Ein Tiny House im Garten, ob als Minihaus, Wohnraumerweiterung, Ferienhaus oder Büro – Das Wohnmodul passt sich an Ihre individuellen Anforderungen an. Gerade der aktuelle Wohnungs- und Baulandmangel fordert neue kreative Wohnlösungen.
Ein Tiny House im eigenen Garten ist deshalb eine ideale Möglichkeit neuen Wohnraum zu schaffen und trägt gleichzeitig zur Nachverdichtung von bestehenden Wohngebieten bei. Wir zeigen Ihnen einige Beispiele von gebauten Tiny Houses im Garten und klären auf was zu beachten ist.
Ist ein Tiny House im Garten erlaubt?
Tiny Houses sind flexible und mobile Wohnmodule, die mit einem Kran wieder versetzt werden können und so an keinen festen Ort gebunden sind. Doch wie sind die baurechtlichen Vorschriften? Ist ein Tiny House im Garten erlaubt? Benötige ich eine Baugenehmigung oder kann ich mein Tiny Haus im eigenen Garten beliebig aufstellen?
Wie bei einem Einfamilienhaus müssen auch bei einem Minihaus die rechtlichen Rahmenbedingungen eingehalten werden. D.h. wer ein Tiny House in den Garten stellen möchte braucht eine Baugenehmigung. Mehr Infos zu den rechtlichen Bestimmungen erfahren Sie in unserem Blogbeitrag „Tiny House Baugenehmigung: Das sagt das Bauamt dazu“.
Gebaute Tiny Houses im eigenen Garten
Wie eingangs schon erwähnt können FlyingSpaces, die Tiny Houses von SchwörerHaus, flexibel eingesetzt werden. Freistehend, als Anbau, gestapelt, im Verbund oder aufgesetzt. 2010 wurde das erste FlyingSpace realisiert, inzwischen konnten schon einige und individuelle Kundenwünsche umgesetzt werden.
Drei unterschiedliche Projekte möchten wir Ihnen vorstellen:
Tiny Haus im eigenen Garten von Familie Losert
Um den drei Kindern angemessenen Raum zu verschaffen, Gartenfläche zu gewinnen und somit die Lebensqualität zu steigern, hat Familie Losert an ihr Haus ein FlyingSpace von SchwörerHaus angebaut. Im Tiny House im eigenen Garten wohnen nun die Eltern, die Kinder teilen sich das Dachgeschoss des Haupthauses.
Tiny House im Garten von Familie Kohler
Ein Tiny House im eigenen Garten – diesen Traum erfüllte sich Familie Kohler. Von ihrer gemütlichen Terrasse schauen sie ohne Bedauern auf das 150 qm große ehemalige Familienhaus am anderen Ende des Gartens. Dort wohnt nun ihr älterer Sohn mit Familie. In dem 50 qm großen Minihaus fühlen sie sich pudelwohl. Die notwendige Reduktion des Haushalts, auf das im Vergleich zu ihrem vorherigen Familienhaus sehr viel kleinere Platzangebot, empfanden sie als Befreiung.
Tiny House Garten im Green Living Space
Vielleicht haben Sie von unserem Green Living Space schon etwas gehört. Ein Gemeinschaftsprojekt mit IKEA Deutschland und weiterer Unterstützung von Gira und Vaillant. Kompakt Wohnen mit Tiny House Garten auf dem Dach, vernetztes Arbeiten und gesundes Wohnen in den eigene vier Wänden. Das Green Living Space ist kompakt, flexibel und grün. Neben dem offenen und kreativen Wohnkonzept, ist der Tiny House Garten ein weiteres Highlight.
Auf dem Dach des FlyingSpaces finden Sie Platz für einen Garten mit Loungebereich und Grillstation und ein Gemüsebeet. Ein tolles Gesamtkonzept für einen nachhaltigen Lebensstil.
Mehr gebaute FlyingSpaces und Infos über die flexiblen Wohnmodulen finden Sie in unserem aktuellen FlyingSpace-Katalog. Diesen senden wir Ihnen gerne zu, per Post oder per Mail, wie Sie wünschen.