Der 1. September ist jedes Jahr aufs Neue das magische Datum für alle Ausbildungsverantwortlichen: Die neuen Azubis kommen.
Für die Jugendlichen, das sagt man so leicht dahin, beginnt nun der Ernst des Lebens. So mancher von Ihnen erinnert sich vielleicht an seinen ersten Arbeitstag in der Berufswelt. Manche mit guten, manche mit weniger guten Erinnerungen.
Wir bei Schwoerer werden dieses Jahr zum 01.09. immerhin 33 neue Auszubildende bei uns begrüßen. Zwei „alte Hasen“ , das sind 2 kaufmännische Auszubildende und ich versuchen den ersten Arbeitstag so zu gestalten, dass die neuen jungen Mitarbeiter einen optimalen Einstieg ins Unternehmen finden.
Die nächsten Tage und Wochen stellen für die jungen Leute eine besondere Herausforderung dar, denn für die meisten ist zum ersten Mal ein ganzer Arbeitstag zu meistern. Viele von ihnen sind abends hundemüde, bis sie sich an den neuen Tagesablauf gewöhnt haben.
Unsere neuen Azubis sind zwischen 15 und 22 Jahre alt. Für die gewerblichen Azubis beginnt der Arbeitstag bereits um 6.30 Uhr morgens. In den unterschiedlichen Berufen kommen unterschiedliche Anforderungen auf sie zu. Ihre körperliche Belastbarkeit oder die Konzentrationsfähigkeit über einen ganzen Tag hinweg auszubauen gehört zum Beispiel dazu.
Unter den 33 Neuen sind 12 Vollzeitschüler, die eine einjährige Berufsfachschule im 1. Lehrjahr besuchen und nur einen Praxistag im Betrieb pro Woche haben. Eine enge Bindung zu ihrem Ausbildungsbetrieb wollen wir auch bei diesen 12 erreichen.
Zum 01.09.2010 erhält unsere Konstruktion Verstärkung von 8 Bauzeichner-Azubis. Sie werden u.a. Grundrisse, Detail- und Konstruktionszeichnungen für die Häuser unserer Kunden am CAD-Programm zeichnen. 7 Schreiner werden in der Designschreinerei ausgebildet. Auch ein Zimmerer wird zu uns kommen. Die beiden Berufsgruppen stellen unseren künftigen Nachwuchs in der Hausproduktion. Ein Mechatroniker wird vorbereitet auf Tätigkeiten in der Instandhaltung, denn für unsere vielen Produktionsanlagen brauchen wir Fachkräfte mit Wissen aus dem elektronischen und mechanischen Themen- und Aufgabenfeldern. Die 3 neuen Industriemechaniker-Azubis durchlaufen die Abteilungen Schlosserei, Blechbearbeitung und Anlagenbau. Für die Wartung der rund 200 betriebseigenen Fahrzeuge erhält die KFZ-Werkstatt einen neuen Lehrling KFZ-Mechatroniker. Wir freuen uns auf 3 neue Azubis in dem so wenig bekannten Ausbildungsberuf Holzbearbeitungsmechaniker. Sie werden in unserer Holzindustrie für Nachschub des wichtigsten Rohstoffes für SchwörerHäuser sorgen. Sie kommen im Sägewerk, der 3-S-Platten-Produktion, in den Holztrockenkammern und der Brettschichtholzproduktion zum Einsatz. Eine Fachinformatikerin wird mit unseren EDV-Spezialisten für optimale elektronische Datenflüsse sorgen. In der Verwaltung erwarten die Sachbearbeiter in den verschiedensten Abteilungen 5 neue kaufmännische Azubis und eine BWL-Studentin der DHBW Ravensburg, sowie eine DHBW Studierende im Steuer- und Prüfungswesen. Ein Ingenieurstudierender wird ausgebildet, damit er bei der Lösung von technischen Herausforderungen der Zukunft beim Hausbau helfen kann.
Ich freue mich auf die Neuen und bin bestimmt so aufgeregt wie die Jugendlichen selbst. Der 01. September bedeutet auch für mich einen Neustart. Ich bin gespannt was uns in diesem Ausbildungsjahr alles erwartet. In jedem Fall können die neuen Azubis auf mich und die Ausbilder zählen.