Konstruktion und Detailplanung eines SchwörerHauses

Bauhaus-Architektur-Bauhaus-Farben
Redaktion SchwörerHaus

von Redaktion SchwörerHaus

Es scheint so, als ob der architektonischen Gestaltungsfreiheit heutzutage keine Grenzen mehr gesetzt sind. Um dieser Anforderung gerecht zu werden, muss schon vor der Planungsphase und Hauskonstruktion eines Fertighauses die generelle Machbarkeit der daraus neuen resultierenden Konstruktionen überprüft werden.

Vor der generellen Einführung einer neuen Konstruktion werden zu Beginn die bauphysikalischen Gegebenheiten überprüft. Hierzu zählen unter anderem der Wärme-, Feuchte- und Schall- und Brandschutz. Hinsichtlich des Wärmeschutzes ist es beispielsweise unsere oberste Prämisse, möglichst wärmebrückenfreie Konstruktionen zu planen.

Nur so ist es möglich, energieeffiziente Gebäude und Passivhäuser planen und umsetzen zu können. Im nächsten Schritt müssen die internen Abläufe zwischen der Arbeitsvorbereitung, Konstruktion und Fertigung so koordiniert werden, dass die neuen Konstruktionen auch schließlich in den Fertigungsprozess passen. Somit wird gewährleistet, dass jedes individuell geplante SchwörerHaus beginnend mit der Planungsphase und Hauskonstruktion über die Fertigung bis hin zur Montage mit geprüften und normierten Konstruktionsdetails ausgeführt wird.

56 KOMMENTARE
von Manfred Hölz
29. Oct 2020, 15:36
Hallo Herr Kugler,

das ist pauschal nicht zu beantworten. Es kommt darauf an, wie die Konstruktion der Wiege aus sieht. Wandhängend, deckenhängend, Ankerplattengröße und Hebelarm der Wiege selbst. Kraft mal Hebelarm ist hier eine entscheidende Größe. An der Wand hängend erzeugt eine relativ kleine Kraft mit einem großen Hebelarm ein oft nicht unerhebliches Drehmoment, das wiederum auf Befestigungsmitteln (Schrauben) in einer Stahlplatte mit sehr kleinen Abständen und damit kleinem Schraubenhebelarm aufgenommen werden muss. Deckenhängend muss man natürlich einen Deckenbalken treffen.
Die Schrauben sind auf Querkraft und/oder Auszug zu bemessen. Das sollte der Hersteller ja angeben können.

Nun konnte ich Ihnen leider nicht direkt helfen, aber dazu ist die Beschreibung einfach zu rudimentär.

Beste Grüße
Manfred Hölz
von Johannes Kugler
28. Oct 2020, 16:44
Guten Tag liebes Schwörer Team,

Wir möchten eine Frderwiege für unser Neugeborenes an der aufhängen/befestigen.
Das gesamt Gewicht (Schaukel+Baby) 15-16kg nicht übersteigen.
Würde hier die Befestigung des Haken mit 4 üblichen Holzschrauben ausreichen?
Ich denke mir, wenn Wandschränke mit deutlich höheren Gewichten so befestigt werden können, dann sollte das gehen.

Vielen Dank und Mit freundlichen Grüßen
von Thomas Maisch
07. Oct 2020, 13:07
Guten Tag Herr Hölz,cm

vielen Dank für Ihre Antwort bzgl. des belegen der Kehlzangen. Ja das stimmt diese haben einen Abstand von zum Teil 86-88 cm. Ich würde also gerne die 22er OSB oder Rausbund Platten nehmen. Die Traglast der Konstruktion bzw. der Kehlzangen ist dafür ausreichend? Vielen Dank
von Manfred Hölz
26. Jun 2020, 08:10
Hallo Herr Maisch,

das ist machbar, keine Frage. Aber da die Kehlzangen bei Ihrem BV einen Abstand von 86 – 88 cm haben, sollten Sie die dickere Platte verwenden. Oder mit sog. Rahmenschenkeln (z.B. 50/70) ein Art Unterboden mit Holz-Abstände ca. 45cm quer zu den Kehlzangen verlegen – den Abstand aber auf die Plattengröße abstimmen. Damit der Stoß unterlegt ist. Wenn Sie Nut- und Federplatten verwenden wollen, brauchen Sie die Stöße nicht auf einer Auflage zu haben – sog. fliegenden Stöße. Doch die Nut- und Federverbindung überträgt die Last.

Beste Grüße
Manfred Hölz
von Thomas Maisch
27. May 2020, 19:48
Hallo liebes Schwörer-Team.
Ich möchte den Spitzboden unseres Hauses mit einem Boden belegen. Nicht komplett, da die wgt Rohre im Weg sind. Gedacht habe ich an 18Er oder 22er OSB Platten. Ist so etwas machbar ?
von Carolin Zeller
07. Jan 2020, 08:17
Hallo Matthias,

auf dem Kundenportal finden Sie eine Anleitung für Befestigungen, auch für die Hausnummer.
Bei Fragen finden Sie auch hier den Ansprechpartner.

Viele Grüße
Carolin Zeller
von Matthias
31. Dec 2019, 14:19
Hallo liebes Schwörer-Team,
die von uns ausgesuchte Hausnmmer soll mit Gewindestangen befestigt werden, die in einen Dübel eingeschlagen werden. Halten solche Einschlagdübel auch in der Cospan-Schicht? Bzw. diese wird ja aufgrund der Länge der Dübel durchbohrt...
Welche Möglichkeiten gibt es, eine einzuschlagende Gewindestange (Drehen kommt nicht in Frage) zu befestigen?
Vielen Dank bereits im Voraus.
von Manfred Hölz
30. Jul 2019, 06:49
Hallo Katharina,

da werden Sie nicht um drumherum kommen, verschiedene Dinge zu beachten. Zunächst ist eine Decke nicht ausgelegt, Verkehrslasten wie Möbel und Personenlasten auf der Unterseite aufzunehmen. Diese Lasten kommen also zur eigentlichen, oberen Belastung dazu, was die obere Decke beeinträchtigen kann.
Auch die Verschraubung muss auf die zu erwartende Belastung/Schwingung ausgelegt werden. Je nach dem ob die Aufhängung direkt senkrecht oder mit schrägen Stäben/Seilen auch noch Schrägzug verursacht. Durchmesser und Schraubenlänge sind entsprechend zu berechnen.

Das wichtigste ist aber, ob an gewünschter Position überhaupt ein Balken liegt, um eine Verschraubung aufnehmen zu können.

Wir hoffen Ihnen hiermit weitergeholfen zu haben und verblieben
Mit besten Grüßen
Manfred Hölz
« 1 2 3 4 5 6 7 »

Hinterlassen Sie Ihren Kommentar

Mit der Nutzung & Speicherung meiner Daten für die Kommentar-Funktion bin ich einverstanden. Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Letzte Beiträge aus der Kategorie KONSTRUKTION

Winterurlaub im TinyHouse
Blog Post Title Lorem Ipsum

Excerpt of that Blog Post. Lassen Sie sich von unseren Kunden- und Musterhäusern für Ihr eigenes Fertighaus von SchwörerHaus inspirieren.

WEITERLESEN >

Winterurlaub im TinyHouse
Blog Post Title Lorem Ipsum

Excerpt of that Blog Post. Lassen Sie sich von unseren Kunden- und Musterhäusern für Ihr eigenes Fertighaus von SchwörerHaus inspirieren.

WEITERLESEN >

Winterurlaub im TinyHouse
Blog Post Title Lorem Ipsum

Excerpt of that Blog Post. Lassen Sie sich von unseren Kunden- und Musterhäusern für Ihr eigenes Fertighaus von SchwörerHaus inspirieren.

WEITERLESEN >

Letzte Blog-Beiträge