Minihaus Beispiele
Beim Minihaus-Konzept wird die Kompaktheit einer Wohnung gepaart mit den Vorzügen eines freistehenden Einfamilienhauses. Pflegeaufwand, Unterhaltskosten und Wartungsarbeiten sind sehr gering – es locken Gartennutzung, der Blick ins Grüne und Privatsphäre.
Freistehende FlyingSpaces sind ideal geeignet für Paare oder Singles, die mit bis zu 50 Quadratmetern Wohnfläche zurecht kommen und dadurch z. B. Restgrundstücke nutzen können.
Damit tragen FlyingSpaces zur Nachverdichtung von bestehenden Wohngebieten bei. Insbesondere, wenn sie im Garten eines Wohnhauses erstellt werden – etwa als neues Modell von Mehrgenerationenwohnen, bei dem die erwachsenen Kinder mit ihren Familien im Haupthaus wohnen bleiben und die Eltern ihr eigenes Refugium im FlyingSpace beziehen.
Die mobile Wohneinheit FlyingSpaces hat schon viele private Bauherren überzeugt. Wie flexibel einsetzbar dieses Raummodul ist, zeigen die gebauten Referenzen auf dieser Seite.
Feriendomizil Neller
Das FlyingSpace der Eheleute Neller wurde in der Maximal-Abmessung 14,50 x 4,35 m realisiert. Der Grundriss zeigt die klassische Aufteilung Wohnen und Schlafen und verfügt zusätzlich über ein zweites Schlafzimmer.
Das Minihaus bereichert den Ortskern von Pottenstein in der Fränkischen Schweiz und steht inmitten von älteren Bestandsgebäuden.
Der Baukörper wurde aufgeständert, eine Terrasse umrahmt das FlyingSpace. Gäste sind willkommen, das attraktive Minihaus wird über Airbnb als Ferienhaus in der beliebten Wanderregion vermietet.
Minihaus Kohler
Dagmar und Armin Kohler haben für ihr 50-Quadratmeter-FlyingSpace mit Terrasse und kleinem Vorgarten 150 Quadratmeter vom Grundstück abgezweigt, auf dem das Wohnhaus der Familie steht.
Dank guter Grundrissplanung bleibt sogar Platz für einen Abstellraum und eine großzügige Diele. Die cleveren Schwörer Ausstattungs-Ideen umfassen u.a. eine rollbare Anrichte vor der Küchenzeile als flexibler Raumteiler.
Virtueller Rundgang FlyingSpace Werder
Virtuelle Rundgänge ermöglichen Ihnen ganz bequem von Zuhause aus, viele unserer Musterhäuser online zu erleben.
Erleben Sie beispielsweise einen Rundgang durch das FlyingSpace Werder, in dem Sie von der Raumaufteilung, über Bodenbeläge, Möbel, Türen, bis hin zu gestalterischen Elementen die Vielseitigkeit eines FlyingSpaces entdecken können.
WEITERE BEISPIELE & REFERENZEN
BELIEBTE KUNDENHAUS BEISPIELE
Grüner Lifestyle im Green Living Space
Großzügige Dachterrasse, riesiger Garten und genug Platz für Wellness und die Freunde der 30-jährigen Bauherrin.
Glorias Fazit: "Genau so, wie ich es mir vorgestellt habe – grünes Leben, grünes Wohnen und es passt wunderschön in den Garten."
Feriendomizil Neller
Dieses Minihaus ist mit einer praktischen Badeinrichtung mit großer bodenebener Dusche, Echtholz-Parkettboden, einer funktionalen und dabei doch wohnlichen Küchenzeile und einer Terrasse ausgestattet – ein eigenständiges schmuckes Ferienhaus auf ca. 50 m² Wohnfläche.
- FlyingSpaces Konzept - die Idee & Wohnmodule kombinieren
- FlyingSpaces einrichten - komfortable Sitzfenster, platzsparende Möbel, intelligente Stauraum-Lösungen
- FlyingSpaces Beispiele - gebaute FlyingSpaces, Schwörer-Kunden zeigen ihre Tiny Houses
- FlyingSpace als Anbau- drittes Kinderzimmer, separates Schlafzimmer...
- FlyingSpaces - Wichtiges zu Baugenehmigung, bauliche Voraussetzungen
- FlyingSpaces Musterhäuser - ein Schwörer Tiny House live erleben
- FlyingSpace Videos- Transport und Montage der "fliegenden Raummodule"
- FlyingSpace Preise - Was kostet ein FlyingSpace?
- Kombinierte FlyingSpaces - Wohnanlagen, Seniorenheim, Kindertagesstätten etc.
- Minihäuser Probe Wohnen - Wohnanlagen, Seniorenheim, Kindertagesstätten etc.