Green Living Space: junges Wohnen in kompakter Form

Groß Leben im Tiny House

Die Kooperation von IKEA, ZuhauseWohnen und SchwörerHaus geht in die Dritte Runde. Mit dem modernen FlyingSpace-Konzept „Green Living Space“ wird eine neue, junge Hausvariante gezeigt. Eine Lösung für die derzeitige Grundstücksknappheit und hohe Grundstückspreise. Restflächen vorhandener Grundstücke in urbaner oder auch ländlicher Umgebung können mit diesem Konzept besser genutzt werden. Die Idee „Green Living Space“ greift den aktuellen Trend „Tiny house“ der mobilen Wohnform auf.

Das FlyingSpace mit Maximalabmessungen von 14,50 x 4,35 Meter und ca. 50 Quadratmeter Wohnfläche hat einen Schlafbereich, ein Badezimmer und einen offenen Wohn-/Essbereich mit praktischer Küchenzeile und bietet ein offenes Loft-Ambiente. An unserem Musterhausstandort in Hannover-Langenhagen bietet das Tiny House alles was zum Thema Smart & Green Living aktuell ist – Energieeffizienz durch Wärmerückgewinnung und solare Gewinne mittels PV, einen multifunktionalen Dachgarten für Urban Gardening-Fans und Smart Technology nicht nur für Licht und Rollladen, sondern auch im Punkto Sicherheit und Unterhaltung. Das „Green Living Space“ ist mit Möbeln aus dem aktuellen Programm von Ikea eingerichtet.
Gedacht ist der Entwurf für junge wie ältere Singles und Paare, die ein eigenes Reich bauen wollen. Sollten sich die Lebensumstände eines Tages ändern, lässt sich das Minihaus auf einem LKW verladen und an neuem Ort wieder aufbauen.

Gesellschaft heute: Vernetzt, mobil, Green Lifestyle

Konnektivität, Mobilität, Neo Ökologie heißen die aktuellen Lifestyle-Trends laut einer Studie von Kölnmesse und dem Verband der Deutschen Möbelindustrie. Junge und Junggebliebene sind immer und überall über das Netz verbunden, arbeiten gern örtlich flexibel – in der Firma, im Café, im Home-Office. Sie möchten sich zwar ein festes Zuhause als Anker in einer schnelllebigen Welt schaffen, sich dabei aber weder mit hohen Krediten noch mit schweren Möbeln belasten. Es muss nicht mehr ein großes Haus sein, 50 bis 70 Quadratmeter genügen oft schon. Dabei wird natürlichen Materialien der Vorzug gegeben, denn der Bezug zur Natur wird immer wichtiger. Produkte und Dienstleistungen werden auf ihre Umweltverträglichkeit hin hinterfragt, Schrebergärten haben Hochkonjunktur und wer keinen eigenen Garten hat, widmet Brachflächen zu „Urban Gardening“-Arealen um.

Das Green Living Space fasst diese Green Lifestyle Trends zu einem neuen Wohnumfeld zusammen: Ein Minihaus auf Punktfundamenten, das fast überall aufgestellt werden kann – schnell, bezahlbar, smart ausgestattet. Mit einem Garten auf dem Dach und individuell gestaltbar. Die Alternative zu einer (Miet)-Wohnung mit begrenztem Balkon und Green Living.

Green living dank geprüfter Materialien

Schon seit Langem achtet SchwörerHaus auf die Verwendung wohngesunder Materialien. Zum Einsatz kommt insbesondere der ökologische Baustoff Holz aus dem eigenen Sägewerk am Firmenhauptsitz in Hohenstein-Oberstetten – garantiert frei von chemischem Holzschutz. Beim Innenausbau werden nur geprüfte Materialien verwendet. Auch die kontrollierte Lüftung mit Wärmerückgewinnung trägt zur Wohngesundheit bei. Zusammen mit dem renommierten Sentinel Holding Institut und TÜV Rheinland hat das schwäbische Familienunternehmen in einem breit angelegten Praxistest bewiesen: SchwörerHaus baut gesundheitsgeprüfte Häuser, die den höchsten Anforderungen an Innenraumluftqualität genügen. In Langenhagen wurde nun zum ersten Mal auch die Raumluft in einem FlyingSpace gemessen – inklusive aller Ausbaumaterialien, Möbel sowie Fußboden- und Wandbeläge. „Ein gesundheitsbewusster Lebensstil gehört heute für viele Menschen zum Selbstverständnis dazu, nicht nur für die junge Zielgruppe, sondern für Menschen jeden Alters“, sagt Peter Bachmann, Geschäftsführer des Sentinel Holding Instituts. Der nach gesundheitlichen Kriterien gebaute Green Living Space zeigt eindrucksvoll, wie sich eine flexible Art zu leben mit dem Wunsch nach Gesundheit und Achtsamkeit unter ein Dach bringen lässt.

In Rekordzeit schlüsselfertig installiert

Das Tiny House von Schwörer wird schlüsselfertig angeliefert und innerhalb eines Tages „installiert“. Große Eingriffe in die Umgebung sind dabei nicht notwendig. Außer Punktfundamenten und den Hausanschlüssen muss nichts vorbereitet werden. Das funktioniert sogar in Hanglage. Sobald das kleine Fertighaus angeliefert ist, wird es nur noch an Wasser, Elektrizität und Medien oder Kommunikation angeschlossen. Die Räume kommen je nach Bedarf bereits inklusive montierter Sanitärausstattung, Kücheneinrichtung, ja sogar mit Beleuchtung und Einbaumöbeln. Und sollten sich die Lebensumstände eines Tages ändern, lässt sich das Green Living Space einfach auf einen LKW verladen und an seinem neuen Standort wieder aufbauen.

Tiny Living: Preise und Kosten

Mit einem FlyingSpace kann in Zeiten steigender Grundstückspreise hochwertigen bezahlbaren Wohnraum geschaffen werden. Sei es als Anbau an ein bestehendes Gebäude oder als freistehendes Minihaus in einer Baulücke, auf dem Dach eines Bestandsgebäudes oder an anderen ungewöhnlichen Orten. Aufgrund der kompakten Abmessung und dem hohen Energiestandard sind die Unterhaltskosten eines Tiny House sehr gering. Preise und Kosten eines FlyingSpace sind beim Bauberater vor Ort erhältlich.

Die innovativen und hochwertigen Tiny Houses von SchwörerHaus laden zum kreativen Gedankenspiel – bei dem man vor allem eins gewinnt: viel Raum für alle. Das Minihaus auf 50 qm Wohnfläche kann in der FertighausWelt Langenhagen, Mittwoch bis Sonntag von 11-18 Uhr besichtigt werden, fachkundige Beratung inbegriffen.

113 KOMMENTARE
von Elisabeth Marcher Quinz
23. Nov 2017, 18:07
Sehr geehrte Damen und Herren, ein sehr interessantes Konzept! Könnte es auch in Österreich (Wien) realisiert werden, z.B. in einem Kleingarten? Gibt es logistisch besondere Voraussetzungen?
Liebe Grüße
Elisabeth Marcher Quinz
von Iris Minke
09. Nov 2017, 14:28
Liebe Frau Baisch,
vielen Dank für die schnelle Antwort.
Ich bin schon ganz gespannt, dass Green living space live zu erleben.

Viele Grüße
Iris Minke
von Carolin Baisch
09. Nov 2017, 13:30
Hallo Frau Minke,

es freut uns, dass Ihnen das Konzept gefällt.
Nächste Woche am 16.11.2017 ist die offizielle Eröffnung mit Presse und geladenen Gäste. Ab Freitag, 17.11.2017 kann das FlyingSpace besichtigt werden.
Öffnungszeiten: Mittwoch - Sonntag 10:00 bis 18:00 Uhr oder nach Vereinbarung.
Tel. +49 511 4754-752

Viele Grüße
Carolin Baisch
von Iris Minke
09. Nov 2017, 13:00
Sehr geehrte Damen und Herren,
tolles Konzept, das mich sehr interessiert. Würde mir das Haus gern live und in Farbe ansehen.
Ab wann genau kann man sich das Haus in Langenhagen anschauen?
Viele Grüße aus Marburg
Iris Minke
von Tobias Christoph
10. Oct 2017, 08:04
Hallo Frau Wagner,

es freut uns sehr, dass unser „Green Living Space“ bei Ihnen auf Interesse stoßt. Wir sind gerade dabei für das vorgestellte Haus in der Musterhausausstellung Hannover-Langenhagen den Preis zu kalkulieren.

Generell können Sie das Green Living Space als alleinstehendes Einzelhaus auf ein Grundstück bauen oder beispielsweise auch als Anbau an ein bestehendes Haus oder als Aufstockung auf ein Bestandsgebäude. Bei der Grundstücksgröße spielt die Größe des FlyingSpace eine tragende Rolle (max. 14,5 mx 4,35 m) und die baurechtlichen Anforderungen in Ihrem Bundesland. Z. B. gilt in den meisten Bundesländern ein Abstand von 3 m zum Nachbargrundstück. Für die Planungen macht es deshalb Sinn, sich immer die örtlichen Bauvorschriften zu besorgen (Bebauungsplan, Ortsbausatzung usw.), auch um einzuschätzen, ob z. B. in unserem Beispiel der Dachgarten vom Bauamt als zweigeschossiges Gebäude eingestuft werden würde. Das Grundstück sollte generell erschlossen sein (Wasser, Elektrizität, Medien).

Viele Grüße
Tobias Christoph
von Tina
04. Oct 2017, 10:20
Ein praktisches und sehr schönes Tiny House. Bin gespannt, ob sich dieser erfreuliche Trend fortsetzt.
von Anja Katharina Wagner
29. Sep 2017, 13:44
Sehr geehrte Damen und Herre,
Ihr neues Konzept interessiert mich sehr.
Bitte informieren Sie mich über Preise und Voraussetzungen, die durch dass Grundstück vorliegen müssen.
Mit freundlichen Grüßen
Anja Wagner aus Troisdorrf
von Claudia Baur
25. Sep 2017, 14:54
Hallo,
aktuell stellen wir die Detail-Informationen noch zusammen.
Diese werden spätestens zur Eröffnung des neuen Green Living Space im November veröffentlicht.
Gerne halten wir Sie auf dem Blog auf dem Laufenden.
Viele Grüße Claudia Baur

Hinterlassen Sie Ihren Kommentar

Mit der Nutzung & Speicherung meiner Daten für die Kommentar-Funktion bin ich einverstanden. Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Letzte Beiträge aus der Kategorie HäUSER

Winterurlaub im TinyHouse
Blog Post Title Lorem Ipsum

Excerpt of that Blog Post. Lassen Sie sich von unseren Kunden- und Musterhäusern für Ihr eigenes Fertighaus von SchwörerHaus inspirieren.

WEITERLESEN >

Winterurlaub im TinyHouse
Blog Post Title Lorem Ipsum

Excerpt of that Blog Post. Lassen Sie sich von unseren Kunden- und Musterhäusern für Ihr eigenes Fertighaus von SchwörerHaus inspirieren.

WEITERLESEN >

Winterurlaub im TinyHouse
Blog Post Title Lorem Ipsum

Excerpt of that Blog Post. Lassen Sie sich von unseren Kunden- und Musterhäusern für Ihr eigenes Fertighaus von SchwörerHaus inspirieren.

WEITERLESEN >

Letzte Blog-Beiträge