Suche
Close this search box.
Suche
Close this search box.
Suche
Close this search box.

Tipps zur Hausplanung

Wer ein Haus plant, sollte sich neben seinen Wünschen und Gestaltungsideen über einige weitere Details im Klaren sein. Denn jeder Raum sollte zu den individuellen Gewohnheiten der Bewohner passen. Eine gute, umfassende Planung beginnt bereits bei der Grundstückswahl, denn Form, Größe und Ausrichtung des Baugrunds beeinflussen den Grundriss und somit die Gestaltung des Hauses. Idealerweise kennen Sie bei Grundstückskauf bereits die Bebauungsvorschriften und -einschränkungen für das Grundstück.

Gut zu wissen

  • Bei der Raumplanung sollte man bereits an die Zukunft denken, da sich die Bedürfnisse der Familienmitglieder mit der Zeit ändern können. Denken Sie jetzt schon ans Alter und planen barrierearm. Vielleicht werden die Großeltern mit einziehen? Was passiert, wenn die Kinder ausziehen oder stehen berufliche Veränderungen bevor, die einen zusätzlichen Raum benötigen?
  • Wie Zimmer aufgeteilt werden, hängt von den Bewohnern und dem Grundstück ab, da können auch unkonventionelle Raumideen interessant sein. Vielleicht haben Sie vom OG eine schöne Aussicht? Also, warum nicht den Wohnbereich nach oben verlegen? Das bietet sich ganz besonders an, wenn dieser Raum gleichzeitig Ruhe- und Rückzugsort ist. Kochen und Essen könnten so im Erdgeschoss bleiben.
  • Achten Sie auf die Ausrichtung der Wohnräume: Eingang, Wirtschaftsräume und Bäder können nach Norden, die Wohnräume sollten wenn möglich nach Süden ausgerichtet werden. Wer zum Feierabend noch Sonne genießen möchte, wird sich eine Westterrasse anlegen, Frühaufsteher freuen sich über Morgen-Sonne in dem nach Osten ausgerichteten Schlafzimmerfenster.
  • Größe, Aufteilung und eine durchdachte Anordnung der Räume sind wichtig dafür, wie reibungslos und harmonisch Ihr Alltag abläuft. Das schafft die richtige Mischung aus Nähe und Distanz für ein entspanntes Miteinander. Wo sollen z.B. die Räume der Kinder liegen, damit man sich auch Mal dem Toben und Spielen entziehen kann? Ein gut geplanter Grundriss kann erheblich zum stressfreien Familienleben beitragen.
  • Bevorzugen Sie einen offenen Grundriss oder einzelne Räume. Ein offener Grundriss bietet viel Raum für Kommunikation und Miteinander, separate Räume bieten Ruhe und Rückzugsmöglichkeiten.

Checkliste – Analyse Wohnraumbedarf

Es gibt viele Gründe, ein Haus zu bauen. Einer ist: mehr Platz! Erstellen Sie deshalb eine Wohnraumbedarfsliste für Ihre Familie und analysieren Sie Ihre derzeitige Wohnsituation. Sammeln Sie sämtliche Ideen und Wünsche aller Familienmitglieder und scheiben Sie diese auf. JETZT HERUNTERLADEN: Checkliste – Analyse Wohnraumbedarf
Weitere Themen zum Thema Hausbau-Planung

Hausbau planen Schritt für Schritt

Badezimmer-Moderinisierung am Beispiel der Familie Lamparter

Individuell planen und bauen!

„Kann ein Fertighausgrundriss geändert werden“ oder „können sie auch ein vom Architekten geplantes Haus bauen?“

Hausbau Checkliste für Ihr individuelles Fertighaus

Hausbau Checkliste von SchwörerHaus

Sie haben Träume – wir planen und bauen Ihr Haus individuell

Bei uns werden die Kunden von örtlichen Architekten betreut, die zusammen mit diesen eine individuelle Hausplanung ausarbeiten.

Bauen mit einem Architekten

Fertighaus bauen am Beispiel der Baugeschichte von Familie Böger

Tipps zur Hausplanung

Eine gute, umfassende Planung beginnt bereits bei der Grundstückswahl

Grundrissplanung

Das Kernstück der Hausplanung ist die GRUNDRISSPLANUNG

3 KOMMENTARE
von Bram
31. Jul 2018, 00:02
Meine Frau und ich sind zur Zeit dabei unser erstes eigenes Haus zu bauen. Dieser Beitrag zum Thema Hausbau ist dazu auf jeden Fall sehr hilfreich.
von Jay
01. May 2018, 21:48
Ich habe gar nicht an die Ausrichtung gedacht! Vielen Dank für den Tipp, den Haus nach Süden zu orientieren! Ich habe die Sonne in morgen nicht gern!
von andreas stecker
13. Feb 2018, 16:45
Das stimmt, dass die Bedürfnisse der Familienmitglieder mit der Zeit ändern können. So ist es mit meiner Familie gewesen. Sie hat sich immer geändert. VG

Hinterlassen Sie Ihren Kommentar

Mit der Nutzung & Speicherung meiner Daten für die Kommentar-Funktion bin ich einverstanden. Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Letzte Beiträge aus der Kategorie ARCHITEKTUR

Winterurlaub im TinyHouse
Blog Post Title Lorem Ipsum

Excerpt of that Blog Post. Lassen Sie sich von unseren Kunden- und Musterhäusern für Ihr eigenes Fertighaus von SchwörerHaus inspirieren.

WEITERLESEN >

Winterurlaub im TinyHouse
Blog Post Title Lorem Ipsum

Excerpt of that Blog Post. Lassen Sie sich von unseren Kunden- und Musterhäusern für Ihr eigenes Fertighaus von SchwörerHaus inspirieren.

WEITERLESEN >

Winterurlaub im TinyHouse
Blog Post Title Lorem Ipsum

Excerpt of that Blog Post. Lassen Sie sich von unseren Kunden- und Musterhäusern für Ihr eigenes Fertighaus von SchwörerHaus inspirieren.

WEITERLESEN >

Ratgeber Doppelhaus Musterhaus Oberguenzburg
RATGEBER | Bauen eines Doppelhauses

Entdecken Sie in unserem Ratgeber alles Wichtige zum Bau eines Doppelhauses: von den verschiedenen Arten, Grundrissen und Kosten bis hin zum Bauprozess. Erfahren Sie, ob es sich lohnt, ein Doppelhaus zu kaufen oder zu bauen, und lassen Sie sich vom Schwörer-Musterhaus inspirieren!

Weiterlesen >

Letzte Blog-Beiträge

Gästebad Ideen
RATGEBER | Gästebad Ideen

Ein stilvoll gestaltetes Gästebad hinterlässt bleibende Eindrücke bei Ihren Besuchern. Doch wie verwandeln Sie auch kleinste Räume in wahre Wohlfühloasen? In diesem Beitrag entdecken Sie inspirierende Ideen für Möbel, Waschtische und Design, die Funktionalität und Eleganz perfekt vereinen.

Weiterlesen >