Schnellere Bauausführung durch vorgefertigte Betonestrichelemente

Redaktion SchwörerHaus

von Redaktion SchwörerHaus

Mit dem Ziel einer höheren Vorfertigung im Werk und einer besseren Montage entwickelte SchwörerHaus einen neuen Betonboden, auf welchen der Fußbodenbelag direkt aufgebracht werden kann. Diese Betonestrichelemente werden direkt im eigenen Schwörer-Betonwerk hergestellt. Der Fußbodenaufbau kann dann je nach Anforderung (z. B. Schallschutz) oder
Kundenwunsch (z. B. Fußbodenheizung) variieren und unterschiedlich hoch ausfallen.

Die Betonestrichelemente werden für jeden einzelnen Raum individuell auf Maß konstruiert und gefertigt. Bei der Montage werden die Elemente mittels Kran in den jeweiligen Raum verlegt. Anschließend erfolgt der Elemente-Verbund untereinander mit einem Spezialkleber, sodass ein durchgehend ebener Estrich entsteht. Je nach Schallschutzpaket variiert die Dicke der Trittschalldämmung und kann mit den eigens hergestellten „Crispan Schallschutzkissen“ kombiniert werden. Dadurch wird der Trittschallschutz gegenüber der Standardausführung noch weiter verbessert.

Ein weiterer Vorteil liegt darin, dass bei gleichem Fußbodenaufbau eine Fußbodenheizung in den Betonspiegel integriert werden kann. Bei der Dämmwertdecke wird dieser Vorteil ebenfalls genutzt. Hier wird die Fußbodenheizung in den bereits vorhandenen Betonspiegel integriert. Die Betonestrichelemente ergänzen somit die SchwörerHaus Philosophie eines hohen Vorfertigungsgrads mit der damit verbundenen raschen Bauausführung.

Felix Schwörer

von Felix Schwörer

39 KOMMENTARE
von Hackbarth
26. Oct 2016, 08:17
Sehr geehrter Herr Walcher,

wie sieht es mit bei den Elementen inkl. Fußbodenheizung mit der Belegreife (Trocknungsgrad) der Betonfläche aus. Hier wird von vielen Parkettstudios empfolen nicht schwimmend mit PE-Folie zur arbeiten, sondern vollflächig zu verkleben. Werden die Elemente mit entsprechendem CM-Wert schon ausgeliefert oder müssen noch Trocknungszeiten eingehalten werden?

MfG

A. Hackbarth
von Christoffer Walcher
06. Jun 2016, 10:44
Hallo Herr Müller,

wenn der Keller in Eigenleistung kommt wird von SchwörerHaus im Regelfall ein Trockenbodensystem eingesetzt.
Sollte der Keller mit der Dämmwertdecke von SchwörerHaus ausgeführt werden, ist die Fußbodenheizung bereits im Betonspiegel des Deckensystems integriert.

Freundliche Grüße
Christoffer Walcher
von Marc Müller
03. Jun 2016, 11:57
Hallo Herr Walcher,,

vielen Dank für Ihre schnelle Rückmeldung! Das heißt, dass im EG immer das Trockensystem für eine Fußbodenheizung zum Einsatz kommt?

Viele Grüße
Marc Müller
von Christoffer Walcher
03. Jun 2016, 07:25
Hallo Herr Müller,

die Betonestrichelemente kommen im Obergeschoss bzw. Dachgeschoss zum Einsatz. Abhängig von der individuellen Heizlastberechnung erfolgt die Dimensionierung der Fußbodenheizung für jeden einzelnen Raum. Die Betonestrichelemente müssen im Bereich von Türen oder Übergängen raumweise entkoppelt werden, sodass es zu keinen Risse aufgrund von Bewegungen oder thermischen Spannungen kommen kann. Dies hat zur Konsequenz, dass auch die Bodenbeläge wie zum Beispiel der Fliesenbelag im Bereich von Türen immer getrennt werden müssen.

Freundliche Grüße
Christoffer Walcher
von Marc Müller
02. Jun 2016, 15:40
Sehr geehrter Herr Walcher,
wir beabsichtigen ein Schwörer-Haus mit Keller zu bauen. Im Haus kommt eine Fußbodenheizung zum Einsatz.

Habe ich den Artikel und die Kommentare richtig verstanden, dass in diesem Fall im EG und OG Decken mit Betonestrichelementen und integrierter Fußbodenheizung zum Einsatz kommen? Wird in diesem Fall der Verlege-Abstand pro Zimmer individuell berechnet?

Erfolgt für geflieste Bereiche ein besonderer Schutz, falls sich die Betonestrichelemente unterschiedlich senken oder ist das ausgeschlossen?

Vielen Danl für Ihre Rückmeldung!

Viele Grüße
Marc Müller
von Helmut Maier
21. Dec 2015, 13:39
Hallo Steffi,

vielen Dank für Ihren Blog-Beitrag. Beim Bau eines Schwörer-Hauses mit Keller führen wir in der Regel eine hochwärmegedämmte Kellerdecke mit Betonestrichelementen aus.

Alternativ kommt ein Trockenboden mit Wärme- und Schalldämmung zur Ausführung.

Für weitere Fragen stehen wir jederzeit und unverbindlich zur Verfügung.

Gruß
Ihr Helmut Maier
von Steffi
16. Dec 2015, 20:50
Hallo Herr Walcher,
Danke für die Info. Wir bauen ohne Fußbodenheizung. Was kommt stattdessen zum Einsatz? Weiter oben lese ich, dass nur bei FBH die Betonplatten Standard sind?

MfG Steffi
von Christoffer Walcher
16. Dec 2015, 15:13
Hallo Steffi,

bei einer Fußbodenheizung kommen in Kombination mit der Schallschutz Plus Decke die Betonplatten im OG/DG zum Einsatz.

Mit freundlichen Grüßen

Christoffer Walcher
« 1 2 3 4 5 »

Hinterlassen Sie Ihren Kommentar

Mit der Nutzung & Speicherung meiner Daten für die Kommentar-Funktion bin ich einverstanden. Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Letzte Beiträge aus der Kategorie ALLGEMEIN

Winterurlaub im TinyHouse
Blog Post Title Lorem Ipsum

Excerpt of that Blog Post. Lassen Sie sich von unseren Kunden- und Musterhäusern für Ihr eigenes Fertighaus von SchwörerHaus inspirieren.

WEITERLESEN >

Winterurlaub im TinyHouse
Blog Post Title Lorem Ipsum

Excerpt of that Blog Post. Lassen Sie sich von unseren Kunden- und Musterhäusern für Ihr eigenes Fertighaus von SchwörerHaus inspirieren.

WEITERLESEN >

Winterurlaub im TinyHouse
Blog Post Title Lorem Ipsum

Excerpt of that Blog Post. Lassen Sie sich von unseren Kunden- und Musterhäusern für Ihr eigenes Fertighaus von SchwörerHaus inspirieren.

WEITERLESEN >

Letzte Blog-Beiträge