Wie funktioniert eigentlich ein Energiespeicher? Wann wird Strom gespeichert, verbraucht oder ins Netz eingespeist? Antworten auf diese Fragen gibt das Livesystem auf unserer Homepage. Dort können Interessierte den realen Alltagsbetrieb des Energiespeichers Knut im Echtbetrieb verfolgen – und das alles aktuell und online.
Anhand von zwei unterschiedlichen Systemen werden neben den technischen Daten auch die momentanen Erzeugungs-, Verbrauchs- und Speicherwerte des in einem Einfamilienhaus arbeitenden Speichers gezeigt. Ebenso lassen sich die Beziehungen zwischen Erzeugung, Einspeisung, Verbrauch, Bezug, Speicherung und Ladezustand des Speichers in einer übersichtlichen Grafik anschaulich nachvollziehen.
Im Schwörer-Haus eines Fünf-Personen-Haushalts regelt das zur Beobachtung freigeschaltete Modell Knut 3.3 mit 11 kWh Speicherkapazität nicht nur die sichere Speicherung der Solarenergie und die unterbrechungsfreie Stromversorgung durch die 9,36 kWp leistende Photovoltaikanlage. Dank eines integrierten Energiemanagements sorgt das Kraftpaket auch für den größtmöglichen Eigenverbrauch der Solarenergie. Mit dem Modul „Knut 60+ intelligence“ werden während einem Stromüberschuss die Wärmepumpe bzw. der Heizstab im Pufferspeicher dann als weitere Verbraucher hinzu geschaltet. So lassen sich in der Regel über 70 Prozent des Eigenbedarfs durch Eigenerzeugung abdecken und unterliegen daher keiner Preissteigerung.