Plusenergiehaus Konzept bei SchwörerHaus

Erzeugt mehr Energie als es verbraucht

Plusenergiehaus von SchwörerHaus

Plusenergiehäuser - Nachhaltiges Gesamtkonzept

Wir glauben, die Zukunft gehört den Plusenergiehäusern, die in ihrer Jahresbilanz mehr Energie erzeugen, als sie verbrauchen. Die Bewohner werden dank Photovoltaikanlage auf dem Dach zu ihrem eigenen Stromlieferanten und unabhängig von steigenden Energiepreisen. Verknüpft mit einer intelligenten Speichertechnik und Elektromobilität entsteht ein nachhaltiges Gesamtkonzept, das Umwelt und Geldbeutel gleichermaßen entlastet.

Wie funktioniert ein Plusenergiehaus?

Plusenergiehaus
  1. WärmeGewinnTechnik
  2. Sole Wärmetauscher
  3. Zählerschrank
  4. Wechselrichter
  5. Ansaughaube
  6. Brauchwasserspeicher
  7. Sole Erdkollektor
  8. PTC Elemente
  9. Schwörer-Trainer
  10. Ladestation
Plusenergiehaus

Plusenergiehaus: Das Konzept

Den außerordentlich geringen Energiebedarf des Hauses deckt die innovative Schwörer-Frischluftheizung. Das Leitungsnetz der kontrollierten Be- und Entlüftung mit Wärmerückgewinnung wird im Synergieeffekt genutzt und durch eine nachgeschaltete Kleinwärmepumpe (Luft/Luft) und Direktheizelemente (PTC) zur Frischluftheizung erweitert. Für Warmwasser sorgt eine Trinkwasserwärmepumpe. Erweitert wird die Schwörer-Frischluftheizung durch einen vorgeschalteten Sole-Erdkollektor. Ökologisch sauberen Solarstrom generiert eine Photovoltaik-Anlage. Idealerweise wird der tagsüber produzierte Strom, in einem Stromspeicher gespeichert und steht abends zur verbrauchsstarken Zeit zur Verfügung. So wird der Anteil des Eigenverbrauchs enorm gesteigert. Der Energieüberschuss, den die Photovoltaik-Anlage an Solarstrom produziert, kann unter anderem für die Ladung der Elektrofahrzeuge genutzt werden.

Wer noch mehr Energie gewinnen und die Umwelt weiter entlasten möchte, dem bietet der Schwörer-Trainer eine innovative Möglichkeit dazu. Die beim Strampeln auf dem Heimtrainer elektrisch erzeugte Energie verpufft nicht, sondern wird in Wärmeenergie umgewandelt und zur Erwärmung des Brauchwassers im Haus verwendet. Gleichzeitig wird die erhöhte Wärmeabstrahlung, die der Körper beim Sport abgibt, über die Anlage zur kontrollierten Lüftung mit Wärmerückgewinnung zurück gewonnen. Damit verbindet sich Fitnesstraining in den eigenen vier Wänden mit einem doppelten Energiegewinn.

Nachhaltiges Gesamtkonzept

Elektromobilität Plusenergiehaus

Der Energieüberschuss, den die Photovoltaikanlage eines Schwörer-Plusenergiehauses über das Jahr gesehen an Solarstrom produziert, kann intelligent und effizient für den Betrieb eines Elektrorollers oder Elektroautos eingesetzt werden. In diesem Fall wird die Umwelt gleich doppelt entlastet: durch umweltfreundliche Stromproduktion und ein schadstofffreies Fortbewegungsmittel.

Die Plusenergiehäuser werden entsprechend der Festlegung in der „Definition und der Berechnungsmethode für Wohnhäuser mit Energieplus-Niveau“ des BMBVS (Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung) ausgeführt.

 

 

Ihr Plusenergiehaus

Bei unseren ökologischen Eigenheimen setzen wir nicht nur konsequent auf den nachwachsenden Baustoff Holz, sondern bieten auch die Möglichkeit, erneuerbare Energien zu nutzen: Neben einer energiesparenden Wärmepumptechnik und kontrollierter Lüftung mit Wärmerückgewinnung kommt der Verwendung kostenloser Sonnenenergie und innovativer Speichertechnik eine besondere Bedeutung zu. Ihr Haus produziert so mehr Strom, als Sie verbrauchen, womit beispielsweise die günstige Verwendung eines Elektroautos oder -rollers möglich ist.

Effizienzhaus
Aktionshaus individuell planen
Energie, die nicht verloren geht, muss auch nicht ersetzt werden. Die Basis eines jeden Plusenergiehauses bildet daher ein ganzheitliches Wärmeschutzkonzept.
PV-Anlage
Photovoltaikfassade

Photovoltaikanlagen sind ein Muss für energieeffiziente Plusenergiehäuser. Der selbstproduzierte Strom dient zur Deckung des Eigenstromverbrauchs.

Elektromobilität
E-Station

Der Stromüberschuss wird für die Ladung eines Elektrofahrzeugs genutzt. Um den Eigenbedarf zu erhöhen eignet sich ein Energiespeicher, der den tagsüber produzierten Strom speichert.

Commander le dossier d’information SchwörerHaus dès maintenant

Vous souhaitez en savoir plus sur nos maisons Schwörer?
Nous vous envoyons volontiers notre dossier d’information gratuit.

Neues Wohnen
Holz rettet Klima
CrefoZert 2024 - SchwörerHaus
SchwörerHaus im Club der Besten 2025
SchwörerHaus ist farister Fertighausanbieter 2024
Klimaschutzunternehmen
Umweltpreis Baden-Württemberg 2020
SchwörerHaus erhält den Deutschen Nachhaltigkeitspreis 2025
Logo Sentinel Holding Institut

Leader des maison préfabriquées

Une qualité exceptionnelle, un design attrayant, un bon rapport qualité-prix et un service client fiable sont nos exigences – tout cela bien sûr dans le respect de la nature et de la santé de nos clients.

TROUVEZ LA MAISON DE VOS RÊVES

Prenez rendez-vous dès maintenant avec un conseiller en construction

Nous sommes toujours près de chez vous. Et ce, grâce à nos centres d’équipement, nos ateliers de production et surtout nos maisons témoins et nos conseillers en construction qui vous accompagnent de bout-en-bout.

Fondée
2022

Notre histoire commence en 1950 avec la fondation de la société Hans Schwörer KG en négoce de matériaux de construction.

Distinctions
0 +

Plusieurs distinctions pour nos concepts d’avenir en matière de protection du climat et d’excellent rendement énergétique.

Maisons construites
+

Dans les années 60, le premier coup de pioche a été donné pour la première des 45.000 maisons réalisées entre-temps.

Employés
0

En tant qu’entreprise familiale, nous employons environ 1 850 personnes sur sept sites dans toute l’Allemagne.

Holz rettet Klima
CrefoZert 2024 - SchwörerHaus
SchwörerHaus im Club der Besten 2025
SchwörerHaus ist farister Fertighausanbieter 2024
Klimaschutzunternehmen
Umweltpreis Baden-Württemberg 2020
SchwörerHaus erhält den Deutschen Nachhaltigkeitspreis 2025
Logo Sentinel Holding Institut

Leader des maison préfabriquées

Une qualité exceptionnelle, un design attrayant, un bon rapport qualité-prix et un service client fiable sont nos exigences – tout cela bien sûr dans le respect de la nature et de la santé de nos clients.

Nos maisons préfabriquées en un clin d'œil

Maisons individuelles

À un étage et demi ou deux étages, avec toit en selle, toit en croupe ou toit plat, en villa urbaine, maison de campagne ou maison cubique : nous réalisons pour vous votre maison individuelle personnalisée.

Bungalows

Une sensation d’espace léger et aéré, toutes les pièces ont un accès direct au jardin – vivre dans une maison de plain-pied a son charme particulier. Les bungalows sont des maisons à un étage qui offrent de multiples possibilités.

FlyingSpaces : Tiny Houses ou mini-maisons

Les FlyingSpaces ou les mini-maisons sont des modules de qualité fonctionnant comme une mini-maison à part entière, extension de pièce individuelle ou en assemblage.

Maisons jumelées

Les maisons jumelées sont une bonne alternative lorsqu’il s’agit de proposer des formes d’habitat permettant une densification. C’est en particulier sur les terrains situés en zone urbaine que la construction de maisons jumelées et de maisons dites enchaînées est intéressante.

Maisons avec habitation mitoyenne

Vous souhaitez une deuxième unité résidentielle fermée à l’intérieur de votre maison individuelle, pour pouvoir la louer ou garder les grands-parents ou enfants adultes à la maison ?


Visites virtuelles

Découvrez les visites virtuelles de nos maisons témoins sur votre PC ou tablette tout en restant assis confortablement chez vous. A l’aide de votre tablette, vous pouvez vous déplacer dans l’espace en faisant des mouvements à droite et à gauche comme si vous étiez en direct sur place.