Familie Althoff
Das Grundstück ließ nur einen kompakten Baukörper zu. Dafür lag es in der Gemeinde, wo Christian und Ute Althoff seit vielen Jahren verwurzelt sind, wo sie Freunde haben und der Sohn aufgewachsen ist. „Wir wollten schon lange ein Eigenheim, aber es gab keine Bauplätze in unserer Umgebung“, erzählt der Bauherr. Als dann endlich ein größeres Baugebiet erschlossen wurde, hat die Familie zugegriffen und gebaut – klein und fein, nichts Übertriebenes aber geschmackvoll nach dem Motto ‚Weniger ist mehr’. „Wir haben alles weggelassen was nicht zwingend erforderlich ist: Farbe, Dachüberstand, Eingangsüberdachung, Keller, Türen.“ Dank diesem gestalterischen Trick wirkt das Haus so groß und praktisch trotz seiner kompakten Abmessungen von 8,60 x 9,00 Meter.
Viel Wohnkomfort auf kompaktem Raum
Eine einheitlich weiße Einfamilienhausbebauung mit anthrazitfarbener Dacheindeckung verleiht der Neubausiedlung am Fuße der Schwäbischen Alb eine gewisse Eleganz. Dazwischen leuchtet das Grün der neu angelegten Rasenflächen und frisch gepflanzten Bäume geradezu. Der beinahe würfelförmige, weiß verputzte Baukörper von Haus Althoff fügt sich hier unauffällig ein. Dennoch macht das Haus mit seinen in der Höhe gegeneinander versetzten Pultdächern und den markanten Fensterformaten eine starke architektonische Aussage. Die Platzierung ist genau aufeinander abgestimmt. Dadurch wirkt die Fassade auf allen Seiten aufgeräumt und gleichzeitig spannend. Anthrazit stellt das verbindende Element zwischen Dach, Garagentor, Eingangstür und Fenstern dar. Der Plattenbelag und die Kiesflächen sowie das Wasserspiel vor der Terrasse sind so angelegt, dass sie mit dem Haus in Dialog treten. Die Garage erweitert das Ensemble.
Hinter dem Eingang rechts befindet sich der große, sehr praktisch eingerichtete Hauswirtschafts- und Technikraum mit Waschmaschine und Trockner. Die Haustechnik ist hinter Schrankwänden verborgen. „Hier lagern wir auch Vorräte, Schuhe, Wintersportausrüstung und alles andere, was sonst im Keller aufbewahrt wird“, sagt Ute Althoff. Garderobe und Gäste-WC vervollständigen den großzügigen Dielenbereich. Durch eine moderne Fachwerkkonstruktion, die als Raumteiler dient und gleichzeitig Durchblick gewährt, gelangt man in den offenen Wohn-Ess-Bereich mit Profiküche und Terrassenzugang. Die luxuriös dimensionierte Kochinsel mit Stauraummöglichkeit von zwei Seiten ist morgendlicher Treffpunkt. Hier bereitet der Hausherr das Frühstück, das seine Frau gerne direkt am Tresen im Stehen einnimmt, bevor sie sich zur Arbeit aufmacht. Christian Althoff geht den Tag etwas gemütlicher an, räumt die Küche auf und zieht sich dann in sein Home Office zurück, wenn kein Kundentermin außer Haus ansteht.
Eine schön geschwungene Treppe leitet ihn ins Obergeschoss. Anstelle eines Geländers wurden hier Glasplatten als Absturzsicherung angebracht. Die dunklen Stufen dahinter wirken wie eine Raumskulptur. Seit sein Sohn ausgezogen ist, um in London zu studieren, gestaltet Christian Althoff das Jugendzimmer sukzessive in ein Büro um. „Eine bequeme Schlafcouch steht unserem Sohn aber jederzeit zur Verfügung“, versichert der Vater. Ein zweites Sofabett steht im angrenzenden kleinen Raum. Dieses ist als Gästebett gedacht. Ute Althoff nutzt das Zimmer in erster Linie als Rückzugsort zum Beispiel zum Lesen, denn gerade in einem so offen konzipierten Wohnambiente braucht man einen ganz privaten Ort. Wunderbar entspannen lässt es sich nach einem anstrengenden Arbeitstag aber auch in der freistehenden Wanne im wohnlich eingerichteten Bad mit Schaffell-Vorleger und Handtuchwärmer. Von dort ist es nur ein Katzensprung ins Bett. Zugunsten eines großzügigen Raumgefühls im Schlafzimmer wurde auf eine Ankleide verzichtet.
Der zurückhaltende Einrichtungsstil in Weiß- und Grautönen und mit viel Stauraum hinter glatten Fronten wird gebrochen durch natürliches Holz wie die Skulptur am Essplatz oder den ausgesägten Baumscheiben im Fachwerkdurchgang zwischen Diele und Wohnbereich. Warme, kuschelige Materialien wie die Schaffelle auf den Essplatzstühlen oder der kleine Fellhocker in der Diele fördern das Wohlfühlambiente. Wenige, gezielt platzierte Möbelstücke lassen der Familie viel Platz für eigene Kreativität. Den Jahreszeiten entsprechend wird öfter mal umdekoriert. „Im Moment haben wir in der Küche ein großes Wandbild vom letzten Urlaub in den Bergen aufgezogen“, erzählt Ute Althoff. Viel Design auf wenig Platz – das geht.
Hervorragende Qualität, ein ansprechendes Design, ein gutes Preis-Leistungsverhältnis und ein zuverlässiger Kundenservice sind unser Anspruch – all das natürlich mit Rücksicht auf die Natur und die Gesundheit unserer Kunden.
Wir sind ganz in Ihrer Nähe. Mit Ausstattungszentren, Produktionsstätten, vor allem aber mit Musterhäusern und unseren Bauberatern, die Sie umfassend betreuen.
Unsere Bauberater stehen Ihnen auch für eine persönliche Online-Video-Beratung gerne zur Verfügung.
Sie möchten mehr über unsere Schwörer-Häuser erfahren?
Gerne senden wir Ihnen unser kostenfreies Infopaket zu.
Einfamilienhäuser
Eineinhalb- oder zweigeschossig, mit Sattel-, Walm- oder Flachdach, als Stadtvilla, Landhaus oder Kubus – wir realisieren Ihr individuelles Einfamilienhaus für Sie.
Bungalows
Ein luftig-leichtes Wohngefühl, direkter Zugang zum Garten von allen Räumen – das Wohnen auf einer Ebene hat seinen Reiz. Bungalows sind eingeschossige Häuser mit vielen Möglichkeiten.
FlyingSpaces: Tiny Houses
FlyingSpaces bzw. Tiny Houses sind hochwertige Module, die als vollwertiges Minihaus, Einzelraum-Anbau oder auch im Verbund funktionieren.
Doppelhäuser
Doppelhäuser sind eine gute Alternative, wenn es um verdichtetes Bauen geht. Gerade für innerstädtische Grundstücke ist der Bau von Doppelhäusern und sogenannten Kettenhäusern interessant.
Häuser mit Einliegerwohnung
Sie möchten eine zweite, abgeschlossene Wohneinheit innerhalb Ihres Einfamilienhauses, um diese vermieten zu können oder die Großeltern bzw. erwachsenen Kinder im Haus zu haben?
Mehrfamilienhäuser
Sie sind auf der Suche nach einem sicheren, langfristigen Investment mit geringem Risiko? Aus wirtschaftlicher und strategischer Sicht ist die Investition in ein Mehrfamilienhaus lohnend.
SchwörerHaus-Newsletter
© SchwörerHaus KG | Alle Rechte vorbehalten
Lorem Ipsum is simply dummy text of the printing and typesetting industry. Lorem Ipsum has been the industry’s standard dummy text ever since the 1500s, when an unknown printer took a galley of type and scrambled it to make a type specimen book. It has survived not only five centuries, but also the leap into electronic typesetting, remaining essentially unchanged.