So bauen Sie an ein bestehendes Haus an
TIPPS & BEISPIELE FÜR EINEN ANBAU AN EIN BESTANDSGEBÄUDE
Sie haben die Idee an Ihr bestehendes Haus einen Anbau in Form eines zusätzlichen Zimmers oder sogar einer ganzen Mini-Wohnung zu bauen?
Dann sind Sie hier genau richtig - gerne zeigen wir Ihnen
- Beispiele für moderne Anbau-Lösungen
- moderne Einrichtungsideen für Anbauhäuser aus der Design-Schreinerei
- und lassen Kunden über deren Anbau-Baugeschichten berichten
Dabei lernen Sie auch die Schwörer-Wohnmodule „FlyingSpaces“ kennen, die sich ideal als Anbau eignen und schlüsselfertig innerhalb weniger Stunden an Ihr Haus angebaut werden können.
Viel Spaß dabei!
Minihaus-Module als Anbau an bestehendes Haus

Haus mit Einlieger- wohnung als Anbau
Familie Heitmann hat die perfekte Lösung gefunden, sodass Sohn Max seine Oma möglichst oft sehen kann. Sie wohnt jetzt gleich nebenan in einem 40-Quadratmeter-FlyingSpace Anbau.

Wohnmodul als Anbau für die Eltern
Entspanntes Miteinander mal anders: Im Haupthaus wohnen die vier Kinder der Familie – im FlyingSpace daneben haben sich Thomas und Andrea Dehm ihren eigenen Wohntrakt mit Küche, Bad und Schlafzimmer eingerichtet.
Kunden berichten: Moderner Anbau mit Flachdach
Schlüsselfertiger Anbau - "Alles aus einer Hand"
Multifunktionaler Tiny House-Anbau neben traditionellem Backsteinhaus:das geht und sieht auch noch gut aus. Das FlyingSpace der Familie Affelski bietet zusätzliche Wohnfläche, lässt sich flexibel nutzen und an wechselnde Lebenssituationen anpassen – als Büro, Seniorenwohnung oder Teenagertrakt.
Vor einiger Zeit haben Torben und Andrea Affelski in Kerpen ein altes Klinkerhaus gekauft und liebevoll renoviert: das Sichtmauerwerk, die Sprossenfenster und die Haustür in Bogenform. Ein separater Zugang neben dem Haupteingang führt zu einer Einliegerwohnung. Dort hatte bislang die Mutter des Bauherrn gelebt, doch der Wohnraum für die fünfköpfige Familie wurde mit steigendem Platzanspruch der drei Kinder langsam etwas eng. Ein Anbau war im Gespräch.
Da kam es gerade zupass, dass sich die Mutter ebenfalls neu orientieren wollte. „Das nahmen wir zum Anlass, beides zusammen in Angriff zu nehmen, die Renovierung der Einliegerwohnung und das Anbauprojekt“, erzählt Torben Affelski. Allerdings wollte die Familie nicht mehr selbst Hand anlegen. Diesmal sollten die Umbauarbeiten für die Bauherrschaften ohne großen Aufwand vonstattengehen.
Büro oder Elterntrakt – alles möglich
Auch für Familie Affelski hält der FlyingSpace-Anbau mehrere Optionen bereit. „Zunächst wollen wir die Räume als unser Büro nutzen“, sagt Torben Affelski. Er wickelt darin die Immobiliengeschäfte ab, seine Frau übernimmt die Finanzberatung. „Endlich haben wir einen ruhigen Platz für Besprechungen. Es stört nicht mehr, wenn der andere nebenan telefoniert“, freut sich Andrea Affelski. Die Finanzexpertin empfindet es als Vorteil von Zuhause aus zu arbeiten: „Ich bin flexibler in meiner Zeitplanung, kann zwischendurch mal kurz weg, um die Kinder irgendwo abzuholen oder Besorgungen zu machen.“
Weiterer Vorteil: Der Anbau ist weit genug weg vom Haupthaus, sodass das gewerbliche Büro von allen Familienmitgliedern als eigenständiger Arbeitsplatz akzeptiert wird. Auch die Kundenkontakte sind vom Familienleben getrennt.
Anbau mit Blick in die Zukunft
Darüber hinaus hat Familie Affelski mit dem FlyingSpace-Anbau auch für die Zukunft vorgesorgt. „Eines der Kinder könnte später mal im Anbau wohnen oder wir quartieren meine Schwiegermutter dort ein, falls sie einmal pflegebedürftig werden sollte“, legt Andrea Affelski die Überlegungen dar. „Oder wir beide ziehen später mal dort ein und ein Kind mit Familie lebt im Haupthaus“, ergänzt ihr Mann. Für alle Eventualitäten wurde im FlyingSpace-Anbau ein kompletter eigenständiger Wohnbereich mit Küche vorbereitet.
Dort wo heute der Empfang eingerichtet ist, würden eine offene Küche und der Wohnbereich gestaltet werden. Seitlich davon, im zweiten Teil des Anbaus, würde das Schlafzimmer platziert werden, vom Wohnbereich getrennt durch den Einbauschrank aus der Schwörer Designschreinerei, der heute schon als Raumteiler zwischen Empfang und Besprechungsbereich dient. Horizontale schmale Fensterbänder schützen diesen Bereich vor Einblicken. Geschickt geplant: eine Wandscheibe mit Sanitärinstallation hält das Bad mit Dusche und WC außer Sicht - gleichzeitig trendy und platzsparend.
AUSSTATTUNG DES ANBAU-MODULS
Die Räume des Anbaus können individuell geplant und ausgestattet werden. Wie beim Einfamilienhaus findet die Ausstattungsberatung der Wohnmodule in einem unserer drei Ausstattungszentren statt.
Schlüsselfertig oder mit Eigenleistung möglich
Je nach Bedarf kommen sie bereits inklusive montierter Sanitärausstattung, Kücheneinrichtung, ja sogar mit Beleuchtung. Der Einzug mit den eigenen Möbeln ist schon am gleichen Abend möglich.
Wer möchte kann dies auch auf „bloßes“ Einräumen reduzieren: auf Wunsch sind bereits von der hauseigenen Schwörer Designschreinerei praktische Einbaumöbel integriert.
Haus plus Wohnmodul – Anbau für die Großfamilie
Um den drei Kindern angemessenen Raum zu verschaffen, Garten zu gewinnen und somit die Lebensqualität zu steigern, hat Familie Losert an ihr Haus ein FlyingSpace von SchwörerHaus angebaut. Dort wohnen nun die Eltern, die Kinder teilen sich das Dachgeschoss des Haupthauses.
Katja und Andreas Losert setzten damals bei ihrem Hausbau auf ein klassisches Satteldach-Haus. Große Dachüberstände schützen die Freiflächen rund ums Gebäude, ein Erker mit Loggia bringt Licht und Atmosphäre in die Räume. Das Erdgeschoss wurde offen gestaltet und das Dachgeschoss war ursprünglich als Rückzugsort für die ganze Familie gedacht. Die Eltern hatten ein Schlafzimmer mit Ankleide und Familienbad, die beiden größeren Kinder je ein geräumiges Zimmer mit Galerie und Kinderbad. Nur die kleine Schwester musste mit einem sehr kleinen Zimmer vor der Erkerloggia Vorlieb nehmen. Als die Kleine größer wurde, musste umdisponiert werden.
Drittes Kinderzimmer unterm Dach
In dieser Situation wurde das Haus der Großeltern nebenan frei. Katja und Andreas Losert ließen das Häuschen abreißen und hatten plötzlich ganz neue Möglichkeiten. Was lag da näher, als wieder auf den kompetenten Hausbaupartner zuzugehen, mit dem man schon einmal gute Erfahrungen gemacht hatte. Schwörer-Bauberater Bernd Diers machte den Vorschlag, ein FlyingSpace als Elterntrakt anzubauen, damit das Elternschlafzimmer im Dachgeschoss als drittes Kinderzimmer umgenutzt werden kann.
Das FlyingSpace wird fix und fertig inklusive Sanitärausstattung per Tieflader an Ort und Stelle gebracht, mit einem Kran aufgestellt und von einem eingespielten Schwörer Montageteam erstellt. Große Eingriffe in die Umgebung sind dabei nicht notwendig. Ein Punktfundament genügt. Sobald das FlyingSpace an seinem Platz steht, wird es nur noch an Wasser, Elektrizität, Kommunikation und im Fall der Familie Losert an die Gasheizung des Haupthauses angeschlossen. Eine kontrollierte Lüftung mit Wärmerückgewinnung sorgt für frische Luft.
Schlafen in der Wellness-Oase
Es entstand ein Reich für die Eltern – separat und doch ganz nah bei der Familie. Ankleide, Wellness-Oase mit freistehender Wanne und Schlafbereich gegen offen ineinander über. Die Einbaumöbel und die Einrichtungsideen verleihen dem Elterntrakt die individuelle Note. Am Übergang zum FlyingSpace wurde einfach eine Terrassentür, die an dieser Stelle platziert war, geöffnet und damit der Anschluss an das Haupthaus hergestellt.
Zusätzlich kann Familie Losert jetzt endlich ihren Garten genießen: Grill-Tisch, große Terrasse mit Lounge-Möbeln und Markisen, einen Pool mit Liegebereich unter Sonnenschirmen und Außendusche, drum herum Rasenfläche und neu gepflanzte Bäume – eine tolle Gesamtanlage, die dem Familienleben zugute kommt.
ANBAU ALS WOHNMODUL / MINIHAUS "FLYINGSPACE"
- FlyingSpaces Konzept - die Idee & Wohnmodule kombinieren
- FlyingSpaces Modelle - Inspirationen: Hobbyraum, Fitnesszimmer, Büro...
- FlyingSapces Erfahrungen - gebaute FlyingSpaces, Schwörer-Kunden zeigen ihre Tiny Houses
- FlyingSpace als Anbau- drittes Kinderzimmer, separates Schlafzimmer...
- FlyingSpaces - Wichtiges zu Baugenehmigung, bauliche Voraussetzungen