Der mobile Arbeiter im Unternehmen

In unserer Firma gibt es drei Gruppen von mobilen Arbeitern. Die Bauleiter, die das Bauvorhaben von Anfang bis zur Abnahme begleiten, die Montagetrupps, die während der Bauphase vor Ort sind und die Servicetechniker, die das Bauvorhaben auch nach der zweijährigen Garantiezeit betreuen. Alle diese drei Gruppen haben spezielle Anforderungen an ein mobiles Arbeiten.

Der Montagetrupp benötigt während der Bauphase Material das defekt, falsch oder zu wenig geliefert wurde. Hier haben wir inzwischen ca. 50% der Truppführer auf eine App, die auf seinem Smartphone läuft, umgestellt. Der Rest wird nach Notwendigkeit ausgetauscht. Die App erfährt eine sehr gute Resonanz bezüglich der Bedienbarkeit.

Bei den Servicetechnikern sind wir gerade dabei die Umstellung von Windows Mobile Geräten hin zu Smartphones durchzuführen. Die App ist ebenfalls intuitiv bedienbar und in kurzer Zeit werden hier alle Servicetechniker von der eleganteren Bedienung bei der Rückmeldung der Serviceaufträge profitieren.

Bei den Bauleitern die ein Projekt  am längsten betreuen und damit auch am ehesten die Möglichkeit haben auf etwaige Unstimmigkeiten zu reagieren wurden zwei aktuelle Softwarelösungen präsentiert. Hier versuchen wir die Erfassung der Beanstandung, direkt vor Ort aufzunehmen und dadurch eine schnellere Beseitigung der Störung zu erreichen. Hier hat sich inzwischen ein gangbarer Weg gezeigt der die Dokumentation und Erfassung auf sogenannten Tablets ermöglicht. Schaut man zurück auf den Beginn der mobilen Datenerfassung waren wir mit sogenannten Handhelds an den Start gegangen. Hier war man zwar mobil aber die Erfassung war einfach nicht schnell und ergonomisch. Da im weiteren Verlauf dann immer mehr Büroarbeit und Dokumentation sowie Schriftverkehr dazukam wurde eine Lösung auf einem Notebook angestrebt.  Hier haben wir zwar alle Möglichkeiten die ein Office Arbeitsplatz bietet aber eben keine Mobilität im eigentlichen Sinn.

Inzwischen sind Tabletgeräte bewährt und schon länger auch bei vielen Menschen im privaten Einsatz. Das hat die Softwarebranche dazu bewogen auch Lösungen als Apps auf solchen Geräten anzubieten. In Präsentationen konnten wir uns überzeugen, dass ein schnelles Erfassen von Beanstandungen direkt vor Ort in ergonomischer Weise möglich ist. Auch das Führen eines Bautagebuches mit der Dokumentation der Baustellenbesuche ist somit schnell erledigt. Das Gute daran ist, dass noch direkt vor Ort Berichte an etwaige Zulieferer versendet werden können und das Nacherfassen am Abend zu Hause vermieden wird. Auch die Möglichkeit zu jeder erfassten Position Fotos zu machen und zu versenden sollte hier eine erhebliche Verbesserung bringen. Somit kann ohne große Beschreibung das Problem verdeutlicht werden und Rückfragen werden reduziert. Auch dass alle Beteiligten dann auf dem aktuellen Stand sind ist ein Effekt den wir dadurch erzielen können. Noch im Herbst dieses Jahres wollen wir hier mit einem Prototypen weitere Tests machen. Wir hoffen den Bauleitern ein Werkzeug zur Verfügung stellen zu können, mit dem diese gerne und gut Arbeiten können und das Ihnen auch eine große Zeitersparnis bringt.

0 KOMMENTARE

Hinterlassen Sie Ihren Kommentar

Mit der Nutzung & Speicherung meiner Daten für die Kommentar-Funktion bin ich einverstanden. Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Letzte Beiträge aus der Kategorie IM UNTERNEHMEN

Winterurlaub im TinyHouse
Blog Post Title Lorem Ipsum

Excerpt of that Blog Post. Lassen Sie sich von unseren Kunden- und Musterhäusern für Ihr eigenes Fertighaus von SchwörerHaus inspirieren.

WEITERLESEN >

Winterurlaub im TinyHouse
Blog Post Title Lorem Ipsum

Excerpt of that Blog Post. Lassen Sie sich von unseren Kunden- und Musterhäusern für Ihr eigenes Fertighaus von SchwörerHaus inspirieren.

WEITERLESEN >

Winterurlaub im TinyHouse
Blog Post Title Lorem Ipsum

Excerpt of that Blog Post. Lassen Sie sich von unseren Kunden- und Musterhäusern für Ihr eigenes Fertighaus von SchwörerHaus inspirieren.

WEITERLESEN >

Letzte Blog-Beiträge