Deshalb gibt es unsere Einfamilienhäuser in vielen Größen, Architekturstilen und zu unterschiedlichsten Preisen – vom klassischen eineinhalb geschossigen Einfamilienhaus mit Satteldach, über trendige zweigeschossige Stadtvillen und Pultdachhäuser bis hin zu modernen kubischen Flachdach-Häusern. Lassen Sie sich von unseren vielen verschiedenen Schwörer-Häusern inspirieren und gestalten Ihr individuelles Schwörer-Haus.
Schnell & einfach das kostenlose Schwörer Infopaket anfordern und viele Infos rund um den Hausbau erhalten.
Besuchen Sie uns in unseren Musterhäusern und erleben Sie live wie sich Wohnen im Holz-Fertighaus anfühlt.
Sie haben Fragen zu den Schwörer-Häusern, zur Finanzierung oder Förderung? Vereinbaren Sie jetzt einen Termin vor Ort.
Familie Schmitt wäre bei ihrem Besuch im neuen Schwörer Musterhaus in Villingen-Schwenningen am liebsten gleich dageblieben und eingezogen, so gut haben die Architektur, der familienfreundliche Grundriss und die cleveren Einbauideen aus der Schwörer Designschreinerei gefallen.
Der familienfreundliche Grundriss des 1,5 geschossigen Fertighauses überzeugt: Schon die große Diele bietet viel Stauraum und Platz für den Kinderwagen. Kochen, Essen, Wohnen gehen zwar offen ineinander über, allerdings gliedert die mittig angelegte, einläufige Treppe den Raum in zwei Bereiche – gesellige „Wohnküche“ und ruhigere „Entspannungszone“.
„Das gefällt mir, so hat man von der Couch aus nicht immer die Küche im Blick“, sagt Markus Schmitt. Eine Schiebetür verbindet den Wohnraum mit einem Multifunktionalbereich, der als Arbeits- oder Gästezimmer genutzt und auch von der Diele aus erschlossen werden kann. Über diesen Raum lässt sich das Haus auch direkt von der Garage aus betreten.
Letztere ist im Musterhaus Villingen Schwenningen als Büroanbau mit Technikraum angelegt – eine praktische Variante, zum Beispiel beim Bau auf Bodenplatte ohne Keller. „Man merkt bei jedem Schritt, dass sich die Planer bei diesem Haus von vornherein Gedanken über verschiedene Nutzungsmöglichkeiten gemacht haben. Der über die Schiebetür vom Wohnbereich abtrennbare Multifunktionalraum macht das Haus in Verbindung mit dem Duschbad im Erdgeschoss total flexibel“, begeistert sich Markus Schmitt. „Die ganze Familie kann sich unten aufhalten und doch findet hier jeder sein eigenes Plätzchen“, stimmt seine Frau Janine zu.
1,5 geschossiges Einfamilienhaus mir großzügigem Raumgefühl
Das Dachgeschoss beeindruckt die Eltern mit einem unerwartet großzügigen Raumgefühl dank guter Flurbelichtung, hohem Kniestock von 165 cm und einer Dachneigung von 35°. Auch der praktische Einbauschrank im Schlafzimmer und die Durchgangstür zwischen den beiden Kinderzimmern findet ihren Zuspruch. „Ich frage mich, warum man Kinderzimmer nicht öfter auf diese Art miteinander verbindet, das fördert doch sicher das geschwisterliche Miteinander“, sagt Janine Schmitt.
Modernes Einfamilienhaus für ein überschaubares Budget
Der schmucke Satteldachklassiker mit seiner eleganten Kombination aus weißer Putz- und dunkler Lamellenfassade gefällt Familie Schmitt ausgesprochen gut. Auch die unterschiedlichen Fensterformate – zum Teil mit Festverglasungen und Fensterbändern über Eck – stoßen bei den Bauwilligen auf positive Resonanz: „Wir brauchen nicht überall bodentiefe Fenster. Wichtig ist eine gute Belichtung ohne die Möblierbarkeit der Räume zu vernachlässigen. Das ist in dem Musterhaus unserer Meinung nach prima gelöst.“ Bleibt die Frage nach dem Preis. Das Haus sei durchaus bezahlbar, stellt Familie Schmitt überrascht fest. Und aufgrund seiner kompakten Maße von 8.46 m x 10.66 m bei 135 Quadratmetern Wohnfläche und der gängigen 1,5-Geschossigkeit passt es auch auf die meisten Bauparzellen.
Die Küche ist der Lebensmittelpunkt eines Hauses, hier wird gebacken, gekocht, gelacht und erzählt. Küchenerlebnisse prägen unser Leben. Dort geht es gemütlich zu, Kinder backen
Mit dem Württembergischen Klimaduett endete nun die einjährige Klimapartnerschaft zwischen der Württembergischen Philharmonie Reutlingen (WPR) und dem Holzhaushersteller SchwörerHaus. Hier erfahren Sie mehr!
Zum Abschluss einer einjährigen Klimapartnerschaft lädt SchwörerHaus gemeinsam mit der Württembergischen Philharmonie Reutlingen zum Württembergischen Klimaduett am 10. April 2025 ein!
Sie möchten echtes Eigenheim-Feeling erleben und verschiedene Haustypen hautnah kennenlernen? Dann besuchen Sie uns beim großen Aktionswochenende am Samstag und Sonntag, 29. und 30. März 2025, jeweils von 11 bis 18 Uhr in unseren Musterhäusern.
SchwörerHaus-Newsletter
© SchwörerHaus KG | Alle Rechte vorbehalten
Lorem Ipsum is simply dummy text of the printing and typesetting industry. Lorem Ipsum has been the industry’s standard dummy text ever since the 1500s, when an unknown printer took a galley of type and scrambled it to make a type specimen book. It has survived not only five centuries, but also the leap into electronic typesetting, remaining essentially unchanged.