Das Klimaschutz-Unternehmen SchwörerHaus erhält am 25.02.2016 die EMAS-Urkunde zum 6. Mal und ist somit Pionier in Sachen Umweltmanagement und Nachhaltigkeit. Der Umweltgedanke ist in der Firma in allen Bereichen fest verankert – viele Mitarbeiter aus unterschiedlichen Abteilungen sind in der Umweltgruppe aktiv.
Bereits seit 1997 setzt sich SchwörerHaus immer neue Ziele, die in der klassischen Umwelterklärung festgehalten sind und jährlich validiert werden. Alle drei Jahre findet eine große Validierung mit einer konsolidierten Umwelterklärung durch einen externen Umweltgutachter statt. Die Prüfung ist die Voraussetzung für die erneute Eintragung ins offizielle EMAS Register. Dr. Albrecht Walcher, Leiter des Referats Umwelt und Energie der IHK Reutlingen, überreichte die EMAS-Urkunde an Geschäftsführer Johannes Schwörer im Beisein zahlreicher Mitglieder der Umweltgruppe. In seiner Dankesrede bekräftigte Johannes Schwörer „Wir kämpfen für den Umweltschutz und hinterfragen uns selber stets kritisch, wir wollen vorankommen und uns immer neue Ziele setzen“. Dr. Walcher lobte das langjährige Engagement des Hausherstellers: „Es gibt nur noch wenige Firmen, die bereits 1997 ins Umweltprogramm eingestiegen sind und heute - so wie Schwörer - immer noch dabei sind. Dabei beweisen einschlägige Studien, dass Firmen mit einer ausgeprägt umweltorientierten Unternehmenskultur ökonomisch erfolgreicher sind.“
„Kontinuierlich wurden die Themen erweitert und immer mehr Nachhaltigkeitsaspekte in die klassische Umwelterklärung aufgenommen“ erläutert Dr. Wolfgang Störkle bei SchwörerHaus verantwortlich für den Bereich Umwelt und Sicherheit. Dazu zählen: Ökologischer Produktionsprozess, Mitarbeiterqualifizierung, betriebliches Gesundheitsmanagement, Notfallmanagement und Arbeitssicherheit, Green Card Projekte der Azubis. In Kooperationen und Forschungsprojekten mit Wirtschaft und Wissenschaft gewinnt das Unternehmen Erkenntnisse, wie sich wohnen künftig entwickelt. Aus diesem Lernprozess heraus baut SchwörerHaus heute Energieplus-Häuser mit Energiespeicher und möchte so auch der Elektromobilität zum Durchbruch verhelfen.
Pionier im Umweltmanagement