Was ist Smart Home?

So funktioniert die intelligente Haussteuerung

Modernes Design und minimaler Energieverbrauch sind die primären Anforderungen an ein neues Eigenheim. Vervollständigt werden kann das Konzept durch eine smarte Haussteuerung. Immer mehr Bauherren interessieren sich für Smart Home, doch oft stellen sich die Fragen: Welches System ist nun das richtige? Kann ich mir das überhaupt leisten?

Die Vielfalt an Smart Home Systemen ist grenzenlos. Da die intelligente Haussteuerung immer beliebter wird, gibt es auch vermehrt Anbieter auf dem Markt. Nicht verwunderlich, dass auch die technischen Feinheiten und verfügbaren Funktionen immer ausgefeilter und komplexer werden. Die gute Nachricht: Es gibt Systeme, die durch komfortables Handling punkten und sich auf das Wesentliche fokussieren – sich je nach persönlichem Bedarf aber auch ganz einfach um weitere Funktionen ergänzen lassen.

Was ist ein Smart Home System?

Zahlreiche Raum- und Unterhaltungsfunktionen wie Licht, Klima, Jalousien oder Musik können durch eine smarte Hausautomation von einem zentralen Punkt aus gesteuert werden. Das erhöht nicht nur den Komfort und die Sicherheit, sondern spart auch Energie. Über eine einfache Bedienoberfläche im Haus angebracht, oder auch bequem mit einer Smart Home App, kann der Bauherr sein Haus zentral über eine Visualisierungs-Software steuern. Licht und Heizung können deutlich effizienter genutzt und dass Energiekosten dadurch gespart werden.

Smart Home bei SchwörerHaus

Bei SchwörerHaus können Sie zwischen den beiden Smart Home Systemen KNX oder Somfy wählen. Beim Smart Home System KNX wird die Haussteuerung via Kabel vernetzt. Anders bei Somfy, hier werden die Signale per Funk und Internet übermittelt.

Haussteuerung mit KNX-Technologie

Grundstein der KNX Haussteuerung bildet eine Busleitung, die bei einem Neubau bereits mit den Stromleitungen verlegt wird. Das KNX-Bussystem verbindet so die elektrischen Anlagen und Geräte zu einem vernetzten System. Das Smart Home System Luxorliving von der Firma Theben konzentriert sich auf wesentliche Funktionen, die für das smarte Wohnen wichtig sind: Einfach Licht schalten und dimmen, die Heizung regeln, die Beschattung steuern, Livebilder von IP-Kameras anzeigen, oder die clevere Panikfunktion nutzen, die alle Lichter im Haus mit nur einem Klick einschaltet. Diese und weitere typische Anforderungen lassen sich zu überschaubaren Kosten abdecken. Die Hardware besteht aus rund einem Dutzend KNX-zertifizierten Sensor- und Aktor-Bausteinen sowie einer Systemzentrale. Gesteuert wird das intelligente Smart Home-System über WLAN mit einer kostenlosen Smart Home App, oder ganz klassisch über Taster und Schalter.

Smart Home System von Somfy

Mit der Smart Home App TaHoma Premium steuern Sie einfach und bequem Ihre gesamte Haustechnik. Über das Internet gelangen die Befehle zur TaHoma-Box, die mit dem WLAN-Router verbunden ist. Die Informationen werden von dort an Rollladen, Sonnenschutz und Co. weitergegeben. Neben der Internetsteuerung kann die Haustechnik zudem per Hand- und Wandsender bedient werden.

Was ist ein Smart Home Hub?

Ein Smart Home Hub ist ein Verteiler der ermöglicht, dass Sie Ihre Haussteuerung von verschiedenen Endgeräten aus bedienen können. Hubs sammeln verschiedene Daten- und Kommunikationsströme und verteilen diese entsprechend an den verschiedenen Geräten und Netzwerke.
Smart Home: Was ist möglich?

Gerne beantworte ich Ihre Fragen zum Thema intelligente Haussteuerung und berichte über meine Erfahrungen. Außerdem informieren Sie meine Kollegen in der Ausstattungsberatung gerne ausführlich über alle Funktionen der Smart Home Systeme.

36 KOMMENTARE
von Armin
18. Jul 2016, 10:40
Hallo,

wenn die Tahoma Box eingesetzt wird, können verschiedene Standards kombiniert werden, so dass z.B. auch Enocean funktioniert.
Dieser ist dann wiederum herstellerübergreifend und m.M. einer der flexibelsten wenn es um die Steuerung geht.


Grüße
Armin
von Detlef Schober
15. Jul 2016, 13:48
Hallo S.Tuncer,
auch ich habe mich für Somfy entschieden!
Es werden die Rolläden, die Markise und das Garagentor per App mit dem Smartphone oder dem Tablet bedient.
Somfy bietet auch geschaltete Steckdosen, Funkschalter für Licht oder andere Verbraucher, Sicherheitstechnik (Kameras, Fenstersensoren, Brandmelder) oder auch Toranlagensteuerungen an.
Warum wollen Sie die Heizung fernsteuern?
Nachtabsenkungen oder ständiger Eingriff in die Regelung der Heizung erhöht den Energieverbrauch nachgewiesen.
Andere Hersteller mit iO-Funkprotokoll können in das System eingebunden werden (Velux, Honeywell).

Viele Grüße
Detlef Schober
von Ralf Jaudas
13. Jul 2016, 06:47
Hallo S. Tuncer,

seitens SchwörerHaus bieten wir nur die Steuerung für Jalousien, Rollläden und Markisen an.

Viele Grüße
Ralf Jaudas
von S. Tuncer
12. Jul 2016, 09:13
Hallo Herr Jaudas,

wir haben uns für das Somfy entschieden um dort unsere Außenjalousien bequem steuern zu können, welche weiteren Möglichkeiten bietet uns das System noch? Kann man beispielsweise auch die Fußbodenheizung darüber steuern? Oder die TV Anlagen und Licht im Haus?
Vielen Dank und Gruss
S. Tuncer
« 2 3 4 5 »

Hinterlassen Sie Ihren Kommentar

Mit der Nutzung & Speicherung meiner Daten für die Kommentar-Funktion bin ich einverstanden. Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Letzte Beiträge aus der Kategorie HAUS- & HEIZTECHNIK

Winterurlaub im TinyHouse
Blog Post Title Lorem Ipsum

Excerpt of that Blog Post. Lassen Sie sich von unseren Kunden- und Musterhäusern für Ihr eigenes Fertighaus von SchwörerHaus inspirieren.

WEITERLESEN >

Winterurlaub im TinyHouse
Blog Post Title Lorem Ipsum

Excerpt of that Blog Post. Lassen Sie sich von unseren Kunden- und Musterhäusern für Ihr eigenes Fertighaus von SchwörerHaus inspirieren.

WEITERLESEN >

Winterurlaub im TinyHouse
Blog Post Title Lorem Ipsum

Excerpt of that Blog Post. Lassen Sie sich von unseren Kunden- und Musterhäusern für Ihr eigenes Fertighaus von SchwörerHaus inspirieren.

WEITERLESEN >

Letzte Blog-Beiträge