Sie wollen ein älteres Schwörer-Haus kaufen?

Fragen und Antworten zum Kauf eines gebrauchten Fertighauses

Sie stehen vor der Wahl ein älteres Schwörer-Haus zu kaufen? Sind sich jedoch nicht sicher, wie gut die Bausubstanz ist und ob ein gebrauchtes Fertighaus die richtige Entscheidung ist? In unserem Beitrag möchten wir Sie über die Bausubstanz, der Langlebigkeit und Modernisierungsmöglichkeiten von gebrauchten Fertighäusern aufklären.

Wir setzen auf eine dauerhafte Partnerschaft – deshalb sind Ihre Konstruktionspläne bei SchwörerHaus auch nach vielen Jahren noch verfügbar. Zu jedem Schwörer-Haus, egal aus welchem Baujahr, gibt es eine archivierte Bau- und Ausstattungsbeschreibung, aus der die Bausubstanz aus dem jeweiligen Baujahr und die verbauten Materialen genau hervorgehen. Mit dieser Datenbank und unserer Bauerfahrung von 70 Jahren können wir die meisten Anfragen zu gebrauchten Fertighäusern umfassend und kompetent beantworten.

Qualitäts-Zertifikate seit Jahrzenten

Die gut gebauten Schwörer-Häuser hatten schon früher grundsätzlich eine bessere Gebäudeisolierung als vom Gesetzgeber zur jeweiligen Zeit gefordert. Seit Jahrzehnten wird die Herstellung der Schwörer-Häuser durch die Bundes-Gütegemeinschaft Montagebau und Fertighäuser e.V. überwacht. Das Gütezeichen RAL-GZ 422 gewährt, dass bei der Verwendung aller Baumaterialien die jeweiligen Erkenntnisse zum Schutz der Gesundheit des Bauherrn berücksichtigt werden. Damit hat jeder Schwörer-Bauherr die größtmögliche Sicherheit hinsichtlich Bauausführung, Bausubstanz und Einsatz von Baumaterialien.

 

QDF-Logo

Zusätzlich wird die Herstellung der Bauteile im Werk, sowie die Montage der Fertighäuser auf der Baustelle von der Qualitätsgemeinschaft Deutscher Fertigbau (QDF) jährlich geprüft. Wenn Sie sich also für ein gebrauchtes Fertighaus von SchwörerHaus entscheiden, können Sie sich auf einen verlässlichen und hohen Qualitätsstandard verlassen.

Fertighaus gebraucht kaufen und dann?

Sie haben ein älteres Schwörer-Haus gekauft und möchten es umbauen, anbauen oder modernisieren? Mit dem umfassenden Wissen und der Erfahrung unserer Fachleute können wir auch hier umfassend helfen. Unsere Modernisierungsabteilung bietet auch Komplettpakete mit – Vorortbesichtigung (bei größeren Projekten), Angebot und Ausführung von Um-, Aus- und Anbauarbeiten an. Zum Beispiel Badmodernisierungen, energetische Sanierungen oder eine Modernisierung Ihrer Haustechnik. Bei Interesse an Umbauarbeiten an Ihrem gebrauchten Fertighaus von SchwörerHaus melden Sie sich direkt bei unserem Schwörer-Modernisierungsservice (modernisierung@schwoerer.de). Sollten Ihnen bestimmte Hauspläne nicht mehr vorliegen, können Sie diese kostenpflichtig bei unserem Modernisierungsteam anfragen. Bitte beachten Sie, dass wir bei der Herausgabe von Daten auf die Einhaltung des Datenschutzes des Auftraggebers/Vorbesitzers achten.

Mit dem schwäbischen Familienunternehmen SchwörerHaus haben Sie einen zuverlässigen Partner mit jahrelanger Erfahrung an Ihrer Seite. 

Beliebteste Hausbau-Videos von SchwörerHaus

Qualität „Made in Germany“ und einem kompetenten Kundenservice. D.h. wir gewährleisten von Grund auf eine gute Bausubstanz und Qualität. Die aktuelle Bausubstanz und somit der Wiederkaufswert hängen jedoch bei einem Schwörer-Haus, genauso wie bei einem konventionell gebauten Haus, von der regelmäßigen und ordnungsgemäßen Wartung und Pflege des Haues ab. Wie gut die Bausubstanz des gebrauchten Fertighauses zum aktuellen Zeitpunkt deshalb ist können wir nicht beurteilen, hierfür raten wir Ihnen einen Baugutachter heranzuziehen. Relevant sind auch die Lage, das Umfeld und der Zustand des Grundstücks.

180 KOMMENTARE
von Helmut Maier
16. Jan 2017, 14:44
Sehr geehrter Herr Fröger,

vielen Dank für Ihren Blogeintrag. Gerne lassen wir Ihnen die Baubeschreibung aus dem Jahr 1994 per Mail zukommen. Sie können daraus alle Details wie Materialien, Wandaufbau, Heizung usw. entnehmen.
Für den Austausch der bestehenden Ölheizung können wir Ihnen gerne entsprechende Vorschläge in Verbindung mit der Schwörer Haustechnik unterbreiten. Dies könnte zum Beispiel eine Ölbrennwerttechnik mit Schwörer Wärmegewinntechnik sein.
Unser Modernisierungsservice, der alle unsere Kunden betreut, steht Ihnen jederzeit und unverbindlich zur Verfügung.

Gruß Ihr Helmut Maier
von Helmut Maier
16. Jan 2017, 14:43
Sehr geehrte Familie Aksoy,

vielen Dank für Ihren Blogeintrag. Wir können Ihren Wunsch nach einer Schwörer Wohnungslüftungsanlage gut nachvollziehen. Natürlich können wir für Sie eine Lüftungsanlage nachrüsten. Wir haben einen eigenen Modernisierungsservice der Ihnen gerne mit Rat und Tat zur Verfügung steht. Unsere Modernisierungsservice können Sie wie folgt kontaktieren:
Tel. 07387/16-282 oder modernisierungsservice@schwoerer.de

Mit freundlichen Grüßen
Helmut Maier
von yavuz Aksoy
15. Jan 2017, 20:40
Wie schaut den aus mit einer Lüftungsanlage Ist den so was möglich für ein haus aus dem Jahre 1997
21016 Ist die auftragsnummer Den haus haben wir vor 7 Jahren gekauft
von Daniel Fröger
13. Jan 2017, 20:54
Sehr geehrter Herr Maier,

ich habe Interesse zu einem Schwörer Fertighaus "Wärme-Gewinn-Haus" Baujahr 1994, Wohnfläche 130 qm, mit 1,5 m Kniestockhöhe. Heizart Öl zentral Heizung. Gibt es zu dieser Hausvariante bzw zu diesem Modell ausführliche Informationen über Material, Wandaufbau, Heizung und evtl technischer Daten? Wäre die bestehende Ölheizung durch eine neueste Schwörer Technik austauschbar?

Besten Dank für Ihre Rückantwort!

Mfg Daniel Fröger
von Helmut Maier
09. Jan 2017, 11:42
Sehr geehrte Familie Krämer,

zunächst vielen Dank für den Blog-Eintrag.
Bei einem Wohngebäude aus dem Jahr 2006 lag der Baupreis bei ca. 1.500,- € inkl. 19 % MwSt. pro m² Haus ab Oberkante Kellerdecke.
Die mechanischen Rollläden können jederzeit gegen elektrische Rollläden getauscht werden. Die Ausführung und den Aufwand sollten wir vor Ort mit Ihnen besprechen.
Wir brauchen für jeden Motor eine Stromversorgung und pro Rollladen einen Schalter. Die Kabel können in einer Nut in der Gipsbauplatte bzw. Holzbauplatte recht einfach verlegt werden.
Auch die Verlegung von Rohren ist möglich, wobei wir dazu ebenfalls vor Ort eine Abstimmung mit Ihnen treffen sollten. Falls Sie einen Plan haben und auch den Rohrdurchmesser kennen,
könnten Sie uns diese Unterlagen zukommen lassen und wir prüfen die Unterlagen zusammen mit unseren Technikern.
Sobald Sie das Haus gekauft haben können Sie auf alle Serviceleistungen von SchwörerHaus zurückgreifen. Wir haben auch einen Modernisierungsservice der Ihnen für die gewünschten Umbauarbeiten gerne ein Angebot erstellt.

Gruß Ihr Helmut Maier
von Patrick Krämer
04. Jan 2017, 02:46
Sehr geehrter Herr Maier,

danke für diese vielen interessanten Erklärung zu den Schwörer Häusern.

Wir beabsichtige ebenfalls ein Schwörer Haus aus dem Baujahr 2006 zu kaufen. Das Haus besitz 143 qm Wohnfläche eine Luftwärmepume sowie eine Solarthermieanlage. Alle Anlagen wurden von Schwörer selber errichtet. Ich würde gerne erfahren, wie hoch 2006 ca. die Baukosten für solch eine Immobilie waren.

Des Weiteren beabsichtigen wir aus altersgründen, die vorhandenen mechanischen Rolläden gegen elektrische auszutauschen. Wäre dies ohne großen Aufwand möglich? Weiterhin müssten für ein paar entsprechende Anlagen neue Kabel und Rohre im Innenraum verlegt werden. Da alle Innenwände bei ihnen mit einer Gips- und Holzplatte verkleidet worden sind, würde ich gerne wissen ob man innerhalb dieser Paltten durch gefräste Nuten neue (Flach) Kabel verlegen darf. Für die Rohre müsste man dann wahrscheinlich hinter die Platten zur Isolierung gehen. Aber was passiert dann mit der Plastikfolie für den Feuchtigkeitsschutz an den Außenwänden?

Vielen Dank für die Beantwortung der Fragen,

mit freundlichen Grüßen Familie Krämer
von Helmut Gapp
21. Nov 2016, 17:05
Sehr geehrter Herr Maier

Vielen Dank für die Info

Dieses Forum finde ich hier sehr gut !

Hier können sich Käufer von gebrauchten Häuser vorab Infos holen zu einer Immoblie von Schwörer.

Ich weiß nicht wie weit Sie gehen mit einer Auskunft ( Datenschutz ).

Hätte ich vorab die Info`s gehabt wäre ich bei den Preisverhandlungen vermutlich anders vorgegangen denn der Vorbesitzer hat bei dem Schwörerhaus-Modell den Innenausbau selber gemacht !
Natürlich nicht mit der Qualität die man von Schwörer gewohnt ist , was ich im nachhinen feststellen mußte .
Deshalb kann ich jedem nur raten sich mit dem Hersteller eines Fertighauses vorab in Verbindung zu setzen um sich vor bösen Überraschungen zu schützen .

MfG.

Helmut Gapp
von Helmut Maier
17. Aug 2016, 16:00
Hallo Herrmann,

vielen Dank für Ihren Kommentar zum Thema „Bausubstanz“. Für eine Liegenschaftsbewertung ist es unbedingt erforderlich vor Ort zu gehen und das Objekt in Augenschein zu nehmen. Hierfür gibt es flächendeckend Fachleute die eine solche Bewertung vornehmen können. Für eine überschlägige Bewertung was ein Haus heute neu kosten würde können Sie von ca. 1800,-€ pro m² (Wert laut Statistischem Bundesamt) ab Oberkante Kellerdecke, incl. 19 % MwSt. ausgehen.

Viele Grüße
Helmut Maier

Hinterlassen Sie Ihren Kommentar

Mit der Nutzung & Speicherung meiner Daten für die Kommentar-Funktion bin ich einverstanden. Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Letzte Beiträge aus der Kategorie KONSTRUKTION

Winterurlaub im TinyHouse
Blog Post Title Lorem Ipsum

Excerpt of that Blog Post. Lassen Sie sich von unseren Kunden- und Musterhäusern für Ihr eigenes Fertighaus von SchwörerHaus inspirieren.

WEITERLESEN >

Winterurlaub im TinyHouse
Blog Post Title Lorem Ipsum

Excerpt of that Blog Post. Lassen Sie sich von unseren Kunden- und Musterhäusern für Ihr eigenes Fertighaus von SchwörerHaus inspirieren.

WEITERLESEN >

Winterurlaub im TinyHouse
Blog Post Title Lorem Ipsum

Excerpt of that Blog Post. Lassen Sie sich von unseren Kunden- und Musterhäusern für Ihr eigenes Fertighaus von SchwörerHaus inspirieren.

WEITERLESEN >

Letzte Blog-Beiträge