Sie wollen ein älteres Schwörer-Haus kaufen?

Fragen und Antworten zum Kauf eines gebrauchten Fertighauses

Sie stehen vor der Wahl ein älteres Schwörer-Haus zu kaufen? Sind sich jedoch nicht sicher, wie gut die Bausubstanz ist und ob ein gebrauchtes Fertighaus die richtige Entscheidung ist? In unserem Beitrag möchten wir Sie über die Bausubstanz, der Langlebigkeit und Modernisierungsmöglichkeiten von gebrauchten Fertighäusern aufklären.

Wir setzen auf eine dauerhafte Partnerschaft – deshalb sind Ihre Konstruktionspläne bei SchwörerHaus auch nach vielen Jahren noch verfügbar. Zu jedem Schwörer-Haus, egal aus welchem Baujahr, gibt es eine archivierte Bau- und Ausstattungsbeschreibung, aus der die Bausubstanz aus dem jeweiligen Baujahr und die verbauten Materialen genau hervorgehen. Mit dieser Datenbank und unserer Bauerfahrung von 70 Jahren können wir die meisten Anfragen zu gebrauchten Fertighäusern umfassend und kompetent beantworten.

Qualitäts-Zertifikate seit Jahrzenten

Die gut gebauten Schwörer-Häuser hatten schon früher grundsätzlich eine bessere Gebäudeisolierung als vom Gesetzgeber zur jeweiligen Zeit gefordert. Seit Jahrzehnten wird die Herstellung der Schwörer-Häuser durch die Bundes-Gütegemeinschaft Montagebau und Fertighäuser e.V. überwacht. Das Gütezeichen RAL-GZ 422 gewährt, dass bei der Verwendung aller Baumaterialien die jeweiligen Erkenntnisse zum Schutz der Gesundheit des Bauherrn berücksichtigt werden. Damit hat jeder Schwörer-Bauherr die größtmögliche Sicherheit hinsichtlich Bauausführung, Bausubstanz und Einsatz von Baumaterialien.

 

QDF-Logo

Zusätzlich wird die Herstellung der Bauteile im Werk, sowie die Montage der Fertighäuser auf der Baustelle von der Qualitätsgemeinschaft Deutscher Fertigbau (QDF) jährlich geprüft. Wenn Sie sich also für ein gebrauchtes Fertighaus von SchwörerHaus entscheiden, können Sie sich auf einen verlässlichen und hohen Qualitätsstandard verlassen.

Fertighaus gebraucht kaufen und dann?

Sie haben ein älteres Schwörer-Haus gekauft und möchten es umbauen, anbauen oder modernisieren? Mit dem umfassenden Wissen und der Erfahrung unserer Fachleute können wir auch hier umfassend helfen. Unsere Modernisierungsabteilung bietet auch Komplettpakete mit – Vorortbesichtigung (bei größeren Projekten), Angebot und Ausführung von Um-, Aus- und Anbauarbeiten an. Zum Beispiel Badmodernisierungen, energetische Sanierungen oder eine Modernisierung Ihrer Haustechnik. Bei Interesse an Umbauarbeiten an Ihrem gebrauchten Fertighaus von SchwörerHaus melden Sie sich direkt bei unserem Schwörer-Modernisierungsservice (modernisierung@schwoerer.de). Sollten Ihnen bestimmte Hauspläne nicht mehr vorliegen, können Sie diese kostenpflichtig bei unserem Modernisierungsteam anfragen. Bitte beachten Sie, dass wir bei der Herausgabe von Daten auf die Einhaltung des Datenschutzes des Auftraggebers/Vorbesitzers achten.

Mit dem schwäbischen Familienunternehmen SchwörerHaus haben Sie einen zuverlässigen Partner mit jahrelanger Erfahrung an Ihrer Seite. 

Beliebteste Hausbau-Videos von SchwörerHaus

Qualität „Made in Germany“ und einem kompetenten Kundenservice. D.h. wir gewährleisten von Grund auf eine gute Bausubstanz und Qualität. Die aktuelle Bausubstanz und somit der Wiederkaufswert hängen jedoch bei einem Schwörer-Haus, genauso wie bei einem konventionell gebauten Haus, von der regelmäßigen und ordnungsgemäßen Wartung und Pflege des Haues ab. Wie gut die Bausubstanz des gebrauchten Fertighauses zum aktuellen Zeitpunkt deshalb ist können wir nicht beurteilen, hierfür raten wir Ihnen einen Baugutachter heranzuziehen. Relevant sind auch die Lage, das Umfeld und der Zustand des Grundstücks.

180 KOMMENTARE
von Helmut Maier
04. May 2017, 09:07
Sehr geehrter Herr Schweizer,

danke für Ihren Eintrag im Schwörer Blog. Es ist jederzeit möglich im gut gebauten Schwörer-Haus Wände zu verändern. Dabei ist natürlich, wie Sie schon richtig schreiben, die Statik zu beachten. Um entscheiden zu können ob es um eine tragende oder nichttragende Wand geht, sollten Sie uns eine Kopie vom Grundriss zukommen lassen und vermerken welche Wand Sie entfernen wollen. Nach Erhalt des Planes melden wir uns umgehend und sagen Ihnen was zu tun wäre.

Mit freundlichen Grüßen
Helmut Maier
von Schweizer
03. May 2017, 20:38
Sehr geehrter Herr Maier,
Wir beabsichtigen ein Schwörer Haus aus dem Jahr 1970 zu kaufen.
In wie fern wäre es möglich eine Wand raus zu nehmen bedingt durch die Statik?
MfG Florian Schweizer
von Helmut Maier
01. Mar 2017, 14:01
Sehr geehrter Herr Dorn,

zunächst vielen Dank für Ihren Blog-Eintrag. Damit Sie sich über die von Schwörer 1976 verbauten Materialien informieren können, haben wir Ihnen die Baubeschreibung aus 1976 per Mail gesendet. Sie sehen daraus, dass Schwörer schon 1976 schon gute Materialien verbaut hat und bereits damals schon güteüberwacht wurden – RAL-RG 422! Genau wie der konventionelle Bau haben wir die auf dem Markt erhältlichen Baumaterialien verwendet bzw. mussten die gesetzlichen Vorgaben einhalten. Mit dem Unterschied, die Fertighausunternehmen wurden geprüft und überwacht, der konventionelle Bau nicht. Das ist auch heute noch so und wir sind froh darüber, denn so können wir unseren Bauherren viel Sicherheit bieten.
Nun machen Sie sich Gedanken das Haus abzureißen und neu zu bauen.! Das hätte natürlich für Sie den Vorteil Sie würden ein neues Haus auf dem heutigen Energie-Effizienzstandard bekomm und mit geprüften Materialien sowie einer gesunden Wohnraumluft.
Auf der anderen Seite können wir aus Erfahrung sagen – die Schwörer Häuser wurden schon 1976 gut gebaut. Man kann auch eine Wohnraumluftprüfung machen lassen.

Für weitere Fragen stehen wir jederzeit und unverbindlich zur Verfügung.

Viele Grüße
Ihr Helmut Maier
von Ralf Dorn
23. Feb 2017, 18:33
Guten Abend Herr Maier,

wir haben uns eine Schwörer Haus aus dem Baujahr 1976 in Bad Dürkheim angeschaut. Bedenken haben wir wegen der oft angesprochenen Schadstoffbelastung in Holzschutzmitteln oder sonstigen Baustoffen, so dass wir auch über den Abriss und Neubau nachdenken. Können Sie mir hierzu Informationen zukommen lassen? Den Haustyp kann ich Ihnen leider nicht sagen, aber gerne ein Bild von dem Haus zukommen lassen!
Vielen Dank für Ihre Hilfe.
Ralf Dorn
von Helmut Maier
15. Feb 2017, 13:28
Sehr geehrter Herr Kleber,

danke für Ihren Blogeintrag und die darin gestellten Fragen. Die Baubeschreibung für die Schwörer-Häuser aus dem Jahr 1993 senden wir Ihnen direkt an Ihre Mailanschrift. Der statistische Wert von 1.250,-€/ m² bezieht sich, wie von Ihnen vermutet, auf die Außenmaße des Objektes und dies sich daraus ergebende Gesamt-Nutzfläche des Hauses.

Viele Grüße
Ihr Helmut Maier
von Klaus Kleber
13. Feb 2017, 16:54
Sehr geehrter Herr Maier,
ich beabsichtige ein Schwörer Haus Baujahr 1993 zu kaufen und benötige dazu eine Baubeschreibung.
Betreffend Herstellkosten haben sie 1.250 Euro / m² inklusiv Keller inklusiv MwSt. genannt.
Beziehen sich die m² auf die Außenmaße des Objekts ?

mfG
Klaus Kleber
von Helmut Maier
25. Jan 2017, 10:48
Hallo Yücel Toy,

vielen Dank für den Blogeintrag.
In den 60-iger und 70-iger Jahren lag die Fassadenverkleidung mit Fassadenplatten im Trend und so wurden in der Zeit auch die gut gebauten Schwörer-Häuser mit den Fassadenschutzplatten verkleidet. Natürlich können wir Ihren Wunsch, die Außenfassade noch besser zu isolieren, nachvollziehen. Hierzu empfehlen wir Ihnen sich mit einem Energieberater in Verbindung zu setzen. Der Energieberater kann Ihnen sagen welche Isolierstärke Sie verwenden sollten und gibt Ihnen sicher auch noch weitere Informationen zur Verbesserung der energetischen Gebäudehülle. Die Firma Schwörer hat eine eigene Modernisierungsabteilung und kann Ihnen für die gewünschten Maßnahmen dann ein Angebot unterbreiten. Unsere Modernisierungsabteilung hat auch im Umgang mit den Fassadenplatten reichlich Erfahrung.

Gruß Ihr Helmut Maier
von Yücel toy
24. Jan 2017, 22:26
Wir wollen ein schwörer Haus kaufen was im Jahr 1968 gebaut wurde.uns macht es zu bedenken ,dass das Haus Asbest hat.wir wollten die Außenfassade isolieren .Es wäre schön wenn Sie schreiben könnten wie es machbar ist ohne mit Asbest in Berührung zu kommen danke schon im voraus

Hinterlassen Sie Ihren Kommentar

Mit der Nutzung & Speicherung meiner Daten für die Kommentar-Funktion bin ich einverstanden. Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Letzte Beiträge aus der Kategorie KONSTRUKTION

Winterurlaub im TinyHouse
Blog Post Title Lorem Ipsum

Excerpt of that Blog Post. Lassen Sie sich von unseren Kunden- und Musterhäusern für Ihr eigenes Fertighaus von SchwörerHaus inspirieren.

WEITERLESEN >

Winterurlaub im TinyHouse
Blog Post Title Lorem Ipsum

Excerpt of that Blog Post. Lassen Sie sich von unseren Kunden- und Musterhäusern für Ihr eigenes Fertighaus von SchwörerHaus inspirieren.

WEITERLESEN >

Winterurlaub im TinyHouse
Blog Post Title Lorem Ipsum

Excerpt of that Blog Post. Lassen Sie sich von unseren Kunden- und Musterhäusern für Ihr eigenes Fertighaus von SchwörerHaus inspirieren.

WEITERLESEN >

Letzte Blog-Beiträge