von Albrecht Schwarz
Der erste Schnee ist zumindest auf der Schwäbischen Alb schon gefallen. Kalte Nächte und frische Herbstbrisen haben sich nahezu landesweit eingestellt.
Und ob man will oder nicht, die Heizperiode ist da.
Aufgrund dieser Tatsache möchten wir alle Anwender der „SchwörerFrischluftheizung“ nochmals auf die wertvollen Einstelltipps auf unserem Kundenportal www.schwoerer-service.com hinweisen.
Ganz gleich ob Sie Fragen zur Funktion, zu Einstellungen an den Bedienelementen der Zentralanlage oder zu Pflegehinweisen haben, im Kundenportal sind unter -Tipps & Tricks – 6 kurze Videoclips hinterlegt, die Ihnen verbal und visuell Auskunft geben.
Daher unsere Empfehlung, schauen Sie diese wertvollen Tipps insbesondere zu Beginn der Heizperiode nochmals an.
Sollten Sie im SchwörerHaus Kundenportal noch nicht angemeldet sein, können Sie sich unter https://www.schwoererhaus.de/kundenbereich/ registrieren.
Zum Thema Frischluftheizung und Heizen im Eigenheim insgesamt
Tipps zum Start der Heizperiode
Praktische Einstelltipps für einen energiesparenden Heizstart
Wartung der Heizungsanlage
Warum regelmäßige Wartung Ihre Heizungsanlage zuverlässig schützt
Welches Heizungssystem passt zu meinem Haus?
Finden Sie das passende Heizsystem für Ihr Haus – effizient, nachhaltig und individuell auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt
Frischluftheizung-Funktionsweise & Vorteile einfach erklärt
Ein Blick hinter die Kulissen – Familie Fröhlich zeigt die Schwörer Frischluftheizung im Alltag
Schallschutz im Wandaufbau von SchwörerHaus-Fertighäusern
Hoher Schallschutz bereits in der Grundausstattung
Schallschutz-Konzept von SchwörerHaus
Schwörer Schallschutz-Konzept
Effektiver Schutz vor Lärm für mehr Gesundheit, Ruhe und Wohnqualität
Deckensysteme im SchwörerHaus Schallschutz-Konzept
Effektiver Schutz vor Lärm für mehr Gesundheit, Ruhe und Wohnqualität
Vorteile unserer Schwörer-Außenwand
Mehrschichtiger Aufbau für Schallschutz, Brandschutz und dauerhafte Stabilität