Langlebigkeit von Rollladengetrieben: So halten Ihre Rollladengetriebe länger

Tipps für die richtige Pflege und Wartung von kurbelgetriebenem Rollladen

Nach mehrfacher Rückfrage, bezüglich den Erfahrungen mit Rollladengetrieben, möchte ich an dieser Stelle einige Tipps zur Wartung und Pflege aufführen. Da das Rollladengetriebe in der Wand verbaut ist, gerät es in seiner Funktion gerne in Vergessenheit. Bereits kleine Ursachen, lösen aus, dass sich der Rollladen nicht mehr bewegen lässt. Mit einer Rollladen Wartung und Pflege können Sie größere Rollladen Reparaturen vermeiden.

Langlebigkeit eines Rollladengetriebes?

Um die Getriebe auf Ihre Gebrauchstauglichkeit zu prüfen, werden diese in Testzyklen zur Simulation eines jahrelangen Gebrauchs getestet. Hier werden die Kriterien nach DIN EN 14203 zugrunde gelegt. Für ein Rollladengetriebe mit einer Untersetzung von 3:1 werden beispielsweise 7.000 Zyklen erreicht. Dieser Testzyklus entspricht einer Nutzungsdauer von 10-15 Jahren. Nach den Erfahrungen unseres Kundendienstes bedürfen die Rollladengetriebe, nach einem solchen Zeitraum, eine Wartung, da es sich bei den Getrieben um bewegliche und mechanische Bauteile handelt.

Defekte Rollladen reparieren

Wenn es durch Gebrauchseinflüsse zu Problemen mit den Getrieben kommt, ist oftmals die Auflaufkupplung betroffen. Hierbei lässt sich der Rollladen nicht mehr nach oben bewegen sondern es tritt lediglich ein Klacken im Getriebe auf. Durch versierte Heimwerker lässt sich dies, durch eine Reinigung selbst beheben.

Zum Schmieren der Bauteile sollten jedoch keine Sprühöle verwendet werden, da diese bei Hitzeeinwirkung, wie Sie im Sommer vorkommt, aus den Getrieben tropft und Verunreinigungen hervorrufen. Bei solchen Ölen kann es mit der Zeit auch zu Verharzungen führen, wobei die Mechanik im Getriebeinneren blockiert wird. Diese Problematik tritt aus Erfahrung bei der Verwendung von Silikonspray nicht so stark auf.

Sollte bei einem Rollladen die Problematik auftreten, dass die Bremse nicht mehr greift, muss unbedingt das Rollladengetriebe gewartet oder getauscht werden. Hierbei sitzt die Bremse aufgrund gealterter Schmierstoffe fest. In diesen Fällen lässt sich der Rollladen nicht mehr in Zwischenpositionen anhalten. Beim Ablassen des Rollladens muss dann wie beim Öffnen die Kraft gegen die Kurbel aufgebracht werden.

 

Allgemeine Bedienungshinweise für Rollladen

Um Reparaturen zu vermeiden sollten Sie folgende Bedienungshinweise beachten:

  • Schließen Sie bei starkem Wind Ihre Fenster und halten Sie Ihren Rollladen entweder komplett geschlossen oder geöffnet.
  • An heißen Sommertagen empfehlen wir den Rollladen nicht komplett zu schließen, damit eine Hinterlüftung gewährleistet werden kann.
  • Bei Frost kann der Rollladen an die Fensterbank anfrieren oder die Beweglichkeit der Rollladenlamellen kann durch Eisbildung behindert werden. In diesem Fall, sollten Sie den Rollladen nicht mit Gewalt betätigen.
  • Versperren Sie den Rollladenbereich nicht mit Gegenstände, damit der Rollladen nicht schräg aufsetzt.
  • Bitte drücken Sie den Rollladen nicht nach oben.

Ist nach einer Nutzungsdauer von 10-15 Jahren doch eine Reparatur oder einen Tausch des Rollladengetriebes nötig, unterstützt Sie unsere Anleitung und Film „Rollladengetriebe tauschen“.

Weiterführende Artikel zum Thema Rollladengetriebe

Rollladengetriebe

So tauschen Sie Ihre Rollladengetriebe aus
Weitere Tipps von unserem Experten Daniel Schaefer.

64 KOMMENTARE
von Daniel Schäfer
04. Sep 2017, 08:28
Guten Tag,

die Bremsfunktion des Motors kann nicht überbrückt werden.
Um den Motor ausbauen zu können, muss die Endschiene des Behangs entfernt werden, um den Rollladenbehang durch die Revisionsöffnung abwickeln zu können.
Wenn genügend Wicklungen abgewickelt sind, kann der Motor von der Aufnahme gelöst werden.
Bitte beachten Sie jedoch hierfür die Stromzufuhr von einem Fachmann unterbrechen zu lassen, um Beschädigungen am Kabel beim Ausbau vorzubeugen.

Viel Erfolg
Daniel Schäfer
von Herb
31. Aug 2017, 20:35
Hallo, ich möchte einen defekten Somfy Click und Up austauschen. Allerdings hängt er im Rollo offen zustand und reagiert nicht mehr auf Stabdrehung. Der Stelldraht dreht sich aber zum Motor hin. Kann ich die sperre irgendwie ausschalten damit ich ihn zumindest manuell runterdrehen kann?
von Christoph Hein
27. Jul 2017, 11:54
Ich habe meine Rolladenmotoren jetzt tauschen lassen. Wieder Somfy. Falls jemand Ersatzteile benötigt, kurze Mail an mich.
von Daniel Schäfer
10. Apr 2017, 16:46
Hallo Herr Gerlach,

vielen Dank für die Rückfrage. Wir haben uns bezüglich einer von Ihnen erwähnten Spezialführung erkundigt, jedoch die Rückinfo erhalten, dass es keine weiteren Führungen abweichend von den verbauten Gummis gäbe. In einem wie von Ihnen beschriebenen Fall wären dies dann vermutlich Zubehörbürsten oder ein System eines anderen Anbieters.

Viele Grüße
Daniel Schäfer
von gerlach
02. Apr 2017, 14:07
hallo Herr Schäfer, unsere Rolladenführungsschienen haben Gummis, nun klappern die Rolläden bei wind immer so laut das wir wachwerden. Kann ich die Gummis gegen etwas anderes tauschen damit das klappern aufhört? Ich habe schonmal so eine Art Bürsten gesehen. Bitte bei vernünftigen Alternativen den Hersteller nennen. gruß jens gerlach
von Daniel Schäfer
06. Mar 2017, 09:34
Hallo Frau Pohl,

wenn das neue Getriebe beim Kurbeln nur „klackt“, ist zu vermuten, dass ein Getriebe mit der falschen Richtung verbaut wurde, da das Klack-Geräusch in der Regel von der Rutschkupplung für Abwärtsbewegungen verursacht wird. Diese Funktion ermöglicht ein durchrutschen des Getriebes, wenn der Rollladen unten aufsteht.
Sollten Sie bereits ein neueres wechselseitiges Getriebe eingebaut haben, kann an diesem die Richtung geändert werden.
Weitere Informationen hierzu finden Sie beim Hersteller auf der Homepage unter
https://www.geiger-antriebstechnik.de/produkte/mechanische-antriebe/rollladen/geiger-kegelradgetriebe-444f6-und-446f6.html

Ich hoffe Sie können Ihr Problem beheben und die Ursache für die Fehlfunktion ausmachen.

Viele Grüße und viel Erfolg
Daniel Schäfer
von Brigitte Pohl
05. Mar 2017, 12:25
Hallo Herr Schäfer. Ich habe ein neues Rollladen Getriebe eingebaut. Nun dreht sich aber die Hülse belm kurbeln nicht mit. Es klagt nur immer beim kurbeln. Es handelt sich um eine Handkurbel. Mein Haus ist Baujahr 1995. An was kann das liegen. Vg Brigitte Pohl
von Christoph Hein
02. Sep 2016, 20:37
Hallo,
ich habe auch diese wunderbaren Click & Up Jalousien BJ 2005. Die Endanschläge haben seit einigen Jahren deutlich nachgelassen. Insbesondere die häufig verwendeten Motoren brummen, bis sie zu warm werden und abschalten. Durch Neutral stellen kann man das umgehen. Jetzt habe ich wegen Renovierung eine Abdeckung abgenommen um zu sehen ob man da über eine Stellvorrichtung die Empfindlichkeit regulieren kann. Es muss ja eine Schwelle geben, die der Motor hat, wo er denkt jetzt ist zu viel Strom, jetzt schaltet er ab.
An einen Defekt grundsätzlicher Art glaube ich nicht, da es jahreszeitliche Unterschiede gibt. Einige Jalousiene "brummen" nur im Winter.
Aber ich habe außer dem Laufrichtungswechsler nichts gesehen, wo man dran drehen könnte.
Ich hatte auch schon mal ein Angebot von Schwörer erhalten um alle Motoren auf aktuelle Funkvarianten zu tauschen - sollte mal eben 10.000 € kosten.
Hat schon mal jemand die Motoren justieren können?
« 1 2 3 4 5 6 7 »

Hinterlassen Sie Ihren Kommentar

Mit der Nutzung & Speicherung meiner Daten für die Kommentar-Funktion bin ich einverstanden. Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Letzte Beiträge aus der Kategorie SERVICE

Winterurlaub im TinyHouse
Blog Post Title Lorem Ipsum

Excerpt of that Blog Post. Lassen Sie sich von unseren Kunden- und Musterhäusern für Ihr eigenes Fertighaus von SchwörerHaus inspirieren.

WEITERLESEN >

Winterurlaub im TinyHouse
Blog Post Title Lorem Ipsum

Excerpt of that Blog Post. Lassen Sie sich von unseren Kunden- und Musterhäusern für Ihr eigenes Fertighaus von SchwörerHaus inspirieren.

WEITERLESEN >

Winterurlaub im TinyHouse
Blog Post Title Lorem Ipsum

Excerpt of that Blog Post. Lassen Sie sich von unseren Kunden- und Musterhäusern für Ihr eigenes Fertighaus von SchwörerHaus inspirieren.

WEITERLESEN >

Letzte Blog-Beiträge

Aktion 75 Ausstattungsgutschein SchwoererHaus
NEWS | Aktion 75

75 Jahre SchwörerHaus – und wir sagen Danke mit der besonderen Aktion 75: Sichern Sie sich eine kostenlose Photovoltaikanlage im Wert von 11.750 Euro!

Weiterlesen >