Neben Umsatz, Marktanteilen und Qualität rückt auch immer mehr der Nutzen eines Unternehmens für die Gesellschaft in den Fokus. Eine neue Studie von Service Value in Kooperation mit der WirtschaftsWoche nimmt diesen wichtigen Aspekt nun unter die Lupe, wie in der Ausgabe der WirtschaftsWoche vom 1.12.2020 zu lesen ist. SchwörerHaus gehört hier zur Spitzen-Gruppe und überzeugt mit Top-Werten.
Kernfragen der Studie: Was macht ein Unternehmen wertvoll? Sind es wirklich nur Marktanteile, Umsatz und Gewinn? Wie stark trägt das Unternehmen zum Gemeinwohl bei? Denn eigentlich sollte es so sein, je größer ein Unternehmen ist, desto mehr sollte die Gesellschaft teilhaben und davon profitieren. Beiträge wie die Schaffung von Arbeitsplätzen, Steuerabgaben oder auch Nachhaltigkeitsprogramme sind hier für die Gesellschaft von Bedeutung.
In der Studie wurden die nach der Mitarbeiterzahl größten deutschen Unternehmen mit den Noten Eins bis Fünf bewertet. Pro Firma wurden mindestens 1.000 Personen befragt. Insgesamt liegen laut Bericht Bewertungen für 2.138 Unternehmen vor. Wichtig ist zu betonen, dass die Unternehmen im Vorfeld nicht informiert und auch nicht in die Befragung eingebunden wurden. 442 der genannten Unternehmen erreichen den Auszeichnungsgrad „sehr hoher Gemeinwohlbetrag" und 558 „hoher Gemeinwohlbetrag".
SchwörerHaus befindet sich mit seiner sehr guten Bewertung auf Platz 183 unter international bekannten Großunternehmen wie der Otto Group aus Hamburg oder der Deutschen Telekom und ist im Ranking gleichauf mit bekannten Marken wie TUI oder Villeroy & Boch. In den sehr guten Bewertungen schlägt sich das starke Engagement von SchwörerHaus im Bereich Nachhaltigkeit, Umweltschutz, Unterstützung von Vereinen, Partnerschaften im Bereich Ausbildung etc. nieder. Eine Investition, die sich lohnt.
Die komplette Studie finden Sie
hier.
SchwörerHaus erhält erneut Top-Bewertung