant.
Häuser mit Einliegerwohnung
Sie möchten eine zweite, abgeschlossene Wohneinheit innerhalb Ihres Einfamilienhauses, um diese vermieten zu können oder die Großeltern bzw. erwachsenen Kinder im Haus zu haben?
Mehrfamilienhäuser
Sie sind auf der Suche nach einem sicheren, langfristigen Investment mit geringem Risiko? Aus wirtschaftlicher und strategischer Sicht ist die Investition in ein Mehrfamilienhaus lohnend.
Sie möchten mehr über unsere FlyingSpaces erfahren?
Gerne senden wir Ihnen unser kostenfreies Infopaket zu.
Weitere Details zum FlyingSpace-Infopaket finden Sie hier.
Ich möchte das kostenlose FlyingSpaces-Infopaket bestellen:
Die Küche ist der Lebensmittelpunkt eines Hauses, hier wird gebacken, gekocht, gelacht und erzählt. Küchenerlebnisse prägen unser Leben. Dort geht es gemütlich zu, Kinder backen
Mit dem Württembergischen Klimaduett endete nun die einjährige Klimapartnerschaft zwischen der Württembergischen Philharmonie Reutlingen (WPR) und dem Holzhaushersteller SchwörerHaus. Hier erfahren Sie mehr!
Zum Abschluss einer einjährigen Klimapartnerschaft lädt SchwörerHaus gemeinsam mit der Württembergischen Philharmonie Reutlingen zum Württembergischen Klimaduett am 10. April 2025 ein!
Sie möchten echtes Eigenheim-Feeling erleben und verschiedene Haustypen hautnah kennenlernen? Dann besuchen Sie uns beim großen Aktionswochenende am Samstag und Sonntag, 29. und 30. März 2025, jeweils von 11 bis 18 Uhr in unseren Musterhäusern.
SchwörerHaus-Newsletter
© SchwörerHaus KG | Alle Rechte vorbehalten
Lorem Ipsum is simply dummy text of the printing and typesetting industry. Lorem Ipsum has been the industry’s standard dummy text ever since the 1500s, when an unknown printer took a galley of type and scrambled it to make a type specimen book. It has survived not only five centuries, but also the leap into electronic typesetting, remaining essentially unchanged.