Für herausragende unternehmerische Leistungen und zum Dank für besondere Verdienste um die baden-württembergische Wirtschaft, erhielt unser Geschäftsführer Johannes Schwörer am Donnerstag, 10.11.2016 im neuen Schloss in Stuttgart die Wirtschaftsmedaille des Landes von Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut überreicht.
Laudation für Johannes Schwörer
Zu Beginn betonte Wirtschaftsministerin Hoffmeister-Kraut, dass „Mut, Risikobereitschaft, Weitsicht und Verantwortungsbewusstsein die Unternehmertugenden sind, die die heute Ausgezeichneten verkörpern“. "Die Geehrten seien zugleich Botschafter Baden-Württembergs und Aushängeschild für das Land in aller Welt", sagte die Ministerin in ihrer Rede. „Sie alle haben sich um die Wirtschaft und die Gesellschaft unseres Landes vorbildlich verdient gemacht.“
Bei der Laudation von Johannes Schwörer betonte Sie, dass Herr Schwörer mit Nachhaltigkeit, Qualitätsbewusstsein und innovativen Lösungen SchwörerHaus zu einem der führenden Haushersteller in Deutschland gemacht habe. Den ökologisch begründeten Schwierigkeiten der Zukunft begegne mit einem durchdachten Konzept vom Rohstoffeinkauf bis hin zum Energieverbrauch, im Einklang mit Wohngesundheit und Komfort. Neben seiner beruflichen Tätigkeit unterstütze er die Förderung der Ausbildung junger Menschen und ist vielfältig ehrenamtlich tätig.
Über Johannes Schwörer
Johannes Schwörer ist seit 18 Jahren Geschäftsführer des 1950 gegründeten Familienunternehmens SchwörerHaus KG. Heute arbeiten mehr als 1.700 Mitarbeiter bei der Schwörer Gruppe. Mehrere Forschungsprojekte, wie das Aktivhaus B10 in Stuttgart oder das LebensPhasenHaus in Tübingen, zeigen innovative Lösungen für die Bereiche Energie oder Wohnen im Alter. Mit über 39.000 gebauten Schwörer-Häusern gehört das Unternehmen zu den führenden Hausherstellern in Deutschland. Johannes Schwörer ist Präsident sowohl im Hauptverband der Deutschen Holzindustrie als auch im Bundesverband Deutscher Fertigbau. Bei der IHK Reutlingen ist er Vizepräsident und im dortigen Gremium seit vielen Jahren im Vorsitz.
Was ist die Wirtschaftsmedialle
Die Wirtschaftsmedaille wird seit 1987 Persönlichkeiten und Unternehmen verliehen, die sich in herausragender Weise um die baden-württembergische Wirtschaft verdient gemacht haben. Auch besondere Leistungen, die in Organisationen der Wirtschaft, in Gewerkschaften, Arbeitnehmervertretungen, Arbeitgeberorganisationen und im Bildungswesen erbracht wurden und die der Wirtschaft und Gesellschaft des Landes dienen, können mit der Wirtschaftsmedaille ausgezeichnet werden.
Foto: Reiner Frenz