von Carola Kochner
Ein erfolgreicher Tag für die Abteilung Schwörer-Hybridbau – Die GWG-Mehrfamilienhäuser in Altenburg in Schwörer-Hybridbauweise werden als besonders nachhaltig mit dem DGNB-Zertifikat in Silber ausgezeichnet!
Ein starkes Zeichen für nachhaltiges Bauen: Die neuen Mehrfamilienhäuser in Reutlingen-Altenburg, wurden erfolgreich von der Deutschen Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen (DGNB) zertifiziert und erhielten das begehrte DGNB-Zertifikat in Silber. Die moderne Wohnanlage, bestehend aus 18 Wohneinheiten, wurde in der innovativen Schwörer-Hybridbauweise errichtet. Dass die GWG Reutlingen diesen Schritt gegangen ist, unterstreicht ihr Engagement umweltfreundlichen und energieeffizienten Wohnraum zu schaffen.
Hohe Standards rund um das Thema Nachhaltigkeit bestätigt
Im Rahmen der Zertifizierung wurden die fünf zentralen Themenfelder – Ökologie, Ökonomie, soziokulturelle und funktionale Aspekte, Technik und Prozesse – umfassend berücksichtigt, was die ganzheitliche Nachhaltigkeit des Projekts sicherstellt.
Ein feierlicher Moment begleitete am 18.12.2024 die Übergabe noch kurz vor Jahresende: GWG- Projektleiter Florian Pförtner, Gerhard Heinzelmann Leiter der Abteilung Schwörer-Hybridbau und Luca Wißler, Planer und Konstrukteur der Abteilung Hybridbau brachten gemeinsam die aufwändig erarbeitete DGNB-Plakette an einem der drei Gebäude an.
„Wir freuen uns, dass wir mit unserer innovativen Bauweise das Thema Umweltschutz und Komfort so vorbildlich verbinden konnten“, erklärt Gerhard Heinzelmann anschließend bei einem Gespräch.
Die drei Mehrfamilienhäuser in Reutlingen-Altenburg sind familienfreundlich und bezahlbar – und jetzt auch nachgewiesen nachhaltig.
Die Häuser mit insgesamt 18 Wohneinheiten verteilt auf drei Gebäude wurden in Schwörer-Hybridbauweise errichtet. Dank des Einsatzes von Spannbeton-Hohldecken konnten 33 Prozent Beton eingespart werden, was einer CO2-Reduktion von ca. 45 Tonnen entspricht. Zusätzlich trägt der hohe Holzanteil als CO2-Speicher zur Klimafreundlichkeit des Projekts bei, da Holz beim Wachstum Kohlendioxid aus der Atmosphäre aufnimmt und langfristig bindet.
Mit dem KfW-55-Standard und der DGNB-Zertifizierung für nachhaltige Gebäude zeichnet sich die Wohnanlage durch ihre herausragende Energieeffizienz aus. Gründächer mit integrierten Photovoltaikanlagen produzieren Strom aus erneuerbarer Energie und sind gleichzeitig Insektenfreundlich, auch die Energieversorgung erfolgt durch moderneste Wärmepumpentechnik, ohne fossile Energieträger.
Mit der Zertifizierung durch die DGNB wurde nicht nur der hohe Standard in puncto Nachhaltigkeit bestätigt, sondern auch eine transparente Qualitätskontrolle gewährleistet.