Lob für die duale Ausbildung - Promipaar begeistert fürs Handwerk

TV-Moderator Thore Schölermann baut mit Schülern seine eigene Weihnachtskrippe

Promipaar und glückliche SchwörerHaus Baufamilie Thore und Jana Schölermann begeistern in Oberstetten fürs Handwerk.

Am Samstag, 12. November 2022 besuchten die SchwörerHaus-Bauherren Thore und Jana Schölermann die jungen Schreiner-Azubis von SchwörerHaus an ihrem Arbeitsplatz in der Lehrwerkstatt in Oberstetten. Gemeinsam mit den zwölf glücklichen Gewinnerinnen und Gewinnern aus den umliegenden Kooperationsschulen baute der prominente TV-Moderator seine eigene Weihnachtskrippe, passend zur bald beginnenden Vorweihnachtszeit. Alle Beteiligten wollten so für´s Handwerk begeistern und junge Leute für die duale Ausbildung gewinnen.

Gut ausgebildete Handwerker für das eigene Unternehmen zu finden, ist nicht nur auf der Schwäbischen Alb eine Herausforderung. Verwundern dürfte es nicht, da die Zahl der Auszubildenden in den letzten Jahren deutlich zurückgeht. Das System der dualen Ausbildung wird von vielen Schulabgängern leider nicht mehr in die Berufswahl miteinbezogen. Dabei lobt uns das Ausland für die Möglichkeit der dualen Ausbildung mit ihrer direkten Verbindung von Handwerk und Wissen, so Firmenchef Johannes Schwörer. Um das tolle Konzept der dualen Ausbildung wieder in die Köpfe der jungen Leute zu bringen, wurde deshalb von den Schwörer-Azubis gemeinsam mit ihrer Ausbildungsleiterin Bianca Loock-Hummel das Schnupperpraktikum in Zusammenarbeit mit Thore Schölermann organisiert.

Bewerben konnten sich Schülerinnen und Schüler aus der Umgebung mit einem kreativen Bewerbungsschreiben. So auch Tristan Heß aus Trochtelfingen. Der 14-jährige überzeugte nicht nur mit seiner kreativen Bewerbung, auch beim Bau seiner Krippe erledigte er die kniffligen Arbeiten mit Bravour – zur Zufriedenheit seines Tandem-Partners Lauritz
Vöhringer, Schreiner im 3. Lehrjahr. Bianca Loock-Hummel, die das Programm für den Schnupper-Praktikumstag zusammengestellt hat, freute sich, dass das „Tandem-Praktikant-Azubi” sehr gut funktioniert hat. Auch für die Azubis sei es eine tolle Sache die Schüler anzuleiten, betonte Loock-Hummel

Den jungen Leuten, die sich für die Praxis entscheiden, zollt der Voice of Germany-Moderator großen Respekt, denn ohne gut ausgebildete Handwerkerinnen und Handwerker kommt unsere Wirtschaft nicht voran, wie jetzt schon an allen Ecken und Enden zu erleben ist. „Das Schöne am Handwerk ist, dass man was in der Hand hat“, so der TV-Star. Alle reden vom Fachkräftemangel, dabei geht die Zahl der Auszubildenden zurück. Nicht so bei SchwörerHaus, hier bildet man am Standort Oberstetten derzeit 80 junge Menschen in 18 verschiedenen Berufen von Elektriker, Holzbearbeitungsmechanikerin, Maler oder Fliesenlegerin bis hin zur Industriekauffrau aus.

Der Publikumsliebling selbst hat ein eigenes Waldprojekt und engagiert sich für den Klimaschutz, deshalb hat es ihn beeindruckt, dass SchwörerHaus ausschließlich Holz aus heimischen Wäldern verwendet und völlig ohne chemischen Holzschutz weiterverarbeitet. „Den ersten Baum für unser Haus habe ich sogar selbst gefällt. Im Sigmaringer Wald, nur 30 km vom Schwörer Firmenhauptsitz entfernt.“ Doch Thore und Jana sind von Holz nicht nur als Baustoff begeistert, sondern lieben den natürlichen Werkstoff auch beim Innenausbau bei den eigenen Möbeln. Deshalb haben Sie sich zum Beispiel für einen echten Parkettboden und eine Eichentreppe entschieden und auch bei den Einbaumöbeln sieht man viel echtes Holz.

Jana ergänzt: „Das Schöne beim Einrichten und Gestalten war, dass es bei SchwörerHaus eine eigene Schreinerei gibt und ich wirklich jedes noch so kleine Detail, von der Einteilung meines Kleiderschranks, dem Schminktisch über die Stoffe der Polstermöbel bis zu den großen Spiegeltüren selbst planen und aussuchen konnte. Die Schwörer Schreiner und Schreinerinnen haben alles wie geplant in super Qualität umgesetzt und in unser neues Haus passgenau eingebaut. Ein großer Pluspunkt!

Sowohl im Werk wie bei der eigenen Hausmontage konnten Thore und Jana tolle Handwerker und Handwerkerinnen kennenlernen. Deshalb wollen sie bei ihrem Besuch in der Firmenzentrale Oberstetten bei jungen Menschen ihre große Sympathie für das Handwerk unterstreichen. Beide ermutigten die jungen Praktikanten am Ende des Tages nochmals zum Handwerk: „Mit den Händen was zu schaffen ist was ganz Tolles!“ Dies konnten die Schülerinnen und Schüler mit Blick auf ihre Weihnachtsgrippe nur bestätigen.

Hier geht´s zum TV-Beitrag von Regio TV, die über unseren Aktionstag berichteten.

0 KOMMENTARE

Hinterlassen Sie Ihren Kommentar

Mit der Nutzung & Speicherung meiner Daten für die Kommentar-Funktion bin ich einverstanden. Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Letzte Beiträge aus der Kategorie NEWS

Winterurlaub im TinyHouse
Blog Post Title Lorem Ipsum

Excerpt of that Blog Post. Lassen Sie sich von unseren Kunden- und Musterhäusern für Ihr eigenes Fertighaus von SchwörerHaus inspirieren.

WEITERLESEN >

Winterurlaub im TinyHouse
Blog Post Title Lorem Ipsum

Excerpt of that Blog Post. Lassen Sie sich von unseren Kunden- und Musterhäusern für Ihr eigenes Fertighaus von SchwörerHaus inspirieren.

WEITERLESEN >

Winterurlaub im TinyHouse
Blog Post Title Lorem Ipsum

Excerpt of that Blog Post. Lassen Sie sich von unseren Kunden- und Musterhäusern für Ihr eigenes Fertighaus von SchwörerHaus inspirieren.

WEITERLESEN >

Letzte Blog-Beiträge