In gefragter Wohnlage nahe der Universitätsstadt Tübingen hat sich Familie Schäfer ihren Traum vom Eigenheim in Form eines Reiheneckhauses verwirklicht – ein Platzwunder mit hellen Räumen und einer flexibel nutzbaren Galerie unterm Dach.
Einen ersten Eindruck vermittelt der modern gestaltete Eingang mit Stufenpodest und einem Glasdach als Wetterschutz – sozusagen die Visitenkarte des Hauses. Der Blick im Haus geradeaus geht zwar längs durch das ganze Haus in den Garten, doch erst wenn die Treppe und der Zugang zur Küche passiert sind, öffnet sich der großzügig bemessene und von Tageslicht durchflutete Wohn-/Essraum. Eine Wandscheibe trennt diesen Bereich von der offenen Küche. Sie dient dort als Stellfläche für Einbauschränke und den Ofen. Eine Frühstückstheke formt den Abschluss zum Essplatz. Im Erdgeschoss entsteht so ein größtenteils offenes, aber klar strukturiertes Raumgefüge auf 89 qm Wohnfläche.
Was kostet Hausbau wirklich?
Familie Martens über ihr SchwörerHaus
Der Besuch bei Familie Martens gibt eine gute Übersicht über die Kosten und Preise beim Hausbau. Was kostet eigentlich ein Hausbau und worauf muss man achten?
So wird ein schlüsselfertig Haus gebaut:
Vor Ort mit SchwörerHaus
Heute sind wir unterwegs mit dem Truppführer und zeigen, wie die Wände eines Fertighauses aufgebaut werden.
Kontrollierte Wohnraumlüftung – hervorragender Schutz für Allergiker
Mit einer kontrollierten Wohnraumlüftung von SchwörerHaus zur pollenfreien Zone – mit einer Lüftungsanlage und den richtigen Pollenfiltern.
Wir sind ganz in Ihrer Nähe. Mit Ausstattungszentren, Produktionsstätten, vor allem aber mit Musterhäusern und unseren Bauberatern, die Sie umfassend betreuen.
Unsere Bauberater stehen Ihnen auch für eine persönliche Online-Video-Beratung gerne zur Verfügung.
Sie möchten mehr über unsere Schwörer-Häuser erfahren?
Gerne senden wir Ihnen unser kostenfreies Infopaket zu.
SchwörerHaus-Newsletter
© SchwörerHaus KG | Alle Rechte vorbehalten
Lorem Ipsum is simply dummy text of the printing and typesetting industry. Lorem Ipsum has been the industry’s standard dummy text ever since the 1500s, when an unknown printer took a galley of type and scrambled it to make a type specimen book. It has survived not only five centuries, but also the leap into electronic typesetting, remaining essentially unchanged.