Ideale Ergänzung zur Energieversorgung

Werden Sie zu Ihren eigenen Energielieferant mit regenerative Energien. Erneuerbare Energien sind die ideale Ergänzung zur Energieversorgung. Gewinnen Sie durch eine Photovoltaikanlage, Solaranlage, einen Sole-Erdwärmetauscher oder einer Regenwasserzisterne zusätzliche Energie und werden unabhängig von steigenden Strompreisen.

Photovoltaikanlage

Photovoltaikfassade

Mit einer Photovoltaikanlage werden Sie zum Stromerzeuger und sie ist eine sinnvolle Geldanlage. Der erzeugte Solarstrom kann im Haus genutzt oder ins Netz eingespeist werden. Zusätzlich erhalten Sie im Rahmen der „Erneuerbare Energien“-Förderung zinsverbilligte Darlehen der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) bzw. Förderung von Bund, Länder und Gemeinden. Übrigens: Eine Photovoltaikanlage liefert auch bei bedecktem Himmel Strom. Sie ist als Aufdach- oder Indachmontage möglich. Auf Wunsch auch als Fassadenelemente erhältlich.

 

Sole-Erdwärmetausch

Erdwärmetauscher

Das Erdreich ist im Winter unterhalb der Frostgrenze wärmer als die Außenluft. Im Sommer ist dies umgekehrt. Dadurch kann der Wirkungsgrad einer Lüftungsanlage wesentlich verbessert werden. Im Sommer wird die Kühle des Erdreiches genutzt, um die frische Außenluft abzukühlen. Im Winter wird die Wärme des Erdreiches genutzt, um die frische Außenluft vorzuwärmen. Außerdem ermöglicht die Luft-Vorwärmung im Winter einen Frostschutz für den Wärmetauscher. Auch die Kombination Erdwärmetauscher und Frischluft-Heizsystem ist möglich. Hier verstärkt der Erdwärmetauscher die Funktion der Wärmepumpe. Der Sole-Erdwärmetauscher ist eine hygienische Lösung, da nur die Wärmeenergie der Sole an die frische Luft abgegeben wird.

Sole-Erdwärmekorb

Erdwärmekorb

Als platzsparende Alternative zum Sole-Erdwärmetauscher bietet sich ein Erdwärmekorb an. Statt einem schlangenförmigen oder als Ringleitung im Boden verlegten System, gehen die Rohre beim Erdwäremkorb spiralförmig in die Tiefe. Das System verursacht beim Aushub der Baugrube wenig Zusatzaufwand.

Ähnlich wie der Flächenkollektor entzieht auch der Erdwärmekorb im Sommer und während der Übergangszeit seine Wärme aus der oberen Bodenstruktur von 1 – 1,4 Metern Tiefe. Die Vorteile des Erdwäremkorbes gegenüber einem Flächenkollektor, bei längeren Laufzeiten und im kalten Winterhalbjahr werden an diesem Beispiel deutlich. Während der Flächenkollektor in der Regel nur auf eine Erdschicht nahe der Frostgrenze zugreifen kann, zieht der Erdwärmekorb die benötigte Wärmeenergie auch aus tiefer liegenden, wärmeren Erdschichten. Mit kleinem Flächenbedarf kann ein großes Erdreichvolumen als Energiebezugslieferant genutzt und äußerst gleichmäßig zum Wärmeentzug herangezogen werden.

Regenwasserzisterne

Gießkanne Haus

Das kostenlose Regenwasser ist ideal, um den Garten zu gießen, Wäsche zu waschen und die Toiletten zu spülen. Die Entnahme in der Regenwasserzisterne erfolgt über einen Saugschlauch unterhalb der Wasseroberfläche. Ein zweites Wasserverteilsystem ist notwendig. Eine Nachspeiseanlage sichert die Versorgung in Trockenzeiten.

 

 

Schwörer-Trainer

Schwörer-Trainer

SchwörerHaus hat einen Hometrainer entwickelt, mit dem die beim Training erzeugte Energie zur Erwärmung des Brauchwassers verwendet wird. Hinzu kommt, dass die Wärme, die die Bewohner beim Sport abstrahlen, über die kontrollierte Wohnraumlüftung zurückgewonnen wird.

Je höher die körperliche Aktivität ist, desto größer ist auch die erzeugte Wärmemenge, die eine Person an die Umgebung abgibt. Beim Sport sind es im Durchschnitt 350 W, d.h. die Wärmeabstrahlung ist bis zu 4 mal höher als bei sitzender Tätigkeit. Diese Energie wird über die kontrollierte Lüftungsanlage zurückgewonnen und auf die frische Luft übertragen.

Schwörer-Trainer

Funktionsweise Schwörer-Trainer

Beispiel-Rechnung

Haushalt mit 3 Personen, die regelmäßig trainieren

Training

Person 1, Training Stufe 6, 60 min, 2x pro Woche: 1600 Wh/Monat

Person 2, Training Stufe 5, 60 min, 2x pro Woche: 1120 Wh/Monat

Person 3, Training Stufe 4, 60 min, 3x pro Woche: 1140 Wh/Monat

Wärmeabstrahlung

Person 1, 60 min, 2x pro Woche: 2800 Wh/Monat

Person 2, 60 min, 2x pro Woche: 2800 Wh/Monat

Person 3, 60 min, 3x pro Woche: 4200 Wh/Monat

Energie-Erzeugung Gesamt: 13.660 Wh/Monat

Das sind bereits 10% der Energie, die ein 100 m² großes Passivhaus pro Monat benötigt.

Nachhaltigkeit ist ein fester Bestandteil unserer Firmenpolitik

Wald Baum
SchwörerHaus-Katalog
SchwörerHaus-Infopaket jetzt bestellen

Sie möchten mehr über unsere Schwörer-Häuser erfahren?
Gerne senden wir Ihnen unser kostenfreies Infopaket zu.

  1. INFOS & TIPPS
  2. PERSÖNLICHER BERATUNGSANRUF
  3. AKTUELLE KATALOGE

Weitere Details zum Schwörer-Infopaket finden Sie hier.

Jetzt das kostenlose Schwörer-Infopaket bestellen!

Aktion 75 | 7,5-kWp-Photovoltaikanlage geschenkt!

Sie träumen von Ihrem eigenen Zuhause oder sind bereits in der Planungsphase?

Mit unserer Aktion 75 wird der Neubau finanzierbar und die Energiekosten des Hauses bleiben dauerhaft niedrig.
Denn: Wir schenken Ihnen zu unserem 75. Jubiläum eine 7,5-kWp-Photovoltaikanlage!*

Wer bis zum 01.Oktober 2025 einen Kaufvertrag abschließt,
bekommt eine 7,5-kWp-Photovoltaikanlage im Wert von 11.750,- Euro geschenkt!*

Und das bei jedem Schwörer-Haus als Einfamilien-, Zweifamilien- Doppel-, Reihen- und Mehrfamilienhaus!
Mit der PV-Anlage aus unserer Aktion 75 sparen Sie langfristig Energiekosten.
Auf Wunsch kann die PV-Anlage auch individualisiert und mit einem Stromspeicher ergänzt werden. 

* Die Aktion ist befristet bis zum 01.10.2025 und ist gültig für Deutschland außer Inseln und ist nicht mit anderen Aktionen kombinierbar.

Aktion75 Infopaket Katalog

SchwörerHaus Infopaket bestellen

Sie möchten mehr über unsere Schwörer-Häuser und die Aktion 75 erfahren?
Gerne senden wir Ihnen unser kostenfreies Infopaket digital zu.

  1. INFOS & TIPPS
  2. PERSÖNLICHER BERATUNGSANRUF
  3. AKTUELLE KATALOGE

Die Print-Version sowie weitere Details zum Infopaket finden Sie hier.

Ich möchte das kostenlose Schwörer-Infopaket bestellen:*

Holz rettet Klima
CrefoZert 2024 - SchwörerHaus
SchwörerHaus im Club der Besten 2025
Siegel Fairster Fertighausanbieter für SchwörerHaus
Klimaschutzunternehmen
Umweltpreis Baden-Württemberg 2020
SchwörerHaus erhält den Deutschen Nachhaltigkeitspreis 2025
Logo Sentinel Holding Institut

Führender Fertighaushersteller

Hervorragende Qualität, ein ansprechendes Design, ein gutes Preis-Leistungsverhältnis und ein zuverlässiger Kundenservice sind unser Anspruch – all das natürlich mit Rücksicht auf die Natur und die Gesundheit unserer Kunden.

Finden Sie Ihr Traumhaus

Vereinbaren Sie jetzt einen Termin mit Ihrer Schwörer-Bauberatung

Wir sind ganz in Ihrer Nähe. Mit Ausstattungszentren, Produktionsstätten, vor allem aber mit Musterhäusern und unseren Bauberaterinnen und Bauberatern, die Sie umfassend betreuen.

Unsere Schwörer-Bauberatung steht Ihnen auch für eine persönliche Online-Video-Beratung gerne zur Verfügung.

Schwörer-Bauberatung
Gegründet
2022

Unsere Geschichte beginnt im Jahr 1950 mit der Gründung der
Hans Schwörer KG Baustoffhandel. 

Auszeichnungen​
0 +

Mehrfache Auszeichnungen für unsere zukunftsfähigen Konzepte in puncto Klimaschutz und Energieeffizienz.

Häuser gebaut
+

In den 60er Jahren erfolgte der Spatenstich für das erste von inzwischen über 47.000 realisierten Häusern.

Mitarbeiter
0

Als familiengeführtes Unternehmen beschäftigen wir an bundesweit sieben Standorten rund 1730 Mitarbeiter.

Unsere Fertighäuser im Überblick

Einfamilienhäuser

Eineinhalb- oder zweigeschossig, mit Sattel-, Walm- oder Flachdach, als Stadtvilla, Landhaus oder Kubus – wir realisieren Ihr individuelles Einfamilienhaus für Sie.

Bungalows

Ein luftig-leichtes Wohngefühl, direkter Zugang zum Garten von allen Räumen – das Wohnen auf einer Ebene hat seinen Reiz. Bungalows sind eingeschossige Häuser mit vielen Möglichkeiten.

FlyingSpaces: Tiny Houses

FlyingSpaces bzw. Tiny Houses sind hochwertige Module, die als vollwertiges Minihaus, Einzelraum-Anbau oder auch im Verbund funktionieren.

Doppelhäuser

Doppelhäuser sind eine gute Alternative, wenn es um verdichtetes Bauen geht. Gerade für innerstädtische Grundstücke ist der Bau von Doppelhäusern und sogenannten Kettenhäusern interessant.

Häuser mit Einliegerwohnung

Sie möchten eine zweite, abgeschlossene Wohneinheit innerhalb Ihres Einfamilienhauses, um diese vermieten zu können oder die Großeltern bzw. erwachsenen Kinder im Haus zu haben?

Mehrfamilienhäuser

Sie sind auf der Suche nach einem sicheren, langfristigen Investment mit geringem Risiko? Aus wirtschaftlicher und strategischer Sicht ist die Investition in ein Mehrfamilienhaus lohnend.

Was unsere Kunden sagen ...
glückliche Familie im Wohnzimmer
Über 47.000 zufriedene Bauherren