In Baden-Württemberg reift der Genuss ein ganzes Jahr. Wenn im Frühjahr die Obstbäume blühen und Bienen auf den Wiesen der Alb ihren Nektar sammeln, wenn auf den Äckern das Getreide keimt und das Blätterdach des Walnussbaums seinen Schatten wirft, dann ist der Albstollen schon halb gemacht. Denn für das Festtagsgebäck werden nachhaltig erzeugte WiesenObst-Äpfel und -Kirschen, dazu Nüsse, Getreide und Honig verwendet, ebenso wie frische Eier und gute Butter direkt aus dem Ländle.
Mit raffinierten Geschmacksideen, überlieferter Handwerkstradition und viel Herzblut hat Heinrich Beck von der Bäckerei BeckaBeck aus dem reichen Erntesegen der Region den fruchtigfestlichen Albstollen komponiert. Sein köstliches Bukett gewinnt der Albstollen, dem duftende Verbene und Douglasie eine filigrane Zitrusnote verleihen, aus kunstgerecht mazerierten WiesenObst-Früchten von der Alb. Sie ruhen bis zur Verarbeitung in regionalem Süßwein aus Äpfeln und Kirschen – einer Spezialität von Genuss-Tüftler und WiesenObst-Vordenker Jörg Geiger. Die geistreichen Tropfen seiner Manufaktur begleiten den Albstollen bis zuletzt.