von Felix Schwörer
Begeisterte Kinderaugen, spannende Naturerlebnisse und jede Menge Entdeckergeist: Im Rahmen der Aktionstage „Holz rettet Klima“ und der „KLIMA.LÄND.TAGE“ durften wir die 4. Klässler aus den Grundschulen Hohenstein und Steinhilben bei uns im Schwörer-Azubiwald zum Walderlebnistag begrüßen. Ziel war die praxisnahe Wissensvermittlung über die Bedeutung des Waldes für Natur, Klima und nachhaltige Ressourcennutzung.
Lernen mit allen Sinnen
Nach einer kurzen Begrüßung starteten die Klassen mit einer Wanderung in den Azubiwald. Dort wartete ein abwechslungsreiches Programm, das von den Schwörer-Auszubildenden vorbereitet und betreut wurde. Die Kinder tauchten ein in den Jahresverlauf der Wildtiere, lauschten Vogelstimmen und entdeckten anhand von Bildmaterial, wie sich das Leben im Wald im Laufe der Monate verändert. Bei der Tierspurensuche lernten sie Spuren von Reh, Wildschwein oder Fuchs zu erkennen und erfuhren zugleich Wissenswertes über verschiedene Baumarten.
Ein weiteres Highlight war die Aussichtsplattform, von der aus die Schülerinnen und Schüler mit Ferngläsern versteckte Tiere aufspüren konnten. In den Fühlboxen warteten Tannenzapfen, Rinde, Moos oder Holzdübel darauf, ertastet zu werden – ein Erlebnis, das die Sinne schärfte und spielerisch Wissen vermittelte. Mit einem Waldquiz und kleinen Spielen wie dem Tannenzapfenwerfen wurde das Gelernte auf unterhaltsame Weise vertieft.
Nachhaltigkeit zum Anfassen
Der Walderlebnistag verband Naturerfahrung mit Umweltbildung. Ziel war es, den Kindern zu zeigen, dass der Wald nicht nur Lebensraum für Tiere und Pflanzen ist, sondern auch eine Schlüsselrolle im Klimaschutz spielt. „Wir möchten, dass die Kinder die Natur mit Freude erleben und gleichzeitig verstehen, dass jede Tat für den Klimaschutz zählt“, betonte das Schwörer-AzubiTeam.
Positive Resonanz
Sowohl die Lehrkräfte als auch die Schülerinnen und Schüler äußerten sich begeistert über den Erlebnistag. Besonders gelobt wurden die praxisnahen Stationen, die den Wald auf eine ganz neue Weise erlebbar machten. Viele Kinder nahmen neben spannenden Eindrücken auch ein gestärktes Bewusstsein für Nachhaltigkeit und den Wert des Waldes mit nach Hause.
Engagement der Schwörer-Azubis
Dass der Walderlebnistag zu einem besonderen Erlebnis wurde, ist nicht zuletzt dem Einsatz der Auszubildenden von SchwörerHaus zu verdanken. Sie hatten die Stationen vorbereitet, begleitet und standen den Kindern mit Fachwissen und Begeisterung zur Seite. Damit zeigte das Unternehmen einmal mehr, wie praxisnah Bildung für nachhaltige Entwicklung gestaltet werden kann.

