Das erste Kundenhaus mit Energiespeicher

Die 5-köpfige Familie Muscheid aus Oberschwaben setzt bei ihrem 158 m² großen Schwörer-Plusenergiehaus voll auf Ökologie. Deshalb auch die Entscheidung für den Baustoff Holz und zusätzlich für eine 57 m² große Photovoltaik Anlage auf dem Dach.

Diese produziert eine Jahresleistung von ca. 10.000 kWh Ökostrom. Diese kostenlose Sonnenenergie wird von dem intelligenten Stromspeicher „Knut“ verwaltet. Dieser entscheidet, wann Strom gespeichert, wann er verbraucht,  oder abgegeben wird. Die Funktionsweise ist wie folgt: Sonnenenergie wird über die Photovoltaikanlage gewonnen, und sofort für den Eigenverbrauch genutzt, sofern z.B. die Waschmaschine oder die Spülmaschine läuft. 

Anschließend wird der Speicher gefüllt, dass man abends oder wenn mal nicht die Sonne scheint noch genügend Strom zu Verfügung hat. Gesetzt der Fall, es besteht immer noch ein Überschuss an Sonnenenergie, wird der 800 Liter Brauchwassertank zusätzlich damit erwärmt, gespeist wird damit unter anderem die Fußbodenheizung, aber auch Duschen kann man damit (fast) zum Nulltarif. Sollte dann immer noch Energie unverwendet sein, wird der Ökostrom an örtliche Energieversorger verkauft.

Eine Zukunftstechnik, auf die heute schon Familie Muscheid nicht mehr verzichten möchte. Wer mehr über den intelligenten Stromspeicher „Knut“ erfahren möchte, soll unbedingt den neuen Film anschauen.

Außerdem wird der Bauherr Jörg Muscheid, Geschäftsführer der Firma Knubix, diese das intelligente Speichersystem namens Knut entwickelten, selbst über den Energiespeicher Knut hier auf dem SchwörerBlog berichten. Fragen wie, Was ist das überhaupt? Verbrauchswerte und Knut life möchte er beantworten.

Jasmin Feucht, Industriekauffrau, 2. Lehrjahr

4 KOMMENTARE
von Ralf Jaudas
09. Jun 2016, 12:58
Hallo Richard,

es gibt verschiedene Konzepte hinsichtlich Einbindung des Energiespeichers in das Stromnetz eines Einfamilienhauses.
In dem von uns eingesetzten System wird der Energiespeicher wie ein Verbraucher angeschlossen und nimmt überschüssige Energie von der PV Anlage auf.
Abends kann dann auf den Energiespeicher wieder zurück gegriffen werden.

Er wird dann vom Verbraucher zum Erzeuger und gibt die tagsüber gespeicherte Energie an die im Haushalt angeschlossenen Verbraucher ab.
Im Idealfall ist nur ein Zweirichtungszähler installiert, somit kann sowohl der Haushalts.- als auch Heizungsstrom vom Energiespeicher profitieren.

Ein Elektroauto stellt ebenfalls ein Verbraucher dar und bedient sich direkt vom Strom aus der PV Anlage oder aber auch aus dem Energiespeicher. Der Ladestrom für das Auto ist in der Regel höher als das was der Energiespeicher liefern kann, von daher kommt automatisch zusätzliche Energie aus dem öffentlichen Netz mit hinzu.

Unser Hersteller (Vaillant) gewährt 10 Jahre Garantie auf das gesamte Gerät.

Mit freundlichen Grüßen

Ralf Jaudas
von Richard Olsowski
02. Jun 2016, 10:09
Hallo Frau Kochner,

das Thema beschäftigt mich auch seit geraumer Zeit und möchte irgendwann auch mal Photovoltaikzellen sowie einen Stromspeicher bei mir im Haus installieren. Wie genau läuft denn dieses Managment des Stromes sowie der Speichers ab? Kann damit im Idealfall Haus - und Heizstrom im Haus "ersetzt" werden? Wie sieht das im Zusammenhang aus mit einer installierten Steckdose an der Hauswand für das E-Auto? (haben sie sowas im Angebot?) Und wie lange ist die Haltbarkeit der Batterie gegeben über die volle Speicherleistung?
Beste Grüße
Richard
von Carola Kochner
23. Jun 2014, 16:27
Hallo,

vielen Dank für die Frage nach dem intelligenten Stromspeicher „Knut“. Wie bieten diesen mit 5,5 KW Batterieleistung für 19.000 Euro fix und fertig installiert und programmiert, das schöne, er kann mit der selben Batterieleistung auch später noch nachgerüstet werden.

Selbstverständlich kann dieses Speichersystem auch in ein bestehendes Haus mit PV-Anlage eingebaut werden, hier allerdings müssen die Kosten im Einzelfall ermittelt werden - einfach bei unserem Modernisierungsservice nachfragen.

Auf jeden Fall eine tolle Sache - die Zukunft hat.

Falls Sie sich für diese Investition entscheiden, freue ich mich über eine kurze Info.

Grüße Carola Kochner
von Martin
14. Jun 2014, 23:21
Hallo Frau Kocher,

wie teuer ist eine solche Speicherlösung mit Knubix Knut derzeit bei Schwörer? Lässt sich das auch über Sie nachrüsten?

Vg,

Martin

Hinterlassen Sie Ihren Kommentar

Mit der Nutzung & Speicherung meiner Daten für die Kommentar-Funktion bin ich einverstanden. Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Letzte Beiträge aus der Kategorie ENERGIE SPAREN

Winterurlaub im TinyHouse
Blog Post Title Lorem Ipsum

Excerpt of that Blog Post. Lassen Sie sich von unseren Kunden- und Musterhäusern für Ihr eigenes Fertighaus von SchwörerHaus inspirieren.

WEITERLESEN >

Winterurlaub im TinyHouse
Blog Post Title Lorem Ipsum

Excerpt of that Blog Post. Lassen Sie sich von unseren Kunden- und Musterhäusern für Ihr eigenes Fertighaus von SchwörerHaus inspirieren.

WEITERLESEN >

Winterurlaub im TinyHouse
Blog Post Title Lorem Ipsum

Excerpt of that Blog Post. Lassen Sie sich von unseren Kunden- und Musterhäusern für Ihr eigenes Fertighaus von SchwörerHaus inspirieren.

WEITERLESEN >

Letzte Blog-Beiträge