Suche
Close this search box.
Suche
Close this search box.
Suche
Close this search box.

Was sind Passivhäuser?

Der Begriff drückt bereits die Grundidee aus: Bei einem Passivhaus handelt es sich um ein Gebäude, das mit einem minimalen Heizwärmebedarf (laut Definition des Passivhausinstituts Darmstadt max. 15 kWh/m²a) auskommt. Im Prinzip soll die Sonneneinstrahlung durch die Fenster sowie die Abwärme von Bewohnern und technischen Geräten ausreichen, um eine behagliche Raumtemperatur aufrecht zuerhalten. Zu den zentralen Elementen des Passivhauskonzeptes zählen eine einfache, kompakte Gebäudegeometrie mit einem günstigen Oberflächen/Volumen-Verhältnis (A/V-Verhältnis), die Südausrichtung für eine optimale passive Solarwärmenutzung, eine hohe Wärmedämmung und Luftdichtheit der Gebäudehülle inklusive Fenster sowie eine kontrollierte Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung.

Passivhaus-Bauteile

Wandaufbau-ISO+
Schwörer-Passivhaus-Wand

39 cm starke Außenwände mit thermisch getrennten Holzständer, U-Wert 0,11 W/m²K.

Passivhaus Aufdachdämmung
Dach mit Aufdachdämmung

Dach mit zusätzlicher 160 mm Passivhausdämmhülle, Gesamt-Wärmedämmung mindestens 400 mm, U-Wert 0,09 W/m²K

Wohn-Esszimmer
Fenster und Haustür

Das Passivhaus wird in der Regel mit 3-fach-verglasten Fenstern mit Solarglas ausgeführt. Optional: Passiv-Solution-Fenster mit überdurchschnittlich gutem Wärme- und Schalldämmwert. Die Haustür muss passivhaustauglich ohne Seitenteil sein.

Haus mit Photovoltaikanlage
Wind- und Luftdicht

Wind- und Luftdichtheit durch Synergietechnik, die anhand eines Blower-Door-Testes geprüft wird.

Passivhaus Kellerdecke
Fussbodenaufbau

Das Passivhaus wird bevorzugt auf Bodenplatte gebaut, da kein innenliegender Treppenaufgang in einem Passivhaus erlaubt ist. Standard Bodenplatte mit 300 mm Perimeterdämmung. Alternativ 590 mm Passivhaus-Kellerdeckensystem, Betondecke plus Holzkonstruktion, 290 mm Dämmung U-Wert 0,12 W/m²K.

Frischluftheizung
Wohnraumlüftung

Kontrollierte Be- und Entlüftung mit Wärmerückgewinnung in Kombination mit einer Luft/Luft/Wasser-Wärmepumpe (umschaltbar von Luft- auf Wassererwärmung).

Schwörer Frischluftheizung
Schwörer-Frischluftheizung

Raumgesteuertes Nachheizen mit der Schwörer-Frischluftheizung. Kontrollierte Be- und Entlüftung mit Wärmerückgewinnung: Ausführung Zentralgerät mit Wärmepumpe, Luft/Luft und Wärmebereitstellungsgrad der Wärmerückgewinnung mit mindestens 85 %.

Sole Erdwärmetauscher
Sole-Erdwärmetauscher

Ein Erdwärmekollektor dient zur Vorwärmung der einströmenden Außenluft im Winter bzw. zur Ankühlung im Sommer.

Nachhaltigkeit ist ein fester Bestandteil unserer Firmenpolitik

Wald Baum
SchwörerHaus Infopaket jetzt bestellen

Sie möchten mehr über unsere Schwörer-Häuser erfahren?
Gerne senden wir Ihnen unser kostenfreies Infopaket zu.

Neues Wohnen
Holz rettet Klima
SchwörerHaus ist als Top-Fertighaushersteller ausgezeichnet
SchwörerHaus im Club der Besten 2025
SchwörerHaus ist farister Fertighausanbieter 2024
Klimaschutzunternehmen
Umweltpreis Baden-Württemberg 2020
SchwörerHaus erhält den Deutschen Nachhaltigkeitspreis 2025
Logo Sentinel Holding Institut

Führender Fertighaushersteller

Hervorragende Qualität, ein ansprechendes Design, ein gutes Preis-Leistungsverhältnis und ein zuverlässiger Kundenservice sind unser Anspruch – all das natürlich mit Rücksicht auf die Natur und die Gesundheit unserer Kunden.

Finden Sie Ihr Traumhaus

Vereinbaren Sie jetzt einen Termin mit Ihrer Schwörer-Bauberatung

Wir sind ganz in Ihrer Nähe. Mit Ausstattungszentren, Produktionsstätten, vor allem aber mit Musterhäusern und unseren Bauberaterinnen und Bauberatern, die Sie umfassend betreuen.

Unsere Schwörer-Bauberatung steht Ihnen auch für eine persönliche Online-Video-Beratung gerne zur Verfügung.

Gegründet
2022

Unsere Geschichte beginnt im Jahr 1950 mit der Gründung der
Hans Schwörer KG Baustoffhandel. 

Auszeichnungen​
0 +

Mehrfache Auszeichnungen für unsere zukunftsfähigen Konzepte in puncto Klimaschutz und Energieeffizienz.

Häuser gebaut
+

In den 60er Jahren erfolgte der Spatenstich für das erste von inzwischen über 45.000 realisierten Häusern.

Mitarbeiter
0

Als familiengeführtes Unternehmen beschäftigen wir an bundesweit sieben Standorten rund 1.800 Mitarbeiter.

Unsere Fertighäuser im Überblick

Einfamilienhäuser

Eineinhalb- oder zweigeschossig, mit Sattel-, Walm- oder Flachdach, als Stadtvilla, Landhaus oder Kubus – wir realisieren Ihr individuelles Einfamilienhaus für Sie.

Bungalows

Ein luftig-leichtes Wohngefühl, direkter Zugang zum Garten von allen Räumen – das Wohnen auf einer Ebene hat seinen Reiz. Bungalows sind eingeschossige Häuser mit vielen Möglichkeiten.

FlyingSpaces: Tiny Houses

FlyingSpaces bzw. Tiny Houses sind hochwertige Module, die als vollwertiges Minihaus, Einzelraum-Anbau oder auch im Verbund funktionieren.

Doppelhäuser

Doppelhäuser sind eine gute Alternative, wenn es um verdichtetes Bauen geht. Gerade für innerstädtische Grundstücke ist der Bau von Doppelhäusern und sogenannten Kettenhäusern interessant.

Häuser mit Einliegerwohnung

Sie möchten eine zweite, abgeschlossene Wohneinheit innerhalb Ihres Einfamilienhauses, um diese vermieten zu können oder die Großeltern bzw. erwachsenen Kinder im Haus zu haben?

Mehrfamilienhäuser

Sie sind auf der Suche nach einem sicheren, langfristigen Investment mit geringem Risiko? Aus wirtschaftlicher und strategischer Sicht ist die Investition in ein Mehrfamilienhaus lohnend.

Was unsere Kunden sagen ...
Über 44.000 zufriedene Bauherren