Auf einem gemeindeeigenen Bauplatz im Ortsteil Hohenstein-Bernloch an der Bundesstraße B 312 entstand das Gesundheitszentrum Schwäbische Alb Hohenstein. Spatenstich war Ende Februar 2019 und die Eröffnung erfolgte bereits knapp 7 Monate später. Eine Rekordleistung! Und nur mit komplexer Vorfertigung im Werk zu schaffen.
Zum Gesundheitszentrum in Hohenstein gehören verschiedene Praxen und Beratungsstellen
für die Region. In dem neuen Gebäude, bestehend aus mehreren Modulen, arbeiten eine Praxis für Kinder- und
Jugendmedizin, eine Allgemeinarztpraxis der Kreiskliniken Reutlingen, eine Physiotherapiepraxis, ein Pflegestützpunkt und die Geschäftsstelle der Kommunalen Gesundheitskonferenz. Ziel ist die Zusammenarbeit zwischen Ärzten, Therapeuten,
Hebammen sowie Sozial- und Pflegeberatern an einem Ort zu ermöglichen.
Moderne Bäder 2020: Die neuen Trends
Der Anbau mit einem Wellness-Bereich
Modernes Familienbad, Kinderbad oder eine eigene Wellness-Oase für Zuhause? Wir zeigen Ihnen moderne Bäder Trends.
Flying Spaces als Modulhaus:
Leben im Minihaus mit 50qm
Flying Spaces sind vorgefertigt Modulhäuser und an einem Tag aufgebaut. Wie es sich darin lebt erfahren Sie von glücklichen Besitzern.
Flying Spaces:
Tagesklinik aus Modulhäusern
Hinter der Tagesklinik Bad Säckingen steckt eine moderne Klinik bestehend aus sieben FlyingSpaces, welche alle mit miteinander verbunden wurden.
Wir sind ganz in Ihrer Nähe. Mit Ausstattungszentren, Produktionsstätten, vor allem aber mit Musterhäusern und unseren Bauberaterinnen und Bauberatern, die Sie umfassend betreuen.
Unsere Schwörer-Bauberatung steht Ihnen auch für eine persönliche Online-Video-Beratung gerne zur Verfügung.
Mit dem Gesundheitszentrums Schwäbische Alb in Hohenstein werden bundesweite Maßstäbe gesetzt, um die Gesundheitsversorgung in einer ländlichen Region zukunftssicher zu gestalten – davon ist Johannes Schwörer überzeugt.
Als Unternehmer sieht er Potentiale für weitere multifunktonale Holzmodulbauten: „Es war ein erheblicher Entwicklungsaufwand, das GZH ist ein Prototyp, ein Anfang. Viele andere Gemeinden werden das Konzept prüfen, es wäre ein Erfolg für uns, wenn sich diese für den Bau eines modularen Gesundheitszentrums entscheiden.“
Für den Fall, dass sich noch weitere Praxen ansiedeln, hat man bereits Vorsorge getroffen und Möglichkeiten für Aufstockungs- und Erweiterungsbauten vorgesehen. Die ersten Pläne für die Erweiterung des Bestandsgebäude befinden sich bereits in Bearbeitung.
Sie möchten mehr über unsere FlyingSpaces erfahren?
Gerne senden wir Ihnen unser kostenfreies Infopaket zu.
Weitere Details zum FlyingSpace-Infopaket finden Sie hier.
Ich möchte das kostenlose FlyingSpaces-Infopaket bestellen:
Einfamilienhäuser
Eineinhalb- oder zweigeschossig, mit Sattel-, Walm- oder Flachdach, als Stadtvilla, Landhaus oder Kubus – wir realisieren Ihr individuelles Einfamilienhaus für Sie.
Bungalows
Ein luftig-leichtes Wohngefühl, direkter Zugang zum Garten von allen Räumen – das Wohnen auf einer Ebene hat seinen Reiz. Bungalows sind eingeschossige Häuser mit vielen Möglichkeiten.
FlyingSpaces: Tiny Houses
FlyingSpaces bzw. Tiny Houses sind hochwertige Module, die als vollwertiges Minihaus, Einzelraum-Anbau oder auch im Verbund funktionieren.
Doppelhäuser
Doppelhäuser sind eine gute Alternative, wenn es um verdichtetes Bauen geht. Gerade für innerstädtische Grundstücke ist der Bau von Doppelhäusern und sogenannten Kettenhäusern interessant.
Häuser mit Einliegerwohnung
Sie möchten eine zweite, abgeschlossene Wohneinheit innerhalb Ihres Einfamilienhauses, um diese vermieten zu können oder die Großeltern bzw. erwachsenen Kinder im Haus zu haben?
Mehrfamilienhäuser
Sie sind auf der Suche nach einem sicheren, langfristigen Investment mit geringem Risiko? Aus wirtschaftlicher und strategischer Sicht ist die Investition in ein Mehrfamilienhaus lohnend.
SchwörerHaus-Newsletter
© SchwörerHaus KG | Alle Rechte vorbehalten
Lorem Ipsum is simply dummy text of the printing and typesetting industry. Lorem Ipsum has been the industry’s standard dummy text ever since the 1500s, when an unknown printer took a galley of type and scrambled it to make a type specimen book. It has survived not only five centuries, but also the leap into electronic typesetting, remaining essentially unchanged.