Vorteile unserer Schwörer-Außenwand

Modernisiertes-Sonneninselhaus
Redaktion SchwörerHaus

von Redaktion SchwörerHaus

Die Schwörer-Außenwand besteht aus mehreren Funktionsebenen, welche jeweils spezielle Eigenschaften für das Wandsystem zusichern. So steht zum Beispiel die außenseitig angebrachte 16 mm starke zementgebundene Massivbaustoffplatte (oder vergleichbares Material) für einen hohen Schallschutz und gewährleistet die Feuerwiderstandsdauer REI60 von außen.

Hinsichtlich des hohen Brandschutzes von 90 Minuten trägt auch die nicht brennbare Wärmedämmung aus Mineralwolle maßgeblich dazu bei.

Aussenwand-Schwoerer

Rauminnenseitig ist eine 9,5 mm starke Gipskartonbauplatte und 16 mm Holzwerkstoffplatte angeordnet. Durch den Einsatz der Holzwerkstoffplatte lassen sich sehr einfach schwere Lasten an den Außenwänden sowie auch Innenwänden befestigen. So müssen beispielsweise keine Sonderdübel für den Anschluss von Küchenhängeschränke aufwendig in der Wand eingesetzt werden, um den sicheren und dauerhaften Anschluss zu gewährleisten.

Zu den Funktionsebenen zählen natürlich auch die außenseitig angeordnete Luftdichtheitsbahn (Schwörer-Synergietechnik) und innenseitig eingebundene Dampfbremsbahn. SchwörerHaus setzt bewusst eine Dampfbremsbahn ein, um auch in Zukunft die bauphysikalische Funktion des Wandaufbaus gewährleisten zu können.

Auf diese Weise wird unter anderem oft nicht beachtet, dass ein bauseitiger Renovierungsanstrich der Fassade nach zehn Jahren je nach Zusammensetzung der Farbe und bauphysikalischen Eigenschaften die Funktionsfähigkeit des Wandaufbaus negativ beeinflussen kann.

Über den Mythos der atmenden Wände bei diffusionsoffenen Wandaufbauten wurde bereits an anderer Stelle im Schwörer-Blog ausführlich berichtet.

106 KOMMENTARE
von Christian
04. Aug 2016, 22:47
Vielen Dank für die ausführliche Antwort!

Es sind 3 Konsolen - der Hersteller trifft nur Aussagen zur Montage an gemauerten Wänden...

Daher konnte man mir nicht helfen.

Sollte ich zwischen Konsolen und Außenwand noch ein weiteres Hartholz anbringen? Ein Service-Mitarbeiter hat mir diesen Tipp gegeben. Sinnvoll?

Nochmals danke!
von Christoffer Walcher
03. Aug 2016, 09:49
Hallo Herr Siebert,

da wir Ihren Markisentyp nicht kennen ist es schwierig generelle eine Aussage zu der Befestigung zu treffen.
Abhängig von der Anzahl der Befestigungskonsolen mit der entsprechenden Geometrie ergeben sich die notwendigen Verbindungsmittel - diese Vorgabe muss Ihnen der Markisenhersteller mitteilen. Durch die von
uns bereits ausgeführte Markisenvorbereitung mit einem Tragbalken in der Außenwand können Sie relativ einfach mit entsprechend gewählten Holzbauschrauben sehr hohe Zugkräfte einleiten. Wie auf der Service-Seite beschrieben können durch die Hülse die Druckkräfte in die Fassade bzw. Cospanplatte eingeleitet werden.

Viele Grüße
Christoffer Walcher
von Christian Siebert
02. Aug 2016, 21:28
Hallo!

Wir haben bei unserem Haus die Markisenvorbereitung für maximal 5m breite Markisen bestellt.
Nun möchten wir unsere Markise montieren, wissen jedoch nicht genau, mit welchen Materialien.

Was empfehlen Sie?

Gelesen habe ich auf der Service-Seite, dass Sie die Hülse für den Abstand Dämmung zur Cospanplatte empfehlen - selbstverständlich.

Aber welchen Durchmesser sollten die Holzbauschrauben (wenn überhaupt) haben und - ist das baulich zugelassen (Versicherungsschutz?). Ich möchte eine vernünftige, sichere Montage haben - leider habe ich zwar eine Wandansicht vom Haus mit Position des Balkens - es ist jedoch kein Tipp zur Montage vorhanden.

Für eine kleine Gedankenstütze bedanke ich mich!
von Jens
30. Jul 2016, 17:03
Hallo Frau Baisch,

Kein Problem. Habe schnell Rückmeldung per Mail erhalten. Inzwischen habe ich das Dichtmittel zugeschickt bekommen.

Vielen Dank!
von Carolin Baisch
29. Jul 2016, 13:33
Hallo Jens,

entschuldigen Sie die späte Antwort im Blog auf Ihren Kommentar. Wie ich erfahren habe hat sich mein Kollege Herr Mayer aus dem Modernisierungsservice direkt bei Ihnen gemeldet.

Freundliche Grüße
Carolin Baisch
von Jens
20. Jul 2016, 15:30
Hallo Herr Walcher,

Sie empfehlen die Bohrungen in der Außenwand für den Briefkasten (oder änliches) mit StoPrefa Seal abzudichten. Ich habe gerade mit einem Sto-Shop telefoniert, der Verkäufer kann das Produkt für Privatpersonen nicht bestellen - nur für Fertighaushersteller. Kann ich eine Tube über Schwörer bestellen?

Vielen Dank für die Information
von Jessica Sauter
12. Nov 2015, 14:00
Hallo Jürgen,

gerne leite ich Ihr Anliegen in unseren Modernisierungsservice weiter.
Nach Angabe Ihrer Kom.-Nr. können Ihnen die Kollegen eine genauere Auskunft speziell zu Ihrem Bauvorhaben geben.

Mit freundlichen Grüßen

Jessica Sauter
von Jürgen
08. Nov 2015, 10:43
Hallo Herr Walcher,

bei unserem Haus ist ein zusätzliches Holz zur Befestigung eines Vordaches über der Haustüre eingebaut. Wie dick ist dieses Holz und wie lange dürfen die zur Befestigung verwendeten Schrauben sein?

Viele Grüße

Jürgen

Hinterlassen Sie Ihren Kommentar

Mit der Nutzung & Speicherung meiner Daten für die Kommentar-Funktion bin ich einverstanden. Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Letzte Beiträge aus der Kategorie KONSTRUKTION

Winterurlaub im TinyHouse
Blog Post Title Lorem Ipsum

Excerpt of that Blog Post. Lassen Sie sich von unseren Kunden- und Musterhäusern für Ihr eigenes Fertighaus von SchwörerHaus inspirieren.

WEITERLESEN >

Winterurlaub im TinyHouse
Blog Post Title Lorem Ipsum

Excerpt of that Blog Post. Lassen Sie sich von unseren Kunden- und Musterhäusern für Ihr eigenes Fertighaus von SchwörerHaus inspirieren.

WEITERLESEN >

Winterurlaub im TinyHouse
Blog Post Title Lorem Ipsum

Excerpt of that Blog Post. Lassen Sie sich von unseren Kunden- und Musterhäusern für Ihr eigenes Fertighaus von SchwörerHaus inspirieren.

WEITERLESEN >

Letzte Blog-Beiträge