Kontrollierte Lüftung im Haus für ein gesundes Wohnen

Gründe und Vorteile einer Lüftungsanlage

Die Sache beschäftigt jeden angehenden Bauherrn: Wie kann ich ein gedämmtes Haus richtig lüften? Für hochwärmegedämmte Häuser mit winddichter Hülle drängt sich eine kontrollierte Lüftung mit Wärmerückgewinnung geradezu auf. Denn eine kontrollierte Lüftung tauscht die Luft im Haus ca. alle zwei Stunden komplett aus.

Wir verbringen 90 % unseres Lebens in geschlossenen Räumen, die meiste Zeit davon Zuhause. Und da herrscht leider allzu oft “dicke Luft” – mit einer ungesunden Mischung aus zu viel Feuchtigkeit, Kohlendioxid, Schadstoffen und Allergenen. Nach Angaben der Stiftung Warentest liegt die Schadstoffbelastung in vielen Wohnungen “höher als an stark befahrenen Straßenkreuzungen”. Wenn es verbindliche Schadstoff-Grenzwerte für Zimmerluft gäbe, müssten laut Prof. Henning Rüden von der Technischen Universität Berlin “zehn Prozent der Wohnungen evakuiert werden”. So mahnen Wohnraumhygieniker zurecht: Wohnräume müssen mindestens alle zwei Stunden ausgiebig gelüftet werden!

Doch in der Praxis erscheint das kaum machbar. Soll man etwa alle zwei Stunden durchs ganze Haus gehen und Raum für Raum durchlüften? Was tun Berufstätige? Und wie soll das nachts gehen?

Gesund Wohnen mit richtigem Heizen und Lüften

  • Frische Luft – ohne Fensterlüftung
    Die kontrollierte Wohnraumlüftung tauscht die Luft im Haus ca. alle zwei Stunden komplett aus – und das fast ohne Wärmeverlust. Dieser hygienische Luftwechsel steigert das Wohnklima und wirkt sich positiv auf die Gesundheit der ganzen Familie aus. Denn die verbrauchte, feuchte und belastete Luft wird durch die Lüftung abgesaugt und ins Freie geleitet.

  • Sie sparen Heizkosten
    Beim ausgiebigen Lüften “von Hand” heizt man leider zwangsläufig runde 50 Prozent der Heizenergie zum Fenster raus. Diese Energieverschwendung lässt sich sinnvoll nur durch eine kontrollierte Lüftung mit Wärmerückgewinnung vermeiden. Dank optimal einstellbarer Lüftungsrate und Wärmerückgewinnung können wir einen Großteil der Wärmeverluste verhindern. Im Grunde ganz einfach. Man führt Frischluft und Abluft in einem sogenannten Wärmetauscher aneinander vorbei, so dass die kalte Außenluft durch die wärmere Abluft vorgewärmt wird.

  • Saubere Luft im Haus
    Allergiker können aufatmen, weil durch den kontinuierlichen, geregelten Luftaustausch Hausstaub und Schadstoffe, die zum Beispiel aus Möbeln, Reinigungsmitteln und Textilien ausdünsten, nach draußen befördert werden, und gleichzeitig die frische Außenluft gefiltert ins Haus kommt; allergieauslösende Pollen beispielsweise werden zu fast 100 Prozent zurückhalten. Dank entsprechender Filter wird man von Nießattacken verschont.

  • Gesunde Luft im Haus
    Auch sehr wichtig: Die relative Luftfeuchtigkeit im Haus wird gesenkt, was der gefürchteten Schimmelpilzbildung vorbeugt. Weil man die Konzentration von Bakterien und Viren verhindert, verringert sich gerade im Winter das Infektionsrisiko.

  • Mehr Wohnkomfort
    Eine kontrollierte Lüftung im Haus trägt zu einem angenehmen Wohnkomfort spürbar bei. Ohne ständiges Fensterlüften, hat man stets frische und vor allem gesunde Luft in allen Wohnräumen. Selbstverständlich kann man die Fenster im ganzen Haus nach wie vor so öffnen, wie man möchte.

  • Die Funktionsweise einer Lüftungsanlage
    Über ein Ansaugelement aus Edelstahl wird von außen frische Luft angesaugt. Verbrauchte, warme Luft wird über ein Leitungssystem in Küche, Bad und WC abgesaugt und im Zentralgerät der frischen Außenluft über den Gegenstromwärmetauscher zugeführt. Dort wird der Abluft über 80 % der Wärme entzogen und die verbrauchte Luft wird ins Freie geleitet.

Die Vorteile einer kontrollierten Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung

  • Selbständige Lüftung
  • Hohe Luftqualität
  • Leistungsfähigkeit des Körpers
  • Erholsamer Schlaf
  • Saubere Luft
  • Krankheiten und Allergien können vorgebeugt werden

Gesunde Luft durch Zimmerpflanzen

Ein Stück Natur und gesunde Luft durch Zimmerpflanzen? Eine clevere Lösung für ein angenehmes Raumklima. Dieser Effekt ist sehr vorteilhaft in den Wintermonaten, wo die Innenraumluft in Wohnräumen und Büros besonders trocken ist. Denn viele leiden unter gereizten Augen oder juckender Haut. Warum Zimmerpflanzen die Luft verbessern? Pflanzen tauschen in Räumen die Luft aus, indem Sie Kohlenstoffdioxid aufnehmen und wertvollen Sauerstoff produzieren. Dabei erhöht sich außerdem die relative Luftfeuchtigkeit.

Seit 2011 arbeiten die Schwörer-Auszubildenden im Rahmen eines GreenCard-Projektes an der Produktidee einer wandartigen Begrünung mit dem Ziel, die Luft in geschlossenen Räumen zu verbessern. Einige Prototypen mit unterschiedlichem Aufbau wurden im Unternehmen SchwörerHaus intensiv getestet bis zur Produktreife des RaumKlimaBords. Die flächige Bepflanzung des RaumKlimaBords schafft eine gesunde Luft durch Zimmerpflanzen und schafft eine natürliche Atmosphäre. Interesse? Sprechen Sie uns an.

Ein gedämmtes Haus richtig lüften mit kontrollierte Wohnraumlüftung

Wir haben Familie Salvasohn in ihrem Schwörer-Haus besucht. Stefan und Birgit Salvasohn bewohnen mit Sohn Maximilian seit Beginn 2015 ein Schwörer-Haus. Beim Hausbau legten sie Wert auf Nachhaltigkeit und gesunde, ökologische Baustoffe, deshalb haben sie sich auch für ein Holz-Fertighaus entschieden. “Lüften ohne Wärmeverluste” wie das geht zeigte uns Familie Salvasohn bei unserem Besuch.

11 KOMMENTARE
von Hans-Juergen Leick
25. Jan 2017, 07:45
Hallo Oliver,

über ein Infrarot-Heizgerät wird die Wärmeenergie nur über die Strahlung im Raum zur Verfügung gestellt.
Ein Wandheizkörper gibt Wärme in Kombination von Konvektion und Strahlung ab.
Das Wärmeempfinden kann durch den Einsatz eines Infrarot-Heizelementes positiv beeinflusst werden.
Der Stromverbrauch wird sich voraussichtlich nicht wesentlich verändern, eine Reduzierung ist möglich.

Freundliche Grüße
Hans-Jürgen Leick
von Oliver
24. Jan 2017, 08:29
Die Lüftungsanlage saugt die Luft aus dem Badezimmer ab. Dort wird sie bei uns durch den Elektroheizkörper von Schwörer erwärmt. Die warme Luft wird also relativ schnell wieder wegtransportiert.

Wäre ein Infrarot-Heiz-Element im Bad nicht sinnvoller? Diese Art der Heizung erwärmt die Wände, Personen, Möbel etc. im Bad und nicht direkt die Luft, und kann so länger im Raum gehalten werden.
Dies müsste sich doch dann auch positiv auf die Stromrechnungen auswirken oder?
von Peter Bachmann
29. Dec 2016, 18:02
Zudem schafft die Lüftungsanlage Schadstoffe weg, welche durch die übliche Nutzung eingebracht werden. Imprägnierung von Kleidern, Reinigungsmittel und weitere Schadstoffe werden durch die Lüfungsanlage schnell wegtransportiert!
« 1 2 »

Hinterlassen Sie Ihren Kommentar

Mit der Nutzung & Speicherung meiner Daten für die Kommentar-Funktion bin ich einverstanden. Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Letzte Beiträge aus der Kategorie ENERGIE SPAREN

Winterurlaub im TinyHouse
Blog Post Title Lorem Ipsum

Excerpt of that Blog Post. Lassen Sie sich von unseren Kunden- und Musterhäusern für Ihr eigenes Fertighaus von SchwörerHaus inspirieren.

WEITERLESEN >

Winterurlaub im TinyHouse
Blog Post Title Lorem Ipsum

Excerpt of that Blog Post. Lassen Sie sich von unseren Kunden- und Musterhäusern für Ihr eigenes Fertighaus von SchwörerHaus inspirieren.

WEITERLESEN >

Winterurlaub im TinyHouse
Blog Post Title Lorem Ipsum

Excerpt of that Blog Post. Lassen Sie sich von unseren Kunden- und Musterhäusern für Ihr eigenes Fertighaus von SchwörerHaus inspirieren.

WEITERLESEN >

Letzte Blog-Beiträge

Aktion 75 Ausstattungsgutschein SchwoererHaus
NEWS | Aktion 75

75 Jahre SchwörerHaus – und wir sagen Danke mit der besonderen Aktion 75: Sichern Sie sich eine kostenlose Photovoltaikanlage im Wert von 11.750 Euro!

Weiterlesen >