RATGEBER | Wie groß sollte eine Küche sein?
Die Küche ist der Lebensmittelpunkt eines Hauses, hier wird gebacken, gekocht, gelacht und erzählt. Küchenerlebnisse prägen unser Leben. Dort geht es gemütlich zu, Kinder backen
Sie wohnen aktuell in einer mehrstöckigen Stadtwohnung ohne Aufzug, einem für Sie gefühlt zu groß gewordenen Haus oder Sie überlegen generell wie Sie sich in den nächsten Jahren im Bezug auf Ihre Wohnsituation verändern möchten?
Damit sind Sie in bester Gesellschaft! Viele unserer Kunden über 50 haben sich diese Frage gestellt und Punkte wie „barrierearm“, „pflegeleicht“, „überschaubare Unterhaltskosten“ oder „in der Nähe der Familie“ als wichtige Punkte notiert.
Gerne stellen wir Ihnen hier einige Lösungen vor, wie „Wohnen der Zukunft für 50+“ aussehen kann. Der Begriff „seniorengerechtes“ oder „altersgerechtes“ Bauen trifft hier zwar auch zu, jedoch entscheiden sich die meisten unserer Kunden viel früher dafür kleiner, komfortabler bzw. bequemer zu wohnen. Sie genießen die neuen Vorteile und sind ganz nebenbei bestens für die Zukunft gerüstet.
Mit unserem Service „Alles aus einer Hand“, einer nachhaltigen Bauweise in schlüsselfertiger Ausführung und der Erfahrung unserer Mitarbeiter unterstützen wir Sie bei Ihrer zukünftigen Wohnidee!
Viel Spaß beim Entdecken!
Minihäuser mit 30-70 qm Wohnfläche
Kleine Wohnmodule mit Flachdach, Walmdach oder Satteldach – auf Wunsch kombiniert zu einem Eckbungalow oder einer U-Form.
Bungalows mit 80-110 qm Wohnfläche
Mit Flachdach, Walmdach, als Winkelbungalow – Bungalows sind eingeschossige Häuser mit vielen Möglichkeiten.
Einfamilienhäuser mit 100-120 qm Wohnfläche
Ob kleines Kubushaus, Landhaus-Klassiker mit Satteldach oder Stadtvilla – kleine, individuelle Einfamilienhäuser sind voll im Trend.
„Vom ersten Tag an Geniessen wir das Leben auf einer Ebene“
Ein luftig-leichtes Wohngefühl, direkter Zugang zum Garten von allen Räumen – das Wohnen auf einer Ebene hat seinen Reiz.
Moderne Bungalows sind kompakt, mit spannenden Dachformen wie einem Walmdach versehen und kostensparend auf Bodenplatte gebaut, barrierefrei geplant – sorgenfrei ein Leben lang.
In Hanglage entsteht eine Einliegerwohnung für Pflegepersonal oder Familie. Ein barrierefreier Bungalow bietet Induvidualisten ein unverwechselbares Lebensgefühl.
Weitläufig und offen präsentiert sich dieser Bungalow in bester Lage auf 170 qm Wohnfläche.
So tauschten unsere Kunden ihre dreigeschossige Landhausidylle gegen einen praktischen Bungalow mit Walmdach: „Vom ersten Tag an genießen wir das Leben auf einer Ebene, die lichtdurfluteten Räume und die gesunde Wohnatmosphäre. Wir wollten nie wieder tauschen“.
Was sind Flyingspaces?
FlyingSpaces sind hochwertige Module, die als vollwertiges Minihaus, Einzelraum-Anbau oder auch im Verbund funktionieren.
Im Werk nach den Schwörer-Qualitätskriterien gefertigt, auf Wunsch komplett ausgestattet, flexibel erweiterbar, einfach veränderbar, individuell gestaltbar – die genial einfache Antwort auf den Wandel der Lebens- und Arbeitsbedingungen unserer Zeit.
In diesem Video zeigen Familie Kohler und Familie Wagner ihre Minihäuser und berichten über ihren FlyingSpaces-Hausbau.
Viel Spaß dabei!
Schlüsselfertig und alles aus einer Hand
FlyingSpaces werden komplett ausgestattet schlüsselfertig angeliefert und innerhalb eines Tages erstellt. Große Eingriffe in die Umgebung sind dabei nicht notwendig – Punktfundamente genügen.
Wer möchte, kann auch „nur Einräumen“: auf Wunsch sind von der hauseigenen Schwörer Designschreinerei gefertigte, maßgeschneiderte Einbaumöbel integriert, die den Nutzwert noch einmal erhöhen.
„Das ideale Seniorenhaus für unsere Oma“
Familie Heitmann hatte längere Zeit überlegt, wie sie das selbstständige Wohnen der Oma einfacher und zukunftsorientierter gestalten können. Inzwischen haben sie die perfekte Lösung gefunden, sie wohnt jetzt gleich nebenan in einem Minihaus, das direkt an das Einfamilienhaus der Familie angebunden wurde. Altersgerechtes Wohnen ganz modern.
Seniorengerechtes Wohnen auf einer Ebene
Schlafzimmer, Duschbad und ein großes Wohnstudio mit Kochbereich und Essplatz – das FlyingSpace, als Anbau mit einer Wohnfläche von rund 40 qm, erfüllt alle Ansprüche an das Wohnen im Alter. Hier lebt die Oma, ohne mühsames Treppensteigen auf einer Wohnebene, selbstständig und doch im Familienverbund. Pflegeleichte Oberflächen und wandhängende Sanitärgegenstände erleichtern ihr die Hausarbeit.
Geschickt verbunden – Minihaus und Haupthaus
Über einen geschlossenen Windfang ist das Minihaus an das Haupthaus der Familie angebunden. So hat jede Wohneinheit einen separaten Eingang, die Bewohner können sich aber besuchen, ohne ins Freie zu müssen – eine Erleichterung und auch viel sicherer, falls das Gehen im Alter beschwerlicher werden sollte. Eine eigene, zum Garten hin orientierte Terrasse bietet Oma Privatsphäre und Wohnkomfort im Freien.
Idealer Grundriss, moderne Architektur
Zum Gefühl von Geborgenheit trägt die durchdachte Fenstereinteilung bei: Ein bodentiefes doppelflügeliges Fensterelement erweitert den Wohnraum auf die Terrasse und holt das Grün des Gartens optisch ins Haus. Hochliegende Fenster über dem Sofa, im Schlafzimmer und im Bad lassen Tageslicht herein, ohne die Bewohnerin zu exponieren. Dazu ein Designboden in Echtholzoptik, textile Schiebelemente vor den Fenstern und eine einheitliche Farbpalette in Grau-Weiß-Tönen erzeugen ein großzügiges Raumambiente. Modern – und dabei so gemütlich. Auch von außen betrachtet, zeigt das FlyingSpace Designanspruch. Die Putzfassade korreliert in zeitlos-schlichtem Look und gleichem Anstrich mit der Fassade des Haupthauses.
Beim Minihaus-Konzept wird die Kompaktheit einer Wohnung gepaart mit den Vorzügen eines freistehenden Einfamilienhauses.
Freistehende FlyingSpaces sind ideal geeignet für Paare oder Singles, die mit bis zu 50 Quadratmetern Wohnfläche zurecht kommen.
Wenn das Zuhause aus allen Nähten platzt, ein Abriss oder eine Aufstockung aber nicht infrage kommen, heißt es umziehen – oder andocken.
FlyingSpace-Wohnmodule sind ideal geeignet für die Erweiterung von Wohnraum.
Die Kombination mehrerer FlyingSpace Module eröffnet viele Grundrissmöglichkeiten, abgestimmt auf die individuellen Lebensentwürfe der Bewohner.
Beispielweise entsteht aus zwei Wohnmodulen ein kleiner Winkelbungalow.
Wir sind ganz in Ihrer Nähe. Mit Ausstattungszentren, Produktionsstätten, vor allem aber mit Musterhäusern und unseren Bauberaterinnen und Bauberatern, die Sie umfassend betreuen.
Unsere Schwörer-Bauberatung steht Ihnen auch für eine persönliche Online-Video-Beratung gerne zur Verfügung.
Sie träumen von Ihrem eigenen Zuhause oder sind bereits in der Planungsphase?
Mit unserer Aktion 75 wird der Neubau finanzierbar und die Energiekosten des Hauses bleiben dauerhaft niedrig.
Denn: Wir schenken Ihnen zu unserem 75. Jubiläum eine 7,5-kWp-Photovoltaikanlage!*
Wer zwischen dem 01.03. und 01.07.2025 einen Kaufvertrag abschließt,
bekommt eine 7,5-kWp-Photovoltaikanlage im Wert von 11.750,- Euro geschenkt!*
Und das bei jedem Schwörer-Haus als Einfamilien-, Zweifamilien- Doppel-, Reihen- und Mehrfamilienhaus!
Mit der PV-Anlage aus unserer Aktion 75 sparen Sie langfristig Energiekosten.
Auf Wunsch kann die PV-Anlage auch individualisiert und mit einem Stromspeicher ergänzt werden.
* Die Aktion ist befristet vom 01.03. bis 01.07.2025 und ist gültig für Deutschland außer Inseln und ist nicht mit anderen Aktionen kombinierbar.
Sie möchten mehr über unsere Schwörer-Häuser und die Aktion 75 erfahren?
Gerne senden wir Ihnen unser kostenfreies Infopaket digital zu.
Die Print-Version sowie weitere Details zum Infopaket finden Sie hier.
Ich möchte das kostenlose Schwörer-Infopaket bestellen:*
Hervorragende Qualität, ein ansprechendes Design, ein gutes Preis-Leistungsverhältnis und ein zuverlässiger Kundenservice sind unser Anspruch – all das natürlich mit Rücksicht auf die Natur und die Gesundheit unserer Kunden.
Einfamilienhäuser
Eineinhalb- oder zweigeschossig, mit Sattel-, Walm- oder Flachdach, als Stadtvilla, Landhaus oder Kubus – wir realisieren Ihr individuelles Einfamilienhaus für Sie.
Bungalows
Ein luftig-leichtes Wohngefühl, direkter Zugang zum Garten von allen Räumen – das Wohnen auf einer Ebene hat seinen Reiz. Bungalows sind eingeschossige Häuser mit vielen Möglichkeiten.
FlyingSpaces: Tiny Houses
FlyingSpaces bzw. Tiny Houses sind hochwertige Module, die als vollwertiges Minihaus, Einzelraum-Anbau oder auch im Verbund funktionieren.
Doppelhäuser
Doppelhäuser sind eine gute Alternative, wenn es um verdichtetes Bauen geht. Gerade für innerstädtische Grundstücke ist der Bau von Doppelhäusern und sogenannten Kettenhäusern interessant.
Häuser mit Einliegerwohnung
Sie möchten eine zweite, abgeschlossene Wohneinheit innerhalb Ihres Einfamilienhauses, um diese vermieten zu können oder die Großeltern bzw. erwachsenen Kinder im Haus zu haben?
Mehrfamilienhäuser
Sie sind auf der Suche nach einem sicheren, langfristigen Investment mit geringem Risiko? Aus wirtschaftlicher und strategischer Sicht ist die Investition in ein Mehrfamilienhaus lohnend.
Barrierefreies Wohnen: Tipps und Erfahrungen von Experten
Die Küche ist der Lebensmittelpunkt eines Hauses, hier wird gebacken, gekocht, gelacht und erzählt. Küchenerlebnisse prägen unser Leben. Dort geht es gemütlich zu, Kinder backen
Mit dem Württembergischen Klimaduett endete nun die einjährige Klimapartnerschaft zwischen der Württembergischen Philharmonie Reutlingen (WPR) und dem Holzhaushersteller SchwörerHaus. Hier erfahren Sie mehr!
Zum Abschluss einer einjährigen Klimapartnerschaft lädt SchwörerHaus gemeinsam mit der Württembergischen Philharmonie Reutlingen zum Württembergischen Klimaduett am 10. April 2025 ein!
Sie möchten echtes Eigenheim-Feeling erleben und verschiedene Haustypen hautnah kennenlernen? Dann besuchen Sie uns beim großen Aktionswochenende am Samstag und Sonntag, 29. und 30. März 2025, jeweils von 11 bis 18 Uhr in unseren Musterhäusern.
SchwörerHaus-Newsletter
© SchwörerHaus KG | Alle Rechte vorbehalten
Lorem Ipsum is simply dummy text of the printing and typesetting industry. Lorem Ipsum has been the industry’s standard dummy text ever since the 1500s, when an unknown printer took a galley of type and scrambled it to make a type specimen book. It has survived not only five centuries, but also the leap into electronic typesetting, remaining essentially unchanged.