2019

Am 3. Mai wurde der Unternehmensgeschichte von SchwörerHaus am Firmensitz in Hohenstein-Oberstetten ein weiteres Kapitel hinzugefügt: die neue Produktionshalle für FlyingSpaces und Deckenteilen.
2018

49 Fertighaushersteller wurden vom Wirtschaftsmagazin Capital getestet. Die Bestnote mit 100,7 Punkten von 107 möglichen erhielt SchwörerHaus. Damit auch die Auszeichnung "Bester Fertighaushersteller".

Schwörer Mehrgeschossbau realisierte sein erstes Hotel, mit 33 Zimmern und einer privaten Wohneinheit in Walddorfhäslach. Die Zimmer sind abgestimmt auf die Anforderungen der nahe gelegenen Messe.
2017

Zum fünften Mal in Folge wurde SchwörerHaus mit dem Qualitätssiegel "Fairster Fertighausanbieter", des Focus Money Tests, mit der Note "sehr gut" ausgezeichnet. Besonders hervorheben möchten wir die sehr gute Bewertung des Leistungsmerkmals "Fairstes Preis-Leistungs-Verhältnis".

Bau des Gemeinschaftsprojekts Green Living Space der Projektpartner SchwörerHaus, IKEA Deutschland, Gira und Vaillant. Das Muster-FlyingSpace in der FertighausWelt in Hannover-Langenhagen präsentiert ein modernes Wohnkonzept mit Garten auf dem Dach.
2016

Für herausragende unternehmerische Leistungen und zum Dank für besondere Verdienste um die baden-württembergische Wirtschaft, erhielt Geschäftsführer Johannes Schwörer die Wirtschaftsmedaille des Landes überreicht.
2014

Foto: IHK/Derek Schuh
Für das energieoptimierte neue Hobelwerk in Oberstetten hat die Firma SchwörerHaus einen der drei Innovationspreise 2014 des "EnBW Netzwerks Energieeffizienz" erhalten.
1988

Auszeichnung von Hans Schwörer am 20. August 1988 (anlässlich seines 65. Geburtstages) mit dem 2. Bundesverdienstkreuz 1. Klasse und Ernennung zum Ehrenbürger der Gemeinde Hohenstein.
Erweiterung des Sägewerks um einen zweiten Spaner und eine Brettsortieranlage.
1983

Die Revolution im Hausbau: Entwicklung einer Anlage zur kontrollierten Be- und Entlüftung der Häuser, die das Wohnklima verbessert und den Energieverbrauch verringert, bekannt unter dem Namen Schwörer-WärmeGewinnTechnik.
Beginn der Produktion von 3-Schichtplatten für den Holzfachhandel.