Video zum Emissionsverhalten von Baustoffen

In einem meiner ersten Beiträge habe ich Sie über das Thema „Geprüftes Emissionsverhalten“ von Baustoffen informiert.

Wie eine aktuelle Studie des Umweltbundesamts zeigt, gewinnt dieses Thema immer mehr an Bedeutung:

Erwachsene zwischen 25 und 69 Jahren verbringen mittlerweile bis zu 88% des Tages in geschlossenen Räumen. Bei den 3 bis 14 Jahre alten Kindern sind es sogar 91% des Tages. Aus diesem Grund sind wir den Einflüssen der dort verarbeiteten Materialien länger und in stärkerem Maße ausgesetzt als dies in der Vergangenheit der Fall war.

Wichtig ist dabei zu unterscheiden, welche Stoffe „Wohngifte“ sind da sie die Gesundheit und das Wohlbefinden stören können und Stoffen, die zwar Emissionen abgeben, aber sich nicht negativ auswirken. Hierzu haben wir Ihnen einige wichtige Informationen in einem SchwörerTV Beitrag zusammen gestellt.

Wichtig bei Eigenleistungen!

Wichtig ist das Thema Emissionsverhalten auch für diejenigen, die Eigenleistungen durchführen möchten und die Materialien nicht über SchwörerHaus beziehen. Aus diesem Grund stellen wir Ihnen im Film auch einige wichtige Gütesiegel vor, beispielsweise für Parkett oder Teppich und empfehlen Ihnen beim Kauf auf diese zu achten.

12 KOMMENTARE
von Fam. Jäger
02. Feb 2014, 18:40
Hallo

mit Allergikern in der Familie ist uns das Thema Emissionsverhalten sehr wichtig. Das alle Baumaterialien auf das Emissonsverhalten überprüft werden klingt toll, doch wie können wir als Endverbraucher wissen was wirklich im Haus steckt und wie hoch die Werte sind? In der Bauleistungsbeschreibung sind leider auch keine näheren Details zu finden. Und der Geruch in den Musterhäuser ist wegen der Möbel und Duftaromen schwer zu beurteilen.

1.
Werden leidglich die gesetzlichen Grenzwerte eingehalten? Die detaillierten Vorgaben/Richtlinien des QDF konnten wir leider auch nicht finden ...

2.
Werden auch Testergebniss unabhängiger Institute zum Beipsiel von Ökotest bei der Produktauswahl berücksichtigt?

3.
Welche Produkte tragen denn den blauen Engel? Nur der ein oder andere Fußboden? Sind die Materialien der Grundkonstruktion (Mineralwolle, Holzwerstoffplatte) von unabhänigen Instituten zertifiziert? Blauer Engel, nature-plus, TÜV Toxproof, RAL? Wenn ja, welche? Wenn nein, warum nicht?

4.
Gibt es die Möglichkeit Rohbauten zu besichtigen?
von K. Lina
21. Dec 2012, 13:32
Hallo,
wie sieht es bei Schwörer mit Innenwänden aus? Da ich kein Freund von Rauhfasertapeten bin, würde mich interessieren, was es für (ökologisch vertretbare) Alternativen gibt? Wie sieht es eigentlich mit Lehmstreichputz bei Fertighauswänden aus? Können Sie das empfehlen oder raten Sie lieber ab?

Vielen Dank im Voraus.
K. Lina
von Tobias Kuhn
07. May 2012, 07:16
@ W. Müller

die filmkonservierte Ausrüstung von Fassadenfarben und pastösen Putzen ist "Stand der Technik".
Mitverantwortlich hierfür ist die deutsche Rechtsprechung, welche bereits in mehreren Fällen "Produkte ohne Filmkonservierung" einen "Produktmangel" zugesprochen hat. Eine Gewährleistung kann dem Verbraucher bzw. dem Bauherren somit nur durch Verwendung von Filmkonservierung geboten werden; bei biozidfreien Produkten nicht!

Der Hersteller unserer Putzfassadensysteme, die Sto AG ist sich Ihrem Auftrag zum Umweltschutz sehr wohl bewusst und hat ihre filmkonservierten Produkte längst mit einer "angepassten" Filmkonservierung ausgestattet, durch welche die technischen Anforderungen zur Abwehr von Mikroorganismen best möglich erfüllt werden und die Umwelt nicht mehr als nötig belastet wird. Hierzu betreibt die Sto AG kontinuierliche Forschung.
von W. Müller
25. Apr 2012, 20:42
Hallo,

wie schaut's bei Schwörer mit den Aussenmaterialien aus? Speziell der Putz ist durch die gute Dämmung anfällig für Betauung. Viel mischen zur Vermeidung von Algenbildung giftige Biozide in den Putz, die sich mit der Zeit auswaschen und ins Grundwasser gehen. Wie geht Schwörer mit der Problematik um?

Viele Grüsse,
W. Müller
« 1 2 »

Hinterlassen Sie Ihren Kommentar

Mit der Nutzung & Speicherung meiner Daten für die Kommentar-Funktion bin ich einverstanden. Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Letzte Beiträge aus der Kategorie KONSTRUKTION

Winterurlaub im TinyHouse
Blog Post Title Lorem Ipsum

Excerpt of that Blog Post. Lassen Sie sich von unseren Kunden- und Musterhäusern für Ihr eigenes Fertighaus von SchwörerHaus inspirieren.

WEITERLESEN >

Winterurlaub im TinyHouse
Blog Post Title Lorem Ipsum

Excerpt of that Blog Post. Lassen Sie sich von unseren Kunden- und Musterhäusern für Ihr eigenes Fertighaus von SchwörerHaus inspirieren.

WEITERLESEN >

Winterurlaub im TinyHouse
Blog Post Title Lorem Ipsum

Excerpt of that Blog Post. Lassen Sie sich von unseren Kunden- und Musterhäusern für Ihr eigenes Fertighaus von SchwörerHaus inspirieren.

WEITERLESEN >

Letzte Blog-Beiträge