Vergangenen Donnerstag waren 35 Firmenvertreter/innen aus den IHK-Netzwerken Bau und Nachhaltigkeit bei SchwörerHaus zu Gast. Thema des Abends war die Transformation des Sektors Bau hin zu einer zukunftsfähigen und nachhaltigen Branche. Hierfür notwendig ist eine funktionierende Kreislaufwirtschaft. „Der Gebäudebestand in Deutschland kann als Stofflager interpretiert werden. Dieses Lager baut sich weiter auf. Es werden mehr Stoffe zugeführt als durch Rückbau und Recycling dem Kreislauf wieder zurückgeführt werden", sagte Prof. Thomas Lützkendorf vom Karlsruher Institut für Technologie und Redner des Abends. Lützkendorf sprach beim gemeinsamen Treffen der IHK-Netzwerke über die Handlungsoptionen entlang der Wertschöpfungskette Bau: „Es gilt, in die Langlebigkeit und Reparierbarkeit von Produkten zu investieren. Die Schonung primärer Rohstoffe ist oberstes Ziel. Es ist wichtig, die Rückbaumöglichkeiten von Gebäuden und die Recyclingmöglichkeiten von Bauprodukten gleich mitzudenken."
Mit unserem geschlossenen ökologischen Produktionskreislauf bei SchwörerHaus konnten wir bei der anschließenden Werksführung zeigen, wie die zuvor vermittelte Theorie in der Praxis gelebt werden kann. Die Teilnehmer waren begeistert von unserem Denken in Kreisläufen und dem nachhaltigen Umgang mit allen Ressourcen. Als Klimaschutz-Unternehmen ist die Nachhaltigkeit sowohl im Unternehmen als auch bei unseren Produkten seit Jahren fest in der Firmenphilosophie verankert. Genau dieses Engagement inspirierte die Teilnehmer und war Inhalt vieler Gespräche beim abschließenden Get-together.