Moderne Stadthausvilla mit Loftgeschoss

Bauen mit Zukunftsaspekt

Dreifamilienhaus mit Dachterrasse

Am Beispiel der Familie Gerber

Auf drei vollen Stockwerken bewohnt Familie Gerber ein komfortables Eigenheim mit Raum für Musik, Wellnessoase und Profiküche. Eine separate Treppe und ein Bad auf jedem Geschoss eröffnen für die Zukunft alle Möglichkeiten bis hin zum Mehrgenerationenhaus.

Familie Gerber hat schon das zweite Mal mit SchwörerHaus gebaut. Das erste Mal war vor zehn Jahren – damals noch ein eher konventionelles Satteldachhaus. Als dann bedingt durch einen neuen Arbeitsplatz ein Ortswechsel anstand, haben sie in der Nähe von Bern ein schönes Grundstück gefunden, auf dem sie ihr kubisches Traumhaus verwirklichen konnten.

Führender Fertighaushersteller

Holz rettet Klima

7,5 kWp PV-Anlage geschenkt!*

Logo Sentinel Holding Institut
SchwörerHaus ist als Top-Fertighaushersteller ausgezeichnet
SchwörerHaus im Club der Besten 2025
SchwörerHaus ist farister Fertighausanbieter 2024

Stadthausvilla: Grundriss

Stadthausvilla: Daten

Katalog Nr.

E2 30-207.1

Außenmaße

10,62 x 10,47 m

Nettogrundfläche EG

76,19 m2

Nettogrundfläche OG 1

 88,31 m²

Nettogrundfläche OG 2

42,03 m2

Nettogrundfläche gesamt

206,53 m2

Stadthausvilla: Vorteile

Stadthausvilla: Bilder

Dass auch das zweite Haus wieder ein Fertighaus sein sollte, stand außer Frage. „Man muss die Baustelle nicht überwachen und kann seiner Arbeit nachgehen“, beschreibt der Bauherr den großen Vorteil beim schlüsselfertigen Hausbau mit einem Fertighaushersteller. „Das hatte schon beim ersten Mal sehr gut geklappt.“ Damals war Reto Gerber viel auf Geschäftsreisen. „Ich hätte gar nicht gewusst, wie ich das hätte managen sollen. Und meine Frau kennt sich da auch zu wenig aus.“ Da war das SchwörerHaus-Konzept ‚Alles unter einer Regie‘ optimal. Auch an den Auswahlprozess im Ausstattungszentrum für den Innenausbau hat er gute Erinnerungen. „Ich kenne Bauvorhaben, bei denen die Bauherren ein Jahr lang bemustert haben, immer wieder neue Termine. Bei Schwörer hatten wir das innerhalb von zwei Tagen erledigt.“ Dazu kommt die Finanzierungssicherheit mit kundenfreundlichen Bezahloptionen.

Vereinbaren Sie jetzt einen Termin mit Ihrer Schwörer-Bauberatung

Wir sind ganz in Ihrer Nähe. Mit Ausstattungszentren, Produktionsstätten, vor allem aber mit Musterhäusern und unseren Bauberaterinnen und Bauberatern, die Sie umfassend betreuen.

Unsere Schwörer-Bauberatung steht Ihnen auch für eine persönliche Online-Video-Beratung gerne zur Verfügung.

Stadtvilla bauen: „Man muss sich um nichts kümmern“

600 Quadratmeter Baugrund, ideal um ein kleines Schwedenhaus zu bauen. Dass sie sich damit für ein Fertighaus entschieden hatten, war dem jungen Paar ganz recht. „Einige Freunde hatten Ärger beim Massivbau“, erzählt Marlen. „Die hatten Probleme, alle Handwerker in der richtigen Reihenfolge zur richtigen Zeit zusammenzukriegen.“

 „Wir haben dann mit einem Architekten nur noch den Feinschliff für unser Holzhaus erledigt“, sagt Tobias. „Wir ließen die Dachneigung etwas steiler machen, haben Dachflächenfenster eingeplant und die übrigen Fenster nach der optimalen Belichtung positioniert. Man kann da auch bei einem Fertighaus einiges individuell planen.“

„Das Architekturbüro hat einen tollen Job gemacht“

Auch mit der Architektur ihres neuen Hauses ist die Familie sehr zufrieden. „Das Architekturbüro hat uns tolle Vorschläge für das Grundstück gemacht“, sagt der Bauherr. Letztlich wurde das Haus optimal darauf platziert und viel Wohnraum geschaffen, aber auch eine hohe Außenqualität mit Dachterrasse, Eck-Balkon und überdachtem Eingangsbereich. Die Strenge der Kubenarchitektur wird durch Vor- und Rücksprünge in der Fassade gebrochen und mit Holzlamellen und Putzbereichen aufgelockert. Viele bodentiefe Fenster und Terrassentüren lassen drinnen und draußen optisch verschmelzen.

 

Herzstück und Treffpunkt der Familie ist das offen gehaltene EG, in dem ein großer Esstisch, ein Klavier und ein Flügel stehen. Hier wird gemeinsam musiziert – Christine Gerber ist Musikerin und Musiklehrerin – und zusammen gekocht. Da Reto Gerber in der Küchenbranche tätig war, hat er seiner Familie eine wahre Profiküche konzipiert: mit einem Küchenblock, einem Kühlschrank mit verschiedenen Temperaturzonen, einer Kochfläche mit verschiedenen Wärmebereichen und einem großen Spülbecken, damit auch Backbleche Platz haben. „An Weihnachten stechen wir auf der großen Arbeitsfläche alle zusammen Guezle aus“, erzählt der Bauherr.

 

Im 1. OG wohnen die beiden Töchter und der Sohn. Dort gibt es auch einen weiteren gemeinsamen Wohnbereich. Im Attika-Geschoss mit der Dachterrasse haben sich die Eltern eine regelrechte Wellnessoase mit Whirlpool neben dem Bett eingerichtet. „Seit ich den regelmäßig nutze, sind meine Rückenschmerzen weg“, freut sich Reto Gerber. „Mit Schwörer kann man sogar einen gewissen Luxus realisieren, es bleibt bezahlbar.“

„Wir wollen uns für die Zukunft alle Optionen offenhalten“

Doch es gab noch weitere Anforderungen an das neue Zuhause: Es sollte nicht nur ein Einfamilienhaus sein, sondern Möglichkeiten für die Zukunft schaffen, wenn die Kinder ausfliegen oder eigenständig wohnen wollen. Deshalb wurde das Treppenhaus als separate Etagen-Erschließung angelegt, die auch brandschutztechnisch den Anforderungen entspricht, Sogar die Eichenstufen sind nicht brennbar. Dazu wurden auf jedem Stockwerk ein Bad eingeplant und Leitungen für die Küchen vorinstalliert. So kann das Haus später als Mehrfamilienhaus genutzt werden. Entweder jedes Geschoss extra – in diesem Fall würden sich die Eltern in das offene EG eine Wand für das Schlafzimmer einbauen lassen – oder sie vermieten das 1. OG oder eines der Kinder bewohnt es. So bietet das Konzept auch eine Sicherheit fürs Alter. „Wir wollten unser Haus später nicht verkaufen müssen, weil es zu groß und zu teuer ist und zu viel Pflegeaufwand fordert.“

„Wir hatten noch nie ein so gutes Raumklima“

Bei ihrem ersten Haus haben die Bauherrschaften mehr nach dem Service und weniger nach den Baustoffen geschaut. „Wir hatten damals keine besonderen ökologischen Ansprüche. Aber als wir in das Haus eingezogen waren, haben wir schon nach kurzer Zeit festgestellt, dass wir noch nie in so einem guten Raumklima gewohnt haben“, sagt der Bauherr. Daraufhin recherchierte er und erkannte, welche ökologischen Qualitäten sein Schwörer-Haus hat: natürliche Holzbauweise ohne den Einsatz von Chemie, geprüfte Baustoffe auch für den Innenausbau und vor allem die kontrollierte Be- und Entlüftung mit Wärmerückgewinnung. Sie sorgt standardmäßig in jedem Schwörer-Haus für einen regelmäßigen Luftwechsel und ein gesünderes Raumklima. „Wir alle waren in dem Haus viel weniger krank“, erinnert sich Christine Gerber. „Die Kinder hatten viel seltener Husten und Schnupfen. Wir haben uns sehr wohlgefühlt.“ Danach war der Entschluss gefasst: sollten sie nochmal neu bauen, dann nur noch so.

 

In dem neuen Zuhause der Familie Gerber steht Holz deshalb im Vordergrund: als Baustoff, als Bodenbelag in skandinavischer Eiche, als passgenaue Einbaumöbel aus der Schwörer Designschreinerei. Eine technische Weiterentwicklung freut die Gerbers besonders: dass man mit der Wärmepumpe im Sommer auch kühlen kann. Und die PV-Anlage auf dem Dach liefert kostenlosen Strom für das Haus mit der Minergieklasse A+.

Diese Häuser könnten Ihnen auch gefallen

Das Traumhaus von Jana und Thore Schölermann


Kubus-Fertighaus bauen

Bauhaus als Fertighaus mit Flachdach


Bauhausvilla bauen als Fertighaus

SchwörerHaus Infopaket jetzt bestellen

Sie möchten mehr über unsere Schwörer-Häuser erfahren?
Gerne senden wir Ihnen unser kostenfreies Infopaket zu.

Neues Wohnen
Was unsere Kunden sagen ...
Über 44.000 zufriedene Bauherren

Finden Sie Ihr Traumhaus

Unsere Fertighäuser im Überblick

Einfamilienhäuser

Eineinhalb- oder zweigeschossig, mit Sattel-, Walm- oder Flachdach, als Stadtvilla, Landhaus oder Kubus – wir realisieren Ihr individuelles Einfamilienhaus für Sie.

Bungalows

Ein luftig-leichtes Wohngefühl, direkter Zugang zum Garten von allen Räumen – das Wohnen auf einer Ebene hat seinen Reiz. Bungalows sind eingeschossige Häuser mit vielen Möglichkeiten.

FlyingSpaces: Tiny Houses

FlyingSpaces bzw. Tiny Houses sind hochwertige Module, die als vollwertiges Minihaus, Einzelraum-Anbau oder auch im Verbund funktionieren.

Doppelhäuser

Doppelhäuser sind eine gute Alternative, wenn es um verdichtetes Bauen geht. Gerade für innerstädtische Grundstücke ist der Bau von Doppelhäusern und sogenannten Kettenhäusern interessant.

Häuser mit Einliegerwohnung

Sie möchten eine zweite, abgeschlossene Wohneinheit innerhalb Ihres Einfamilienhauses, um diese vermieten zu können oder die Großeltern bzw. erwachsenen Kinder im Haus zu haben?

Mehrfamilienhäuser

Sie sind auf der Suche nach einem sicheren, langfristigen Investment mit geringem Risiko? Aus wirtschaftlicher und strategischer Sicht ist die Investition in ein Mehrfamilienhaus lohnend.