Innerhalb der Initiative „Klimaschutz Holzindustrie“ gibt es eine Verpflichtung die CO2-Emissionen kontinuierlich zu reduzieren. Dadurch ist die SchwörerHaus KG seit 2021 klimaneutrales Unternehmen. Nicht vermeidbare Emissionen werden fortlaufend durch Aufforstungsarbeiten Uruguay kompensiert
Foto: IHK/Derek Schuh
Für das energieoptimierte neue Hobelwerk in Oberstetten hat die Firma SchwörerHaus einen der drei Innovationspreise 2014 des „EnBW Netzwerks Energieeffizienz“ erhalten.
Foto: Zooey Braun
Am 08.07.2014 eröffnete das weltweit erste Aktivplushaus in der Stuttgarter Weißenhofsiedlung.
Einführung des Schwörer Hausbau-Blog, blog.schwoererhaus.de
Tod von Firmengründer Hans Schwörer (*20.08.1923 +23.12.2007).
Die Revolution im Hausbau: Entwicklung einer Anlage zur kontrollierten Be- und Entlüftung der Häuser, die das Wohnklima verbessert und den Energieverbrauch verringert, bekannt unter dem Namen Schwörer-WärmeGewinnTechnik.
Beginn der Produktion von 3-Schichtplatten für den Holzfachhandel.
Noch mehr Vorfertigung im Werk Oberstetten: Erweiterung der Produktion um einen Hallenabschnitt für das Fliesen von Bäder- und Küchenwänden.
Bau der Schreinerei und Beginn der Produktion von Möbelplatten.
Kauf des Werks in Simmern für die Fertigung von SchwörerHäusern mit Klinkerfassade.
Ausbau der Verladehalle.
SchwörerHaus-Newsletter
© SchwörerHaus KG | Alle Rechte vorbehalten
Lorem Ipsum is simply dummy text of the printing and typesetting industry. Lorem Ipsum has been the industry’s standard dummy text ever since the 1500s, when an unknown printer took a galley of type and scrambled it to make a type specimen book. It has survived not only five centuries, but also the leap into electronic typesetting, remaining essentially unchanged.