Fertighaus im skandinavischem Landhausstil & Hampton-Flair
Moderner Landhausstil Haus bauen mit SchwörerHaus
Das rote Holzhaus der Familie Leißner verbindet den skandinavischen Landhausstil mit dem sommerlich leichten Hampton-Flair. Gesundes Wohnen spielt im Leben der Familie eine große Rolle, weshalb sie sich für ein SchwörerHaus entschieden haben.
Das Fertighaus mit der rotbraunen Holzfassade mit den weiß abgesetzten Sprossenfenstern, der Natur-Gartenteich, die Holzterrasse, die gestreiften Markisen und Sonnenliegen – das Zuhause von Familie Leißner könnte auch einen schwedischen See säumen. Urlaubsambiente verbreitet das Haus im Landhausstil allemal. Es erzeugt einen Hauch von Sehnsucht nach unbeschwerten Kindertagen. Mit gezielten Mitteln, viel Kreativität und handwerklichem Geschick hat sich die Familie ein gemütliches Schwedenhaus von außen wie innen geschaffen. „Wir lieben den Charme und die Gemütlichkeit des skandinavischen und maritimen Wohnstils“, erzählt Annette Leißner, die viele der verwendeten Wohnaccessoires selbst entworfen hat.
Grunddaten auf einen Blick
Katalog-Nr. | E 20-168.1 |
Außenmaße | 10,96 x 8,46 m |
Nettogrundfläche EG | 68,82 m² |
Nettogrundfläche DG | 70,66 m² |
Nettogrundfläche gesamt | 139,48 m² |
Schwörer-Keller | 96,55 m² |
Dachneigung/Kniestock: | 12°/263 cm |
Modernes Haus im Landhausstil: Vorteile
- Individuelle Planung
- Große Auswahl an hochwertiger Ausstattung
- Schadstoffgeprüfte Baustoffe
- Gutes Preis-Leistungsverhältnis
Grundrisse
Fertighaus im skandinavischem Landhausstil: Bilder
Naturbelassene Parkettböden und halbhohe Wandvertäfelungen aus weiß gestrichenem Holz schaffen eine gemütliche Atmosphäre im neuen Zuhause der Familie Leißner. Weiße Möbel im modernen Skandinavien-Look in Kombination mit kissenbestückten Sitzkommoden und Flechtkörben generieren einen luftig-leichten Charakter. Alle Details des Hauses im Landhausstil sind liebevoll aufeinander abgestimmt, sogar der weiße Familien-Roller mit der roten Sitzbank passt zum Haus.
Führender Fertighaushersteller






Ein Haus im Landhausstil bauen? Na klar- und zwar mit viel Liebe zum Detail.
Annette Leißner ist selbstständige Designerin für Wohnaccessoires im skandinavischen und maritimen Stil. Das hauseigene Atelier ist da natürlich klasse. „Unser rotes Schwedenhaus bietet mir die perfekte Dekobühne und ein inspirierendes Ambiente für meine Arbeit“, sagt sie glücklich. Auch ihr älterer Sohn Tim zählt zu den kreativen Köpfen der Familie. Er hat sein Zimmer selbst gestaltet und die Möbel passend dazu gebaut. Genau diese Individualität verleiht dem Haus der Familie Leißner seinen ganz besonderen Charme.
Auf den rund 150 Quadratmetern Wohnfläche findet jedes Familienmitglied mehr als genug Platz. Treffpunkt ist der lange Esstisch mit Sitzbank. Die Wandvertäfelung dient hier als verbindendes Element zwischen den verschiedenen Fensterformaten und schafft dadurch ein attraktives Gesamtensemble, das auch die offene Küche miteinschließt. Nützlich sind auch die separate Speisekammer und ein zusätzlicher kompakter Abstellraum. Das kleine aber feine, eher maritim gestaltete Wohnzimmer schließt sich an – ein behaglicher Rückzugsort an warmen wie kalten Tagen.

Landhausstil: Ein Haus der Gemütlichkeit und Gesundheit
Die Wohngesundheit spielt für Familie Leißner eine wichtige Rolle, daher fiel die Entscheidung auf SchwörerHaus. Wir kombinieren ein Maximum an Wohnkomfort mit wohngesünderen Materialien und bestmöglicher Energieersparnis. Der natürliche Rohstoff Holz, PEFC-zertifiziert aus heimischen Wäldern, wird im eigenen Holzwerk an unserem Firmensitz im schwäbischen Hohenstein-Oberstetten zu hochwertigen Bau- und Werkstoffen verarbeitet.
Die zur Basisausstattung gehörende Schwörer-Frischluftheizung ist auch im Haus mit Landhausstil der Fam. Leißner verbaut. Sie beinhaltet eine kontrollierte Lüftung mit Wärmerückgewinnung und Ankühleffekt im Sommer als zentrales Element – auf Wunsch mit Pollenfilter für Allergiker. Sie bietet neben frischer Luft ein Energierecycling von ca. 90 Prozent. Ökologisch sauberen Solarstrom generiert optional eine Photovoltaik-Anlage auf dem Dach.
Landhausstil: Ein Haus mit durchdachtem Grundriss
Betreten wird das in leichter Hanglage gebaute Schwedenhaus über das Kellergeschoss. Praktischerweise gibt es eine Verbindungstür zwischen Garage und Diele. So können die Einkäufe wettergeschützt vom Auto in die Küche getragen werden. Die Diele selbst ist mit Parkett, Holzvertäfelung, einer Sitzbank und einem Holzschrank als Garderobe ungemein wohnlich eingerichtet. Hier fühlt man sich sofort willkommen und zu Hause.Das Elternschlafzimmer, die Küche und das Wohnzimmer befinden sich allesamt im Erdgeschoss. Im Obergeschoss sind drei gleich große Zimmer nebeneinander angeordnet – das Reich der Teenager. Auch das komfortable Familienbad und das Atelier von Annette Leißner befinden sich hier.
Sie haben Fragen?
Vereinbaren Sie jetzt einen Termin mit einem Bauberater in Ihrer Nähe
Wir sind ganz in Ihrer Nähe. Mit Ausstattungszentren, Produktionsstätten, vor allem aber mit Musterhäusern und unseren Bauberatern, die Sie umfassend betreuen. Unsere Bauberater stehen Ihnen auch für eine persönliche Online-Video-Beratung gerne zur Verfügung. Wählen Sie Ihr Land und Ihren aktuellen Wohnort für weitere Informationen!