RATGEBER | Wie groß sollte eine Küche sein?
Die Küche ist der Lebensmittelpunkt eines Hauses, hier wird gebacken, gekocht, gelacht und erzählt. Küchenerlebnisse prägen unser Leben. Dort geht es gemütlich zu, Kinder backen
Sie sind auf der Suche nach einer Möglichkeit, Ihren Wohnraum zu erweitern?
Dann sind Flyingspaces ideal. Diese vorgefertigten Wohnmodule ermöglichen es Ihnen schnell, flexibel und kosteneffizient mehr Platz zu schaffen – sei es durch Aufstockung auf bestehende Häuser oder auch Garagen, so können Sie vorhandene Bauflächen optimal nutzen.
Die Installation erfolgt zügig und mit minimaler Beeinträchtigung der Umgebung, was besonders in dicht besiedelten Wohngebieten von Vorteil ist. Dank modularer Bauweise und moderner Schwörer-Holzbauweise erfüllen diese Module hohe energetische und ökologische Standards und bieten Ihnen eine nachhaltige Wohnlösung.
Lassen Sie sich von den vielfältigen Möglichkeiten und Beispielen inspirieren und entdecken Sie, wie Sie Ihr Zuhause mit Wohnmodulen erweitern und aufwerten können.
Zwei Kräne und mehrere Spezialfahrzeuge waren nötig, um ein FlyingSpace-Modul auf das Dach eines Mehrfamilienhauses in einer dicht bebauten Siedlung in Stuttgart zu hieven: die Wohnraumerweiterung von Familie Berweiler. Als sich Nachwuchs ankündigt, beschließt die Familie, ihre Eigentumswohnung eines Mehrfamilienhauses zu erweitern. Da es sich um einen Flachdachbau handelt, scheint eine Dachaufstockung die ideale Lösung. Der beauftragte Architekt schlägt eine Aufstockung mit einem vorgefertigten Wohnmodul vor – hier sehen Sie die passende Lösung. Die Wohnräume mit Terrasse bieten der Familie einen herrlichen Ausblick auf den Max-Eyth-See.
In diesem Video sehen Sie die spektakuläre Aufstockung bei Familie Berweiler.
Weitere Infos und Grundrisse erhalten Sie hier
Mit ihrem FlyingSpace Minihaus auf der Garage hat sich Familie Hoff eine Fülle neuer Nutzungsoptionen eröffnet: als Ferienwohnung zur Vermietung, als Studentenapartment für die Tochter, als kleine Wohnung für die Großeltern, als…
Familie Hoff bewohnt ein klassisches Einfamilienhaus in Wermelskirchen. Dazu gehören drei Garagen, die die Familie gar nicht alle nutzt. Da lag die Idee nahe, eine davon auszubauen, aufzustocken und so mehr Wohnraum zu schaffen.
Wie viele Quadratmeter braucht ein Haus, damit es ein Zuhause wird? Nicht viele. Das beweisen diese Minihäuser, die SchwörerHaus gemeinsam mit der GWG Wohnungsgesellschaft Reutlingen auf eine Reihe von Garagen aufgesetzt und so insgesamt 160 qm bezahlbaren Wohnraum geschaffen hat.
Die Idee für sogenannte Tiny Houses ist nicht neu. Dass die Minihäuser jetzt sogar fliegen kön-nen schon. „In der heutigen Zeit sind Flächen sehr knapp bemessen, umso mehr geht es darum, innovative Lösungen zu finden. Da sind die FlyingSpaces die ideale Möglichkeit. Wenn auf dem Boden der Platz fehlt, wird eben nach oben gestapelt.“, beschreibt Ralf Güthert, Geschäftsführer der GWG Reutlingen, das Konzept.
Sie möchten mehr über unsere FlyingSpaces erfahren?
Gerne senden wir Ihnen unser kostenfreies Infopaket zu.
Weitere Details zum FlyingSpace-Infopaket finden Sie hier.
Ich möchte das kostenlose FlyingSpaces-Infopaket bestellen:
Flying Spaces als Ferienhäuser:
Urlaub im komfortablen Container Haus
Flying Spaces sind optimal geeignet als Ferienhaus-Variante, quasi ein Minihaus auf Rädern, die an einen anderen Ort versetzt werden können.
Tiny House in der Luft:
Transport von Minihäusern
Ein Tiny House von der Produktion, über den Transport bis zur Montage. Das sind die Vorteile eines Minihauses.
Velux Dachfenster im Tiny House – SchwörerHaus FlyingSpaces
Durch die Einsparung von Fassadenfenstern können Stauraumflächen an den Wänden geschaffen werden – die in einem Tiny House begrenzt sind.
Konzept & Vielseitigkeit des modularen Bauens
Mehr erfahren zum FlyingSpace Konzept & Vielseitigkeit
Hervorragende Qualität, ein ansprechendes Design, ein gutes Preis-Leistungsverhältnis und ein zuverlässiger Kundenservice sind unser Anspruch – all das natürlich mit Rücksicht auf die Natur und die Gesundheit unserer Kunden.
Wir sind ganz in Ihrer Nähe. Mit Ausstattungszentren, Produktionsstätten, vor allem aber mit Musterhäusern und unseren Bauberaterinnen und Bauberatern, die Sie umfassend betreuen.
Unsere Schwörer-Bauberatung steht Ihnen auch für eine persönliche Online-Video-Beratung gerne zur Verfügung.
Die Küche ist der Lebensmittelpunkt eines Hauses, hier wird gebacken, gekocht, gelacht und erzählt. Küchenerlebnisse prägen unser Leben. Dort geht es gemütlich zu, Kinder backen
Mit dem Württembergischen Klimaduett endete nun die einjährige Klimapartnerschaft zwischen der Württembergischen Philharmonie Reutlingen (WPR) und dem Holzhaushersteller SchwörerHaus. Hier erfahren Sie mehr!
Zum Abschluss einer einjährigen Klimapartnerschaft lädt SchwörerHaus gemeinsam mit der Württembergischen Philharmonie Reutlingen zum Württembergischen Klimaduett am 10. April 2025 ein!
Sie möchten echtes Eigenheim-Feeling erleben und verschiedene Haustypen hautnah kennenlernen? Dann besuchen Sie uns beim großen Aktionswochenende am Samstag und Sonntag, 29. und 30. März 2025, jeweils von 11 bis 18 Uhr in unseren Musterhäusern.
SchwörerHaus-Newsletter
© SchwörerHaus KG | Alle Rechte vorbehalten
Lorem Ipsum is simply dummy text of the printing and typesetting industry. Lorem Ipsum has been the industry’s standard dummy text ever since the 1500s, when an unknown printer took a galley of type and scrambled it to make a type specimen book. It has survived not only five centuries, but also the leap into electronic typesetting, remaining essentially unchanged.