Der Wunsch die Großeltern zu sich nach Hause zu holen bestand schon länger. Eine schöne helle Eigentumswohnung im Garten soll es
Der Wunsch die Großeltern zu sich nach Hause zu holen bestand schon länger. Eine schöne helle Eigentumswohnung im Garten soll es
Am 14. September 2013 öffnen die Türen der neuen Fertighauswelt in Wuppertal. Auf dem 18.000 m² großen Areal der modernsten Hausausstellung
Heute hat uns ein toller Bericht eines Kunden erreicht. Gerne möchte ich die Emotionen des Bauherren mit Ihnen teilen und stelle
Nun konnten wir unser erstes FlyingSpace mit 4,35mx12,00m in der Schweiz (Basel) montieren. Trotz der sehr engen Zufahrt und einem dichten
Im Bauzentrum München-Poing haben wir das fünfte Energieplus-Haus realisiert. Das Haus ist fertig, unser Beraterteam bekommt sehr viel Zuspruch von den
Im Bauzentrum Poing, Bayerns größter Eigenheimausstellung in der Nähe von München, baut die Firma SchwörerHaus ein neues Musterhaus. Nachdem das bisherige
In unserem neuen Prospekt HAUSIDEEN FÜR ALLE stellen wir 49 Häuser mit jeweils unterschiedlichen Planungsvarianten vor. Diese sollen Ihnen bei der
Das richtige Alter für den Hausbau gibt es nicht. Der früheste Zeitpunkt ist der beste, vorausgesetzt, der Wechsel ins Eigentum ist
Mein Name ist Rebecca Schnizer, ich bin Auszubildende zur Bauzeichnerin im 3. Ausbildungsjahr bei der Firma SchwörerHaus. Zur Zeit arbeite ich
FlyingSpaces können nicht nur als eigenständige Wohnung, Büro oder Shop gebaut werden, sondern sind auch als Erweiterung an ein schon bestehendes
Nach derzeitiger Definition versteht man hierunter ein Gebäude welches über den Zeitraum von einem Jahr betrachtet mehr Energie erzeugt als es
Nullenergiehaus, Passivhaus und nun EnergiePlusHaus, das sind Schlagworte, die Aufmerksamkeit erzeugen. Doch wann ist ein Haus ein EnergiePlusHaus, welche Voraussetzungen braucht
SchwörerHaus-Newsletter
© SchwörerHaus KG | Alle Rechte vorbehalten
Lorem Ipsum is simply dummy text of the printing and typesetting industry. Lorem Ipsum has been the industry’s standard dummy text ever since the 1500s, when an unknown printer took a galley of type and scrambled it to make a type specimen book. It has survived not only five centuries, but also the leap into electronic typesetting, remaining essentially unchanged.