Fertighaus aus dem Jahre 1930 in neuem (Schwörer)Kleid

Auf einer Pressereise des Bund Deutscher Fertigbau (BDF) im Mai 2011 hat der Journalist und ehrenamtliche Vorsitzende der Comundialis Stiftung Harald Gruber das Unter­nehmen SchwörerHaus kennen­gelernt und erfahren, dass neben dem Holzfertigbau auch eigene Holzprodukte hergestellt werden.

Im Anschluss an die Werksführung stellte er sein Projekt „Reno­vierung eines der ältesten Holz-Fertighäuser“ vor. SchwörerHaus unterstützt das Projekt und lieferte die Holz­fas­sade nach genauen Zuschnittplänen der ehrenamtlichen Handwer­ker. Im Frühsommer diesen Jahres war es dann soweit- die glückliche Renovierung war abgeschlossen.

Mit den hochwertigen Fassa­den-Schalbrettern aus dem Hause Schwörer wurde das aus den 1930er Jahren stammende „Finnenhaus“ in Hetzerath /Mosel wieder zum Schmuckstück. Dazu gemacht haben es die ehren­amt­lichen Helferinnen und Helfer die das architektonisch wohl einzigartige und lokalhistorisch höchst bedeut­same Gebäude modernisie­ren und zu einer „Sommerakade­mie zur Bewahrung vergessenen Wissens“ ausbauen.

Wie das in Elementbauweise zu­sam­mengezimmerte Holz-Fertig­haus vor über 80 Jahren den Weg aus Skandinavien in die südliche Eifel fand, weiß heute niemand mehr so genau. Dass offenbar damals jedoch schon das Thema Energiesparen ein wichtiges Thema war, fanden die Hobby-Handwerker bei ihren Modernisierungsarbeiten heraus. Sorgsam waren die Bretter­verschalungen der Außenwände nämlich mit einem für damalige Ver­hältnisse vermutlich höchst innovativen und durchaus effektiven Dämmstoff ausgekleidet: Wellpappe in mehreren Schichten!

Nach Fertigstellung der umfang­reichen Modernisierungsarbeiten wird das ursprünglich als Dorfarzt-Praxis und später als Bürgermeister-Wohnhaus genutzte historische Holz-Fertighaus als Tagungs- und Seminarhaus genutzt. Nach dem Willen der Initiatoren erhalten hier dann insbesondere auch Menschen mit geringem Einkommen die Möglichkeit, sich jeweils für mehrere Tage über Gesundheit für Körper und Seele, alte hauswirtschaftliche und handwerkliche Techniken, Kunst und Kultur oder Behutsam­keit im Umgang mit sich und der Welt auszutauschen und entspre­chende Erfahrungen zu sammeln.

9 KOMMENTARE
von Manuela Kugler
23. Nov 2012, 11:51
Da zeigt sich mal wieder, wie stabil ein solches Haus ist. Nach über 80 Jahren steht es noch und durch die Runderneuerung wird es wohl noch einmal 80 Jahre stehen. Vielen Dank für dieses innovative Projekt.
« 1 2 »

Hinterlassen Sie Ihren Kommentar

Mit der Nutzung & Speicherung meiner Daten für die Kommentar-Funktion bin ich einverstanden. Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Letzte Beiträge aus der Kategorie EINRICHTUNGSTIPPS & TRENDS

Winterurlaub im TinyHouse
Blog Post Title Lorem Ipsum

Excerpt of that Blog Post. Lassen Sie sich von unseren Kunden- und Musterhäusern für Ihr eigenes Fertighaus von SchwörerHaus inspirieren.

WEITERLESEN >

Winterurlaub im TinyHouse
Blog Post Title Lorem Ipsum

Excerpt of that Blog Post. Lassen Sie sich von unseren Kunden- und Musterhäusern für Ihr eigenes Fertighaus von SchwörerHaus inspirieren.

WEITERLESEN >

Winterurlaub im TinyHouse
Blog Post Title Lorem Ipsum

Excerpt of that Blog Post. Lassen Sie sich von unseren Kunden- und Musterhäusern für Ihr eigenes Fertighaus von SchwörerHaus inspirieren.

WEITERLESEN >

Letzte Blog-Beiträge

Aktion 75 Ausstattungsgutschein SchwoererHaus
NEWS | Aktion 75

75 Jahre SchwörerHaus – und wir sagen Danke mit der besonderen Aktion 75: Sichern Sie sich eine kostenlose Photovoltaikanlage im Wert von 11.750 Euro!

Weiterlesen >