
Was bedeutet günstig Haus bauen? Für die einen ist ein Fertighaus für 150.000 Euro günstig, für die anderen ist ein 300.000
Was bedeutet günstig Haus bauen? Für die einen ist ein Fertighaus für 150.000 Euro günstig, für die anderen ist ein 300.000
Lebenssituationen ändern sich heute öfter als früher, doch viele Gebäude können sich an die neuen Gegebenheiten nicht anpassen. Platzt das Haus
Wohnen in den eigenen vier Wänden bis ins Alter, diesen Wunsch teilen viele. Eine Möglichkeit der Wohnform im Alter ist das
Raus aus der Stadt und ab auf’s Land – den Kindern und der eigenen Gesundheit zuliebe. Marlen und Tobias Ziep packten
Mittlerweile haben sich viele Kunden für ein Aktionshaus von SchwörerHaus entschieden und nach ihren Wünschen individuell gestaltet. Der jeweilige Grundrissentwurf ist
Als Eltern kleiner Kinder legen die Bauherrschaften Vonlanthen besonderen Wert auf Wohngesundheit und Green Living. Ihr Schwörer-Eigenheim in einer Wohnanlage von
Vermehrt denken Baufamilien auch über komfortables Wohnen im Alter nach – bequem und ohne Barrieren. Ein geschickt angelegter Fertighaus Bungalow ist
Seit vielen Jahren arbeiten wir zur gesundheitlichen Qualitätssicherung unserer Häuser mit dem renommierten Sentinel Holding Institut zusammen. Neben den einzelnen Baustoff-
Immer wieder werden wir gefragt, ob man Fertighäuser individuell planen kann. Viele denken bei einem Fertighaus an vorgefertigte Grundrisse und Hausmodelle.
Baulandverknappung und teure Grundstücke sind aktuelle Themen, die uns beschäftigen. Ein Doppelhaus zu bauen, ist deshalb eine gute Alternative zum klassischen
Neben den Vorteilen der Vorfertigung steht bei SchwörerHaus insbesondere das Thema nachhaltiges Bauen im Vordergrund.
Die Kooperation von IKEA, ZuhauseWohnen und SchwörerHaus geht in die Dritte Runde. Mit dem modernen FlyingSpace-Konzept „Green Living Space“ wird eine
SchwörerHaus-Newsletter
© SchwörerHaus KG | Alle Rechte vorbehalten
Lorem Ipsum is simply dummy text of the printing and typesetting industry. Lorem Ipsum has been the industry’s standard dummy text ever since the 1500s, when an unknown printer took a galley of type and scrambled it to make a type specimen book. It has survived not only five centuries, but also the leap into electronic typesetting, remaining essentially unchanged.